Eine geht noch: In Podcast-Folge 76 reden wir über das letzte VfB-Spiel und die letzte VfB-Trainerentlassung der 2010er Jahre.
Eine geht noch: In Podcast-Folge 76 reden wir über das letzte VfB-Spiel und die letzte VfB-Trainerentlassung der 2010er Jahre.
Der VfB zeigt in Augsburg das schlimmste Spiel, an das sich viele von uns erinnern können. Sportlich und was die Einstellung betrifft: Eine Schande.
Zu Folge 50, unserem ersten richtigen Podcast-Jubiläum, haben wir uns VfB-Taktikexperte Jonas eingeladen und besprechen mit ihm die beiden letzten VfB-Spiele und die Arbeit von Markus Weinzierl.
Auch im Heimspiel gegen den SC Freiburg gelingt dem VfB kein Sieg, die Tabellensituation bleibt prekär. Aber kann man den Punktverlust am Unparteiischen und den letzten fünf Minuten festmachen? Und wer ist schuld am Leiden Guido Buchwalds?
Das derzeitige Motto beim VfB lautet: Schlimmer geht immer. Mit Sebastian (@buzze) vom Vertikalpass sprechen wir über die letzten beiden Klatschen und die enttäuschende Gesamtsituation.
Der VfB wehrte sich in Hoffenheim nach Kräften in Unterzahl gegen die Niederlage. Und fiel dann völlig auseinander – zum zweiten Mal innerhalb einer Woche.
Der VfB verliert den Pflichtspielauftakt in Rostock mit 0:2 und fliegt aus dem Pokal. Vor allem, weil die Mannschaft für dieses Spiel nicht die richtigen Mittel fand.
Am Samstagabend bestreitet der VfB sein erstes Pflichtspiel 2018/19. Mit Heiko Hinrichsen von Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten blicken wir auf die anstehende Saison der Brustringträger.
Der VfB hat nach Santiago Ascacíbar erneut einen jungen Spieler aus Argentinien verpflichtet. Wir haben uns in Buenos Aires umgehört und stellen Euch Nicolás González vor.
Mit dem 2:0-Heimsieg gegen Werder Bremen steht definitiv fest: Der VfB hat den Klassenerhalt geschafft. Zeit, nach vorne zu blicken.