Was soll man dazu noch sagen? Der VfB siegt immer weiter, diesmal auch im kniffligen Auswärtsspiel in Köln.
Unsere Spielberichte
Was soll man dazu noch sagen? Der VfB siegt immer weiter, diesmal auch im kniffligen Auswärtsspiel in Köln.
Der VfB setzt seine Erfolgsserie fort und schlägt auch Darmstadt. Auf ihre Chancenverwertung kann sich die Mannschaft zwar nicht verlassen, dafür offenbart sie andere Qualitäten.
Damit hatte nun wirklich niemand gerechnet: Eine Woche nach der Klatsche in Leipzig gewinnt der VfB zum ersten Mal seit 2018 (!) ein Bundesliga-Spiel gegen Freiburg und fegt die Gäste mit 5:0 aus dem Neckarstadion.
Der VfB kann immer noch nicht in Leizpig gewinnen und kriegt diesmal zudem noch richtig die Bude voll. Ausrutscher oder altes Muster?
Wie schon vor zwei Jahren startet der VfB mit zwei Kantersiegen in die Saison. Der weitere Verlauf der vorletzten Saison sollte allerdings bei aller Erleichterung über den gelungenen Auftakt eine Warnung sein. Oder ist diesmal alles anders?
Mit einem souveränen 4:0 ziehen die Brustringträger an der Reutlinger Kreuzeiche in die zweite Pokalrunde ein. Nach dem 6:0 in Berlin vor zwei Jahren endlich mal wieder eine entspannte erste Pokalrunde in angenehmer Atmosphäre — die die Mannschaft aber dennoch konzentriert anging.
Der VfB hält mit einem 3:1 in Hamburg die Klasse, aber ganz ohne Zittern ging es auch diesmal nicht.
Der VfB schlägt den HSV im Hinspiel der Relegation mit 3:0 und ist dabei noch gnädig. Damit stehen die Brustringträger mit einem Bein in der kommenden Bundesliga-Saison, oder?
Der VfB hätte nur gegen Hoffenheim gewinnen müssen, um der Relegation wie im letzten Jahr aus dem Weg zu gehen und ein weiteres Jahr Bundesliga zu buchen. Stattdessen lief alles anders als damals gegen Köln.