Ja, passiert halt mal, dass man in allerletzter Sekunde zwei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten verspielt. Aber das war ja nicht das ganze Spiel.
Ja, passiert halt mal, dass man in allerletzter Sekunde zwei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten verspielt. Aber das war ja nicht das ganze Spiel.
Spät, sehr spät verspielt der VfB in Bremen zwei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten, den er eine Halbzeit lang komplett im Griff hat. Ein bekanntes Gefühl.
In Bremen tritt der VfB zum ersten Auswärtsspiel der Saison an. Und auch wenn man den Gegner nicht unterschätzen sollte: Ein wenig Erleichterung verspüre ich schon.
Der VfB reist mit einem Punktgewinn im Rücken an die Nordsee. Dort trifft er auf den Aufsteiger und potentiellen Konkurrenten um den Klassenerhalt, den SV Werder Bremen. Was sich Bremen in während des Zweitligajahres verändert hat und auf was wir achten müssen, erfahren wir hier beim Gegner-Interview mit Timo (@KingMoehwald).
Der VfB hat 39 Punkte! Und das ist auch schon die wichtigste Botschaft nach dem zähen 1:0 des VfB gegen Werder. Wir reden reden über den Heimsieg und die Länderspielpause.
Der VfB gewinnt ein zähes Spiel gegen Bremen durch ein Eigentor. Viel dreckiger geht es eigentlich nicht und das ist auch einer Entwicklung geschuldet.
Mit einem Heimspiel gegen Bremen startet der VfB am Sonntag in den Saisonendspurt. Wir haben uns mit Werder-Fan Lenny (@SVW_Lenny29) über die Lage an der Weser unterhalten.
Letzte Woche musste nicht nur die Podcast-Aufnahme verschoben werden, auch der Daten-Dienstag fiel aus. Nach dem Auswärtssieg an der Weser ist aber wieder alles beim Alten.
Der VfB gewinnt in Bremen, holt verdammt wichtige drei Punkte im Abstiegskampf und zeigt, dass er in dieser Saison alte Muster abstreifen kann.
Zum ersten mal seit der Meistersaison gewinnt der VfB wieder in Bremen. Nur wenige Stunden nach diesem nahezu historischen Erfolg haben wir im Podcast darüber gesprochen.