Was ist eigentlich eine Fanabteilung?

Prä­si­dent Claus Vogt möch­te beim VfB eine Fan­ab­tei­lung ins Leben rufen. Aber was ist das eigent­lich und ist so etwas in Stutt­gart sinn­voll?

Wei­ter­le­sen

Fratze mit Bart

Erst durch die Coro­na-Kri­se und die Debat­te um Geis­ter­spie­le offen­bart sich für vie­le eine zwei­fel­haf­te Geis­tes­hal­tung im Pro­fi­fuß­ball. Dabei offen­bart nicht zuletzt eine am Mon­tag ver­öf­fent­lich­te Pod­cast-Fol­ge, dass sol­ches Ver­hal­ten in der Bran­che fest ver­an­kert ist.

Wei­ter­le­sen

Der alltägliche Sexismus im (Neckar-)Stadion

Sexis­mus im Fuß­ball ist ein The­ma, über das nicht ger­ne gespro­chen wird. Für Frau­en im Sta­di­on ist die Angst vorm nächs­ten Grab­scher all­ge­gen­wär­tig, für Män­ner ist das The­ma häu­fig unan­ge­nehm und es wird klein gere­det, abge­tan oder ver­nied­licht. Gleich zwei Spie­le in der jün­ges­ten Ver­gan­gen­heit haben gezeigt, dass auch beim VfB Sexis­mus nicht nur „heim­lich“ all­ge­gen­wär­tig ist, son­dern von einer Ultra­grup­pe offen­siv nach außen getra­gen wird.

Wei­ter­le­sen

Derzeit nicht im Brustring: Hottmann, Nartey, Ailton, Kopacz, Maffeo, Thommy und Ofori

Sie­ben Spie­ler hat der VfB in die­ser Spiel­zeit an ande­re Ver­ei­ne ver­lie­hen. Wir haben uns bei Fans und Exper­ten infor­miert, wie sich Eric Hott­mann, Niko­las Nar­tey, Ail­ton, David Kopacz, Pablo Maf­feo, Erik Thom­my und Ebe­ne­zer Ofo­ri in der ers­ten Sai­son­hälf­te geschla­gen haben.

Wei­ter­le­sen