Der VfB um seine beiden Neuzugänge Benjamin Pavard und Carlos Mané beschert uns VfB-Fan ein lang vergessenes Gefühl: Die Freude über einen deutlichen und verdienten Sieg. Das 4:0 gegen Fürth ist zwar nur ein Spiel, aber es könnte zum Wendepunkt der Saison werden, wenn man es beim VfB richtig zu deuten weiß.
Rund um das letzte Spiel
Unsere Spielberichte
Kopfsachen
Der VfB beschließt die englische Woche mit einem 1:1 in Bochum und kann am Ende über einen Punkt glücklich sein. Ist der ziemlich wackelige Auftritt gegen den Tabellenzehnten der übliche Rückfall in alte Muster nach einem starken Spiel gegen den Spitzenreiter? Oder muss man der Mannschaft einen solchen Auftritt nach einer turbulenten Woche auch einfach mal zugestehen?
Anschluss nach oben
Der VfB bestreitet gegen Eintracht Braunschweig, trotz Chancenverwertung und kleinem Durchhänger, das bisher beste Spiel dieser Saison. Olaf Janßen hinterlässt dem neuen Trainer Hannes Wolf ein bestelltes Feld und einen guten Tabellenplatz. Jetzt muss der VfB das Momentum nutzen!
Zehntausend und drei Punkte mehr
Nach einer turbulenten Woche entführte der VfB am Samstag drei Punkte vom Betzenberg und überrascht damit all jene, die der Meinung waren, jetzt gehe der Verein vollends den Bach runter. Ein Rückblick auf ein paar seltsame Tage.
Nichts gelernt
Der VfB verliert das Heimspiel an seinem 123. Geburtstag verdient mit 1:2 gegen den 1. FC Heidenheim. Mannschaft und Trainer zeigen, dass sie aus den letzten Spielen nichts gelernt haben und müssen sich jetzt dringend Gedanken machen, wie sie verhindern können, dass der Aufstieg in Gefahr gerät. Und auch an anderen Stellen im Verein knirscht es.
Nicht schön, aber praktisch
Der VfB holt mit dem 2:1‑Heimsieg im Sandhausener Stadion den zweiten Sieg im dritten Spiel und kann zumindest was die Punkteausbeute angeht einigermaßen beruhigt in die Länderspielpause gehen. Die immer noch auftretenden Mängel sollten dabei aber nicht vergessen werden.
Ein Fest für Fußball-Romantiker
Der VfB gewinnt in der ersten Pokalrunde gegen den FC 08 Homburg/Saar mit 3:0 und nicht nur die Mannschaft holt sich die nötige Motivation für die kommenden Aufgaben.
No offense, no party
Der VfB hat bei Fortuna Düsseldorf am Freitagabend mit 0:1 verloren. Mitentscheidend dafür, dass es für die Brustringträger am Ende nicht einmal zu einem Unentschieden reichte war neben einer erneut lachhaften Schiedsrichterleistung die Tatsache, dass sie mit der dicht stehenden Düsseldorfer Abwehr nichts anzufangen wussten.
Willkommen in der 2. Liga!
Der VfB gewinnt das Auftaktspiel seiner Zweitliga-Saison gegen den FC St. Pauli mit 2:1 und beruhigt damit zunächst einmal die Nerven eines ausverkauften Stadions. Der erste Härtetest des aktuellen Kaders zeigte zwar durchaus Erfreuliches, aber offenbarte auch, dass Jan Schindelmeiser noch Arbeit vor sich hat.
Und weg
Der VfB steigt nach 41 Jahren zum zweiten Mal in die 2. Bundesliga ab. Überrascht hat es an diesem 14. Mai 2016 keinen mehr. Erschreckend war der Auftritt in der VW-Stadt dennoch.