Überraschend und auch ein wenig glücklich gewann der VfB das Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund. Nach dem knappen Sieg im Pokal der nächste wichtige Erfolg für die Köpfe und den weiteren Saisonverlauf.
Unsere Spielberichte
Überraschend und auch ein wenig glücklich gewann der VfB das Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund. Nach dem knappen Sieg im Pokal der nächste wichtige Erfolg für die Köpfe und den weiteren Saisonverlauf.
Erneut besiegt der VfB den FC Augsburg in einem zähen Spiel durch ein Tor von Deniz Undav. Auch angesichts des späten Fouls an Enzo Millot ist man geneigt, den Einzug ins Halbfinale als das Beste an diesem Spiel anzusehen.
Gegen Gladbach verliert der VfB auch das dritte Spiel der englischen Woche. Während die Niederlage gegen Paris auch bei einer besseren Leistung hätte passieren können, verschenkt die Mannschaft mit einem fahrigen Auftritt in der Liga die nächsten drei Punkte und eine bessere Position.
Im letzten Spiel der Ligaphase scheidet der VfB gegen überlegene Gäste aus Paris aus der Champions League aus. Hätte die Mannschaft alles auf den Platz gebracht, was sie kann, hätte das vielleicht anders ausgesehen. Dass es am Ende so eindeutig wurde und die Reise für diese Saison beendet ist, ist aber auch Teil eines Prozesses.
In Mainz nimmt sich die Mannschaft nach vier guten oder zumindest erfolgreichen Spielen mal wieder eine ihrer Auszeiten. Das ist einerseits das, was uns noch zur absoluten Spitze fehlt, andererseits bestätigt sich hier mal wieder ein Muster.
In Bratislava siegt der VfB unterm Strich souverän mit 3:1 und macht damit den ersten, notwendigen Schritt zum Weiterkommen. Nach der frühen Führung lässt die Mannschaft allerdings die Möglichkeit aus, die eigene Tabellensituation noch weiter zu verbessern.
Der VfB schießt den SC Freiburg zum Abschluss der englischen Woche mit 4:0 aus dem Neckarstadion und kann dabei vor dem wichtigen Champions League-Spiel am Dienstag noch entspannt rotieren. Was für ein Start ins neue Jahr!
Der VfB schließt die Hinrunde mit einem verdienten, aber nach Sonntag etwas überraschenden Sieg gegen Leipzig ab. Die Mannschaft belohnte mit einem kämpferischen Auftritt sich selbst und ihren Trainer für seinen Mut bei der Aufstellung.
Der VfB startet erfolgreich ins neue Jahr, macht sich aber nach starkem Beginn das Leben in Augsburg wieder unnötig schwer. Ist das das berühmte Pferd, dass das Hindernis gerade so überwindet oder hat die Mannschaft gegen solche Gegner ein grundsätzlicheres Problem?
Beim abschließenden Heimspiel gegen St. Pauli gelingt es dem VfB diesmal nicht, nach einem unnötigen Gegentor wieder zurück zu kommen — die Leistung reicht einfach nicht gegen einen gut organisierten Aufsteiger.