Der VfB fängt wieder an, spät zu treffen statt zu kassieren und baut dabei auf die bewährte Kombination aus Sosa und Kalajdzic.
Der VfB fängt wieder an, spät zu treffen statt zu kassieren und baut dabei auf die bewährte Kombination aus Sosa und Kalajdzic.
Erneut erzielt der VfB ein spätes Tor und rückt dadurch in der Tabelle sogar einen Platz nach oben. Am wichtigsten dürfte dieses Tor jedoch für die Moral und den Glauben an sich selbst sein.
War das jetzt der Startschuss für die Aufholjagd oder schießt sich der VfB in Berlin wieder selbst ins Knie?
Endlich wieder ein Sieg. Und was für einer, wenn auch mit unschönen Begleiterscheinungen
Wir blicken zurück auf die beiden letzten VfB-Spiele: Das spät errungene Unentschieden gegen Union und das Pokalaus gegen Köln.
In letzter Minute holt der VfB im Heimspiel gegen Union Berlin noch einen weiteren Punkt im Abstiegskampf. Glücklich oder doch verdient?
Es ist das erste Heimspiel seit März 2020 vor einer vollen Kurve – und dann “ausgerechnet” gegen Union. Vor diesem in mehrfacher Hinsicht (immer noch) besonderen Spiel haben wir mit FCU-Fan Oliver (@Oliver1_1) gesprochen.
Nach der 1:2-Niederlage bei Union ist Platz 7 erstmal wieder außer Reichweite. Vielleicht ganz gut so, auch wenn man das vom Spiel nicht behaupten kann.
Zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte verliert der VfB gegen Union Berlin. Der Tabellenstand nach dem Spiel scheint zur Nebensache zu werden, dabei offenbart die Niederlage noch andere Erkenntnisse als ein offenbar tiefsitzendes Trauma.
Am Samstag tritt der VfB zum ersten Mal seit der Relegation 2019 wieder bei Union Berlin an der Alten Försterei an. Vor dem Spiel sprachen wir mit FCU-Fan Mara (@maramuster).