Es war ein Fußballabend, wie man ihn beim VfB schon lange nicht mehr gesehen hatte. Ohne Vereinspolitik, ohne Diffamierungen, ohne “Dietrich Raus” und mit ganz viel schönem Fußball.
Unsere Spielberichte
Es war ein Fußballabend, wie man ihn beim VfB schon lange nicht mehr gesehen hatte. Ohne Vereinspolitik, ohne Diffamierungen, ohne “Dietrich Raus” und mit ganz viel schönem Fußball.
Der VfB steigt zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren in Liga 2 ab. Die einzige Konstante, bei etlichen Trainer- und Managerwechseln, ist Präsident Wolfgang Dietrich. Er ist der Hauptverantwortliche für den Niedergang des Vereins und er muss so schnell wie möglich aus dem Verein entfernt werden.
Nehmen wir einmal an, das gelänge spätestens auf der Mitgliederversammlung im Juli. Können wir dann, als Fans des VfB, in eine positive Zukunft blicken?
Nach dem 0:0 bei Union Berlin steigt der VfB zum dritten Mal aus der Bundesliga ab. Die logische Folge einer beschissenen Saison.
Der VfB spielt im Relegationshinspiel gegen Union Berlin 2:2 und hinterlässt bei seinen Fans ein emotionales Schlachtfeld.
Das 34. Saisonspiel spielt der VfB 0:0 gegen den FC Schalke 04. Ein passendes Ergebnis für ein unwichtiges Fußballspiel. Viel wichtiger: In der Relegation alles geben!
Der VfB spielt durch das 3:0 gegen Wolfsburg definitiv in der Relegation und zeigt endlich mal zum richtigen Zeitpunkt die notwendige Leistung.
Nach dem enttäuschenden 1:3 in Berlin fragt sich der geneigte VfB-Fan: Warum tue ich mir das eigentlich noch an? Ein Reisebericht.
Die drei Punkte gegen Mönchengladbach stellen sich am Ende des Spieltags als überlebenswichtig heraus. Vor allem deshalb, weil der VfB eine solche Leistung in den letzten Wochen vermissen ließ.
Der VfB zeigt in Augsburg das schlimmste Spiel, an das sich viele von uns erinnern können. Sportlich und was die Einstellung betrifft: Eine Schande.
Und weiter geht’s. Gegen Leverkusen setzte es für den VfB die nächste Niederlage. Verdient, denn wer sich so bescheuert anstellt, steht zurecht auf Platz 16.