Danke für 2019!

Wieder ein Jahr rum und was für eins. Wie schon in der Vergangenheit wollen wir den letzten Tag des Jahres nutzen, um Danke zu sagen.

Das Jahr 2019 des VfB: Man kann es nicht anders als historisch bezeichnen. Nicht nur endete im Mai die Jubiläums-Saison, in der der VfB sein 125jähriges Bestehen mit drei besonderen Trikots feierte. Nein, es war auch die schlechteste Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte, an deren Ende folgerichtig der dritte Abstieg in die zweite Liga stand, der zweite innerhalb der letzten drei Jahre. In besonders bitterer Erinnerung haben viele Fans immer noch das Relegationsrückspiel an der Alten Försterei in Berlin. Historisch war auch die Mitgliederversammlung im Juli, die nach technischen Problemen abgebrochen werden musste. Wer den sportlichen Hohn hat, braucht in Stuttgart für den vereinspolitischen Spott scheinbar nicht zu sorgen.

Immerhin entstand aus dieser historischen Peinlichkeit auch etwas Gutes: Wolfgang Dietrich trat nach etwas mehr als zweieinhalb Jahren Amtszeit zurück und machte den Weg frei für die erste Präsidentenwahl, bei der die Mitglieder sich zwischen zwei Kandidaten entscheiden durften. Die Wahl gewann Claus Vogt. Am Ende dieses Jahres stand – mal wieder – eine Trainerentlassung, so dass der VfB in den vergangenen 365 Tagen mit Markus Weinzierl, Nico Willig und Tim Walter und Pellegrino Matarazzo vier verschiedene Übungsleiter hatte. Was das für die Zukunft bedeutet, lassen wir hier mal offen. Auch sonst war viel Bewegung drin im Verein für ebensolche Spiele: Reschke raus, Hitzlsperger rein, Mislintat dazu, Hitzlsperger eine Ebene höher zum Vorstandsvorsitzenden.

Danke fürs Lesen!

Es gab also eine Menge zu schreiben, insgesamt haben wir inklusive diesem im Jahr 2019 138 Artikel verfasst: Spielberichte, Gegnerinterviews, Vorstellungen von Neuzugängen, ein Update zu den VfB-Leihspielern und natürlich auch viel zur Vereinspolitik. Am beliebtesten war unsere Analyse der Kommunikationstaktik von Wolfgang Dietrich mit dem Titel Wolfgang der Profi. Übrigens haben wir dieses Jahr damit 25 Artikel mehr geschrieben als im Vorjahr. Seit Mitte des Jahres kooperieren wir zudem mit OneFootball, wo Ihr unsere Artikel ebenfalls lesen könnt. An dieser Stelle vielen Dank an das Team dort für die Zusammenarbeit. Außerdem haben wir 2019 unser Blog-Team vergrößert: Neben Lennart schreibt jetzt auch Max seine Gedanken zum VfB nieder.

Eine weitere Kooperation entstand mit dem Team von 120minuten.net. Dieser Blog hat sich auf Longreads, also sehr lange Texte spezialisiert und bietet Autoren Unterstützung beim Schreiben und Korrekturlesen an. Eine sehr schöne Sache, die man auch finanziell unterstützen kann. Lennart hat dieses Angebot wahrgenommen und einen Artikel über den VfB zwischen 2009 und 2019 geschrieben, denn auf den Tag genau zehn Jahre vor dem Hinspiel in der Relegation hätte der VfB im Auswärtsspiel in München das letzte Mal Deutscher Meister werden können. Hier könnt Ihr den Text nochmal nachlesen. Vielen Dank für die Unterstützung und die Zusammenarbeit an das ganze 120minuten-Team, insbesondere Alex (@alex_schnarr) und Oliver (@LeisteO). Im Januar standen wir außerdem Mainz-Fan Mara (@Wortpiratin) für das Spiel Rede und Antwort.

Danke fürs Hören!

Auch im Podcast war 2019 einiges los. Wir haben insgesamt 28 Folgen aufgenommen, davon sechs Sonderfolgen: Zur Entlassung von Michael Reschke, zur Mitgliederversammlung und zur neuen Saison, vor allem aber im Rahmen der VfBVIERERKETTE, der gemeinsamen Aufnahme der vier VfB-Fanpodcasts BrustringTalk, Nachspielzeit, VfB STR und Rund um den Brustring. Was im Januar mit einem Hinrundenrückblick als Aufnahme “im stillen Kämmerlein” – also wie üblich bei unseren Podcast-Aufnahmen – begann, wuchs sich aus zu einer Live-Aufnahme des Saisonrückblicks vor Publikum im VfB-Fanprojekt und gipfelte in einer Gesprächsrunde mit beiden Präsidentschaftskandidaten vor 200 Zuschauern im SSC-Vereinsheim und vielen weiteren im Livestream. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die anderen Podcasts für die gute Zusammenarbeit und an das VfB-Fanprojekt für die Unterstützung!

Auch in einem weiteren Audioformat waren wir zumindest in der ersten Jahreshälfte zu hören: Dem Bundesliga-Radio von Amazon Music, bei dem Lennart häufiger als ihm lieb war nach Abpfiff über die Spiele des VfB sprach, einmal sogar gemeinsam mit Ex-VfB-Spieler Silvio Meißner. Vielen Dank auch an die Leute dort für die Zusammenarbeit, insbesondere Adrian Geiler (@GeilerSport) und Mischa Knobloch (@knobinho). Außerdem wurden wir letztes Jahr von anderen Podcasts zu Gesprächen gebeten. Vielen Dank an 90Plus On Air, Spodcast Freiburg, Die Werder Raute, VfB STR, Vorwärts nach weit, der 96-Podcast, Millernton und HSV Klönstuv für die Einladung.

Insgesamt konnten wir die Zahl unserer Podcast-Folgen in diesem Jahr um sieben steigern, was nicht nur an den Aufnahmen der VfBVIERERKETTE liegt, sondern auch daran, dass wir mit Beginn der Saison 2019/2020 wöchentlich aufnehmen und dafür die Folgen etwas kürzer sind als früher. Wir hoffen, dass Euch das angepasste Format, in dem wir auch weiterhin Fans anderer Vereine zu Gast haben und in dem wir jede Woche auf die Leistungen der VfB-Nachwuchsmannschaften und -Leihspieler blicken, gefällt. 

Kurze Werbeeinblendung an dieser Stelle: Wer nichts verpassen möchte, kann natürlich unsere Blogartikel im RSS-Feed abonnieren, den Podcast findet Ihr in jedem Podcatcher Eurer Wahl. Wenn Ihr jetzt neugierig geworden seid und Euch fragt, was ein Podcast ist: Das haben wir hier für Euch aufgeschrieben. Wenn Ihr immer auf dem laufenden bleiben wollt, könnt Ihr übrigens auch unseren Newsletter abonnieren (siehe rechts)! Werbeeinblendung Ende.

Danke für die Unterstützung!

Bevor wir uns jetzt wie üblich bei all jenen namentlich bedanken, die uns im abgelaufenen Jahr mit ihren Kenntnissen und Informationen unterstützt haben, möchten wir uns bei den Menschen bedanken, für die wir das hier alles machen: Euch!

Bereits seit einer Weile könnt Ihr uns bei Patreon monatlich mit einem kleinen finanziellen Betrag unterstützen. Derzeit tun das acht Leute, in diesem Jahr sind vier dazu gekommen, eine Person hat ihre Spende erhöht. Das bedeutet, dass Ihr uns aktuell 24 Dollar pro Monat zukommen lasst, von denen nach Abzug von Gebühren umgerechnet etwa 20 Euro bei uns hängen bleiben. Damit können wir sowohl die Hosting-Kosten für die Webseite, als auch die Nachbearbeitung des Podcasts finanzieren. Was übrig bleibt, nutzen wir, um bei Bedarf unser Equipment zu erneuern. Insgesamt sind via Patreon in diesem Jahr 229,88 Dollar angekommen. Hinzu kommen Einzelspenden über PayPal in Höhe von 194,55 Euro, die wir natürlich komplett in Blog und Podcast reinvestieren, wenn wir es für sinnvoll erachten. 

Vielen Dank dafür! Es ist schön zu sehen, dass Euch unsere Arbeit sogar einen finanziellen Beitrag wert ist. Wir wissen das wirklich sehr zu schätzen! Wenn Ihr uns noch nicht finanziell unterstützt, das aber tun wollt, findet Ihr hier alle Informationen.

Danke fürs Folgen!

Wer uns nicht finanziell unterstützen will oder kann, hilft uns auch, in dem er unsere Inhalte in den Sozialen Netzwerken teilt oder uns dort einfach folgt. Auf Facebook haben wir in diesem Jahr 36 Follower hinzugewonnen, Ihr seid jetzt insgesamt 2667, weitere 35 Personen haben die Facebook-Seite abonniert, aber nicht auf “Gefällt mir” gedrückt.  Auf Twitter ist der Anstieg ungleich höher, mit 1827 Followern (nächstes Ziel natürlich: 1893!) sind in den vergangenen zwölf Monaten 648 hinzugekommen. Auf Instagram haben wir unsere Followerzahl fast verdoppelt: Von 221 Ende 2018 um 222 auf 443 Stand jetzt. Unsere Podcast-Folgen könnt Ihr Euch auch auf YouTube anhören und dort unseren Kanal abonnieren. Das haben 2019 94 Menschen gemacht, so dass wir dort insgesamt 180 Abonnenten haben. Unseren Podcast gibt es natürlich auch auf Spotify, hier haben wir insgesamt 523 Follower, 433 mehr als im Vorjahr. Wow.

Nun wollen wir aber noch “ein paar” Menschen persönlich danken.

Zunächst einmal geht auch in diesem Jahr ein besonderer Dank an Podcast-Kollegen Ron (@Brustring1893) von der Nachspielzeit, der das Intro und das Outro unseres Podcasts erstellt hat und Ute (@Aleksch1893), die unser Logo entworfen und in der vergangenen Saison sogar um einen “Legenden”-Schriftzug erweitert hat, den wir leider viel zu selten nutzen. Außerdem nutzen wir natürlich weiterhin auch mit ihrer Erlaubnis die wundervollen Bilder von VfB-Bilder.de nutzen. Ohne Eure professionelle Unterstützung würde hier etwas fehlen!

Danke für Eure Zeit und Mühe!

Viele Fans, ExpertInnen und JournalistInnen haben uns in den letzten zwölf Monaten Rede und Antwort gestanden und uns und damit auch Euch mit vielen interessanten Informationen versorgt. Für die Zeit, die sie sich für uns genommen, und die Mühe, die sie sich für uns gemacht haben, sind wir sehr dankbar. Das sind…

… Fans und ExpertInnen anderer Vereine (und ein VfB-Fan), die uns vor dem Spiel für ein Gegnerinterview zur Verfügung standen:

… Fans und ExpertInnen anderer Vereine, die uns etwas über die Neuzugänge im Brustring erzählt haben:

Außerdem haben wir Anfang des Jahres erneut einen Blick auf die damals ausgeliehenen Spieler geworfen und bedanken uns auch hier für die Mithilfe bei:

  • New York City FC-Fan Anthony Merced (@NYCSportsWorld) vom Podcast Dudes in Blue zu Ebenezer Ofori
  • Braga-Fan Matthieu Monteiro (@MMatthieuZSCB), der den Blog Zone SC Braga betreibt, zu Ailton
  • Sion-Fan Valentin (@Vali1909) zu Anto Grgic
  • Christian vom Podcast HSV Klönstuv zu Orel Mangala
  • Fortuna-Fan Thomas Nowag (@Dagobert95), Journalist beim Sport-Informations-Dienst (sid) zu Marcin Kaminski
  • Bielefeld-Fan Maike (@masi_76) zu Roberto Massimo

Fans des VfB und anderer Vereine sowie ExpertInnen, die bei uns im Podcast zu Gast waren:

Am Ende dieser langen Liste noch einmal ein herzlicher Dank an alle genannten.

Und nächstes Jahr?

Was erwartet uns 2020? Der Wiederaufstieg in die Bundesliga? Eine Hinrunde ohne Trainerentlassung? Ein weiterer VfB-Investor? Ein neuer Präsident? Wissen wir alles nicht. Auf jeden Fall werden wir im kommenden Jahr unsere insgesamt 100. Folge (inklusive Sonderfolgen) aufnehmen und wahrscheinlich auch 100 reguläre Folgen erreichen. Außerdem feiern wir am 3. Juli 2020 schon unsere fünfjähriges Bestehen. Wahnsinn, oder?

Was auch immer das nächste Jahr sonst noch bringen mag, wir wünschen Euch einen guten Rutsch! Bleibt gesund und feiert schön!

Eric, Jannick, Jenni, Max, Tom, und Lennart

Schreibe einen Kommentar