Vor über 4000 mitgereisten Fans verlor der VfB Stuttgart am Sonntagabend das Spiel gegen Eintracht Frankfurt mit 3:0 (1:0) – und das nach einer enttäuschenden zweiten Halbzeit auch zu Recht.
Vor über 4000 mitgereisten Fans verlor der VfB Stuttgart am Sonntagabend das Spiel gegen Eintracht Frankfurt mit 3:0 (1:0) – und das nach einer enttäuschenden zweiten Halbzeit auch zu Recht.
Nächster schwerer Gegner, nächste wenig überraschende Niederlage. Auch in Mönchengladbach schafft es der VfB nicht, einer Spitzenmannschaft ein Bein zu stellen.
Der VfB schießt in Freiburg endlich die ersten Tore, nimmt aber trotzdem nur einen Punkt mit. Vor allem, weil er sich nicht mehr auf alte Gewissheiten verlassen kann.
Am Samstagabend bestreitet der VfB sein erstes Pflichtspiel 2018/19. Mit Heiko Hinrichsen von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten blicken wir auf die anstehende Saison der Brustringträger.
Der VfB verliert zum ersten Mal unter Tayfun Korkut, unter dem Strich verdient, mit 0:3 in Dortmund. Statt eines Auswärtssieges nehmen die Brustringträger einen Rucksack voll Hausaufgaben mit nach Hause.
Der VfB spielt gegen den Tabellenletzten aus Hamburg nur 1:1 und macht statt eines großen Schritts Richtung Klassenerhalt nur einen kleinen.
Wir nutzen die Länderspielpause und reden über die letzten beiden Spiele des VfB, Europa, 50+1, Länderspiele und vieles, vieles, vieles mehr.
Der VfB siegt nach zwei Gomez-Toren auch in Freiburg und befindet sich sieben Spieltage vor Saisonende in einer geradezu paradiesischen Tabellensituation.
Der VfB gewinnt tatsächlich auch das immens wichtige Spiel beim Tabellenletzten Köln und klettert in die obere Tabellenhälfte.
Etwas verspätet melden wir uns mit Folge 34 zurück. Mit Gladbach-Fan Jonas und VfB-Blogger Ron reden wir über die letzten drei VfB-Spiele und die Großwetterlage in Bad Cannstatt.