Das Beste, was dem VfB passieren konnte: Eine Entschuldigung an Sven Mislintat

Vor etwas über fünf Monaten habe ich einen Artikel über Sven Mislintat geschrieben, der wenig freundlich ausfiel. Ich kritisierte ihn in konkret dafür, die eigene Jugend zu vernachlässigen, dafür zu sorgen, dass junge Spieler nicht zum VfB wechseln wollen und dass die Fehlerquote zu hoch sei, wodurch der VfB viel zu viel Geld für Spieler ausgeben müsste. Ich habe mich zum Glück furchtbar geirrt.

Weiterlesen

Der VfB setzt nicht wirklich auf die (eigene) Jugend: Die Verantwortlichen machen lieber ihr eigenes Ding

Traurig, oder? Dass nach dem Aufstieg in die erste Bundesliga wieder diese Themen hochkommen. Tja, die Außendarstellung der Ritter in der glänzenden Rüstung hat gelitten. Thomas Hitzlsperger und vor allem Sven Mislintat sind nicht mehr die Retter des VfB. Um noch einen weiteren abgedroschenen Spruch zu bemühen: Wo gehobelt wird, fallen auch Späne. Nur – müssen es denn so viele sein?

Danke, Mario! – Eine Liebeserklärung an einen wahren Führungsspieler

Lieber Mario,

Ich war das erste Mal im Stadion, als du in deiner Blütezeit warst. Bei meinem ersten Spiel hast du zwar nicht ins richtige Tor getroffen, das hat meiner Bewunderung aber keinen Abbruch getan. Du und Thomas, ihr wart meine absoluten Lieblingsspieler, ich habe deinen Jubel nach jedem Tor auf dem Bolzplatz in der Schulpause zelebriert. Heute hast du dein letztes Spiel für meinen Verein.

Weiterlesen

Euphorie, wo bleibst du?

Nach einer Derby-Niederlage, gefolgt von einem furiosen 5:1-Sieg gegen Sandhausen, taumelt sich der VfB gen Aufstieg. Auch in der Zweitligasaison vor drei Jahren war es bis zum letzten Spieltag nicht sicher, dass der VfB aufsteigen würde, dennoch herrschte damals eine Euphorie, die mit Händen zu greifen war. An was liegt es, dass Fans und Mannschaft nicht zusammenwachsen?

Weiterlesen

Der alltägliche Sexismus im (Neckar-)Stadion

Sexismus im Fußball ist ein Thema, über das nicht gerne gesprochen wird. Für Frauen im Stadion ist die Angst vorm nächsten Grabscher allgegenwärtig, für Männer ist das Thema häufig unangenehm und es wird klein geredet, abgetan oder verniedlicht. Gleich zwei Spiele in der jüngesten Vergangenheit haben gezeigt, dass auch beim VfB Sexismus nicht nur „heimlich“ allgegenwärtig ist, sondern von einer Ultragruppe offensiv nach außen getragen wird.

Weiterlesen

Warum Mario Gomez vielleicht doch nicht im Abseits stand – eine technische Erklärung

In einem verzweifelten Anrennen der VfB-Spieler gegen das Defensiv-Bollwerk in Sandhausen erzielte Mario Gomez drei Tore, die allesamt haarscharf als Abseits identifiziert wurden. Hier folgt die Erklärung, warum die Treffer doch hätten zählen müssen – die Entscheidung ob Abseits oder nicht stand dem VAR schlicht nicht zu.

Weiterlesen

Die VfBVIERERKETTE: Ein Abend mit den zwei Präsidentschaftskandidaten des VfB Stuttgart

Gestern, kurz nach 19 Uhr war es soweit: Die beiden Präsidentschaftskandidaten des VfB Stuttgart stellten sich im Vereinsheim des SSC in Blickweite des Neckarstadions den Fragen der vier VfB-Fan-Podcasts VfBSTR, Nachspielzeit, Brustringtalk und Rund um den Brustring.

Weiterlesen