Im Spitzenspiel in Leipzig legte sich der VfB zwei von drei Gegentoren mehr oder minder selber rein. Aber auch ohne diese Missgeschicke wäre ein Punktgewinn für die Brustringträger mindestens schmeichelhaft gewesen, zu groß war die Diskrepanz in der Gefahr vor dem Tor.
Rund um das letzte Spiel
Unsere Spielberichte
Mainz durchgespielt
Auch im DFB-Pokal setzt sich der VfB gegen Mainz durch und zieht verdient ins Achtelfinale ein. Bei den Rheinhessen ließen es die Brustringträger zwischenzeitlich zwar sehr gemächlich angehen, im Nachhinein betrachtet war mehr aber auch gar nicht nötig.
Besondere Umstände
Der VfB gewinnt ein außergewöhnliches Heimspiel gegen Mainz und setzt seine Siegesserie in der Liga fort. Die nächsten drei Punkte waren nach der Enttäuschung von Istanbul nicht nur für die Tabelle wichtig, am Ende aber fast Nebensache.
Das ist Europapokal
In Istanbul zeigte der VfB gegen einen unangenehmen Gegner keine schlechte Leistung — aber gerade offensiv eben auch keine, die für mehr als einen Punkt gereicht hätte. Dass das zweite Auswärtsspiel in Europa in Folge verloren ging, lag aber nicht allein an der fehlenden Durchschlagskraft.
Selbstvertrauen getankt
Der VfB ging mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause und kam mit einem noch besseren Gefühl wieder raus. Nach dem 3:0 in Wolfsburg scheint man mindestens mental für die nächsten Wochen gerüstet zu sein.
El Khannouss 1, Heidenheim 0
Trotz einer überschaubaren Leistung bleibt der VfB auch im dritten Liga-Heimspiel in Folge ohne Punktverlust und Gegentor. Dass die Mannschaft auf Platz 4 in die Länderspielpause geht hat sie neben einer größtenteils konzentrierten Abwehrleistung vor allem einem Neuzugang zu verdanken.
Souverän mit Schreckmoment
Mit einem 2:1 dank seiner beiden Neuzugänge startet der VfB in die Europapokalsaison und hat mit den spanischen Gästen lange wenig Mühe — bevor man sich wieder selber das Leben schwer macht.
Gegen den Trend
Am Freitagabend zeigte der VfB gegen St. Pauli die erhoffte Reaktion auf den mutlosen Auftritt in Freiburg und den holprigen Saisonstart. Der Heimsieg zeigte, was möglich ist, wenn sich die Mannschaft auf ihre Stärken besinnt und diese auch auf den Platz bringt.
Satt und bequem
Einmal mehr stellt der VfB nach einer Führung in Freiburg den Spielbetrieb ein und bekommt spät, aber verdient die Quittung gegen den Europa-League-Mitbewerber. Sich mit knappen Führungen zufrieden zu geben, scheint der Mannschaft mittlerweile in Fleisch und Blut übergegangen zu sein.
Der richtige Gegner zur richtigen Zeit
Gegen Mönchengladbach feiert der VfB einen knappen Sieg, der nach einer aufregenden Woche zumindest reicht, um die Gemüter etwas zu beruhigen — aber mehr auch nicht.