Wolfgang Dietrich wirft bei einem Besuch eines VfB-Fanclubs nachträglich noch mit Schmutz auf Jan Schindelmeiser. Das geht so nicht.
Vereinspolitik, sportliche Entwicklung — alles was über den Spieltag hinausgeht
Wolfgang Dietrich wirft bei einem Besuch eines VfB-Fanclubs nachträglich noch mit Schmutz auf Jan Schindelmeiser. Das geht so nicht.
Auch in dieser Winterpause blicken wir auf die Spieler, die beim VfB Stuttgart unter Vertrag stehen, in dieser Saison aber das Trikot mit dem Brustring für eine gewisse Zeit gegen ein anderes getauscht haben: Die ausgeliehenen Spieler.
Das Fußballjahr 2018 geht zu Ende. Zeit für einen Blick zurück auf die mehr als frustrierende Hinrunde des VfB Stuttgart.
Für die Krise des VfB gibt es derzeit eine Vielzahl an Erklärungsansätzen. Nicht alle treffen meiner Meinung nach komplett zu. Der Versuch einer Bestandsaufnahme und Einschätzung.
Hallo Herr Dietrich, ich hätte da eine Frage…
Die Entlassung von Tayfun Korkut war notwendig und richtig. Und wirft doch ein schlechtes Licht auf die Vereinsführung.
Am vergangenen Sonntag fand die ordentliche Mitgliederversammlung des VfB statt — und verlief wesentlich harmonischer als die letzten Male. Jannick war für uns vor Ort.
Der VfB verliert das Heimspiel gegen Schalke mit 0:2, entlässt am nächsten Morgen Trainer Hannes Wolf und zeigt sich dabei so unprofessionell und rückgratlos, wie wir es von früher gewohnt sind.
Sechs Spieler hat der VfB in der Sommerpause an andere Vereine verliehen. Wir haben uns bei Fans und Experten dieser Vereine über den derzeitigen Leistungsstand der Brustringträger on the road informiert.
Am vergangenen Freitag erschienen zwei Artikel über den VfB Stuttgart, die verdeutlichen, dass die Zeiten, in denen die Vereinsführung auf Augenhöhe mit Fans und Mitgliedern kommunizierte, vorbei sind. Geredet wird von oben herab oder hinten herum. Und das hat eine Vorgeschichte.