Der VfB geht als Titelverteidiger in die neue Pokalsaison. Heute Abend findet die Auslosung statt und wir stellen Euch wie gewohnt alle 32 möglichen Gegner kurz vor — sortiert nach Ligazugehörigkeit und Tabellenplatz.
Der VfB geht als Titelverteidiger in die neue Pokalsaison. Heute Abend findet die Auslosung statt und wir stellen Euch wie gewohnt alle 32 möglichen Gegner kurz vor — sortiert nach Ligazugehörigkeit und Tabellenplatz.
Der VfB ist DFB-Pokal-Sieger 2025. That’s it, that’s the shownotes for you!
Der VfB gewinnt nach 28 Jahren wieder den DFB-Pokal. Fast vergessen ist der enttäuschende Frühling, denn als es drauf ankommt, liefert die Mannschaft ab. Und beschert ihren Fans den ersten Titel seit langer Zeit — oder gar ihres Lebens.
Die Bundesliga-Saison ist vorbei, der VfB läuft nach dem 3:2 in Leipzig auf Platz 9 ein und alles schaut jetzt nach Berlin.
Der VfB krönt mit dem ersten Auswärtssieg in Leipzig seinen Liga-Schlussspurt und kann mit breiter Brust ins Pokalfinale gehen. Nicht nur der Kopf, sondern auch die Beine scheinen bereit zu sein für das große Spiel.
Eine Europapokal-Platzierung ist futsch, der nächste Gegner kann zur nächsten Blaupause für den Pokalfinalgegner werden und überhaupt ist die Stimmung rund um den VfB drei Wochen vor der ersten reellen Titelchance seit 18 Jahren ziemlich beschissen. Schluss damit!
In unserer ersten Folge nach der Länderspielpause reden wir über drei sehr verschiedene Spiele.
FINALE! Der VfB setzt sich gegen Leipzig durch und kehrt nach zwölf Jahren wieder ins Pokal-Endspiel nach Berlin zurück. Im Halbfinale zeigte die Brustring-Elf und ihr Trainer endlich wieder was in ihr steckt und hat jetzt die große Chance auf den ersten Titel seit 2007.
Ausgerechnet vor dem Pokal-Halbfinale wechselt Gegner Leipzig den Trainer. Über die aktuelle Lage dort sprachen wir vorab mit Sportjournalist und Leipzig-Experte Ullrich Kroemer.
Was hat die Bundesliga und der DFB-Pokal gemeinsam? Dem VfB fehlen noch zwei Siege bis Europa! Und beides Mal muss man irgendwie an Leipzig vorbei kommen. Das Konstrukt, das vor der Ära Hoeneß immer ein Verlustgarant war, gilt eigentlich als machbares Los. Natürlich war es trotz der kleinen Siegesserie gegen das zukünftige Farmteam für Leeds United das unattraktivste Los, da sie kaum Zuschauende in den Gästeblock holen und man mit jedem Duell gegen sie daran erinnert wird, wie inkonsequent die 50+1 Regel von der DFL durchgesetzt wird. Und nein auch nach keine Ahnung wie viel Jahren Bundesliga darf man dieses Konstrukt nicht in der Bundesliga akzeptieren.