Einen Tag nach seinem 130. Geburtstag steht dem VfB heute zur Abwechslung mal nicht eine schwere Auswärtspartie ins Haus, sondern ein kompliziertes Heimspiel: Die ordentliche Mitgliederversammlung für das Jahr 2023. Schaut man sich in den sozialen Netzwerken um, ist die Stimmung so aufgeheizt wie lange nicht mehr, auch die Tagesordnung verdeutlicht das Konfliktpotenzial. Eine Einschätzung der aktuellen Lage.
Gedanken Rund um den Brustring
Vereinspolitik, sportliche Entwicklung — alles was über den Spieltag hinausgeht
Wer’s glaubt
Der VfB hat mit Winamax endlich einen neuen Hauptsponsor gefunden — und konterkariert damit die großspurigen Ankündigungen, man würde sich bei der Sponsorensuche nicht allein von der Höhe der Einnahmen leiten lassen. Nicht zum ersten Mal muss Alexander Wehrle als Vorstandsvorsitzender die von ihm geschürten Erwartungen enttäuschen und relativieren. Geht es stattdessen nicht einfach auch eine Spur ehrlicher, kleiner und transparenter?
Wieder im Brustring: Die verliehenen Spieler des VfB
Etwas später als ihr es gewohnt seid, kommt diese Saison der Rückblick auf die Rückrunde der vom VfB verliehenen Spieler.
Absturzsicherung
Mit dem angekündigten und ab 1. Juli beim Stadionnamen schon umgesetzten Einstieg vom Porsche beim VfB ist den Verantwortlichen etwas gelungen, was vor ein paar Jahren noch undenkbar war. Sollte alles so kommen wie angekündigt, würde das wirtschaftlich eher mittel- bis langfristig wirken. Vielleicht besser so.
Der nächste Schritt
Erneut hat der VfB bei der letzten Gelegenheit — diesmal wirklich bei der allerletzten — einen sportlich und finanziell desaströsen Abstieg abgewendet, erneut zieht man sich zur Saisonanalyse zurück. Aber woran liegt es denn, dasss Mannschaft und Verein seit zwei Jahren auf der Stelle treten und die Stimmung dabei immer schlechter wird? Eine Bestandsaufnahme.
Reschkes Erben
In der Frage, warum der VfB derzeit auf dem letzten Platz der Bundesligatabelle steht, wird die Verantwortung in der Mercedesstraße aktuell hin und her, vor allem aber seitens der sportlichen Leitung von sich weggeschoben. Dem VfB fehlt es weiterhin an tragfähigen Strukturen. Vor allem auf einer Position.
A light that never goes out
“Die einzige Konstante sind wir Fans” stand vor einer Weile in der Cannstatter Kurve geschrieben und aktuell trifft das Mal wieder zu. Beim VfB hat sich in den letzten Wochen vieles geändert.
Danke für 2022!
Wieder ein VfB-Jahr vorbei. Keine Sorge, statt eines Last-Minute-Jahresrückblicks lest Ihr hier: Ein Danke.
Derzeit nicht im Brustring: Die verliehenen Spieler des VfB
Auch in diesem Winter blicken wir auf die Hinrunde der verliehenen VfB-Spieler — wegen der früheren Pause etwas früher als sonst. Neun Spieler streiften für dieses Saison ein fremdes Trikot über — so viele wie lange nicht mehr, vielleicht noch nie. Sie hatten aber auch so wenig Spielzeit wie wenige ihrer Vorgänger. Mit Experten und Fans ihrer Leihvereine haben wir über die Gründe gesprochen.
Arsch auf Grundeis
Etwas mehr als eine Woche ist vergangen seit dem letzten Artikel auf dieser Seite, seit Sven Mislintat nach über drei Jahren den VfB verlassen hat. In diesen sieben Tagen verpflichtete der Verein mit Fabian Wohlgemuth einen neuen Sportdirektor und knapp danach einen neuen Trainer: Bruno Labbadia. Der Versuch einer einigermaßen sachlichen Einordnung der beiden Personalien und der aktuellen Situation.