Eines der sportlich erfolgreichsten und aufregendsten Jahre der jüngeren Vereinsgeschichte ist vorbei. Zeit für einen Rückblick und wie immer für eine ausführliche Danksagung.
Letztes Jahr hoffte ich an dieser Stelle, dass wir am Ende des Jahres 2024 entspannt auf die Tabelle gucken können. Auch wenn sich manch einer sicherlich über den späten “Absturz” auf Platz 10 ärgert, können wir aus der Perspektive des Jahres 2023, in dem der VfB in der Relegation dem Abstieg entronn, auf jeden Fall entspannt sein. Der VfB ist amtierender Vizemeister, steht erneut im Viertelfinale des DFB-Pokals, hat weiterhin alle Chancen auf eine erneute Qualifikation für das internationale Geschäft und hat in der Champions League nicht nur deren Hymne endlich wieder im Neckarstadion gehört und in Turin einen legendären Sieg gefeiert, sondern hat auch in diesem Wettbewerb noch Chancen auf die nächste Runde. Auch abseits von solchen Meilensteinen gab es viel zu feiern in diesem Jahr. Und damit meine ich nicht nur Siege gegen Bayern, Dortmund und Leipzig oder Tore in letzter Minute, sondern auch die Erfolge weiterer VfB-Mannschaften: Die Frauen sind als Double-Siegerinnen in die dritte Liga aufgestiegen, genauso wie die zweite Mannschaft der Männer. Und die männliche U19 hat tolle Spiele in der Youth League gezeigt. Momente wie das 4:0 gegen Mönchengladbach oder das Spiel in Turin werden wir nie wieder vergessen!
Zum Vergessen war eher das, was Abseits des Platzes passierte: Wie im Laufe des Winters durchsickerte, war der Einstieg von Porsche, der Anfang des Jahres auch rechtlich vollzogen wurde, mit dem Bruch des Ausgliederungsversprechens verbunden, dem im Sommer 2023 nicht nur die Mehrheit des Aufsichtsrats, sondern auch das Präsidium des eingetragenen Vereins zustimmte. Die Konsequenz war eine Schwächung des e.V. zugunsten der AG, denn während sich der Verein nach den Rücktritten von Präsidiumsmitglied und Vizepräsident und der Abwahl des Präsidenten neu sortieren musste und sich derzeit wieder im Wahlkampf befindet, blieben alle anderen Aufsichtsräte im Amt und es geben weiterhin jene Menschen den Ton beim VfB an, die den Mitgliedern allerhöchstens indirekt Rechenschaft schuldig sind. Wie erfreulich, dass wir eine so engagierte Fanszene haben, die nicht nur wieder tolle Choreografien auf die Cannstatter Kurve und in die Gästeblöcke Deutschlands und Europas zaubert, sondern sich auch vereinspolitisch einmischt.
Nun aber genug des Rückblick!
Danke fürs Lesen!
Wir haben in diesem Jahr 238 Artikel verfasst und damit 92 mehr als im Jahr zuvor. Der rasante Anstieg an geschriebenen Worten hat zwei Gründe, die sich mit einem Begriff zusammenfassen lassen: Stuttgart international. Denn zum einen absolvierte der VfB nicht nur in der ersten Jahreshälfte bereits 19 Spiele — 18 in der Bundesliga und eins im Pokal — sondern nach der Sommerpause 25 weitere: 15 in der Liga, eins im Supercup, drei im Pokal und sechs in der Champions League. Zu jedem Spiel der bisherigen Saison gab es ein Gegnerinterview und eine Vorschau vorab sowie einen Rückblick im Anschluss. Und zwar auf Deutsch und auf Englisch. Denn in 2024 haben wir uns englischsprachiges Angebot “With the Red Stripe” wiederbelebt, wenn auch bisher nur durch eine Übersetzung der deutschen Texte. Für mehr fehlt uns noch die Zeit und die Verstärkung.
Worüber haben wir im vergangenen Jahr geschrieben? Neben den zahlreichen Vorschauen, Gegnerinterviews und Nachberichte zu den VfB-Spielen, haben wir außerdem 12 Neuzugänge vorgestellt, im Winter aud die Halbserie und im Sommer auf die Saison der Leihspieler zurückgeblickt und viele Gedanken rund um den Brustring und die Vereinspolitik aufgeschrieben.
Am beliebtesten war Verein für Betrug, unsere Aufarbeitung des Umgangs mit dem Ausgliederungsversprechen und dem Aufsichtsratsvorsitz im März. Am Meisten kommentiert wurde Die Geister die ich rief, in dem wir uns kritisch mit Porsche auseinandersetzen.
Auch 2024 konntet Ihr unsere Artikel übrigens bei unserem Kooperationspartner OneFootball lesen und das wird auch weiterhin der Fall sein!
Erstmals durften wir die im Saisonvorschau-Heft des Magazins 11Freunde unseren Ausblick auf die gerade laufende Spielzeit beisteuern, eine Ehre, die bislang immer den geschätzten Kollegen vom Vertikalpass zuteil wurde.
Außerdem haben wir dem Alemannia Aachen-Fanzine “In der Pratsch” füt ihre Saisonvorschau der dritten Liga ein paar Infos zum Mitaufsteiger VfB II zukommen lassen.
Danke fürs Hören!
38 Podcast-Folgen habt ihr in diesem Jahr auf die Ohren bekommen, die letzte ging erst gestern online. Das waren 35 reguläre Folgen, ein Hinrundenrückblick, ein Saisonrückblick, eine Saisonvorschau und eine sehr spannende Aufnahme mit Ex-VfB-Kapitän Serdar Tasci über den VfB zwischen 2006 und 2013. Damit haben wir eine Folge weniger aufgenommen als noch 2023.
Auch in diesem Jahr waren wir in anderen Podcasts zu Gast: Lennart im Dezember beim Millernton und per Sprachnachrichten beim Berner Radio Gelb-Schwarz sowie in der Sommerpause beim YouTube-Kanal Manager United und im Podcast 11Freunde am Morgen, außerdem nochmal im gleichen Podcast im März. Andreas war im November im Nur der VfL-Podcast, Jannick im Juni zur Europameisterschaft im Retrospieltag.
Auch 2024 haben wir während der Saison im wöchentlichen Rhythmus aufgenommen, meistens mit je einem VfB-Fan und einem Fan des jeweiligen Gegners als Gast. Wer auch mal mit uns im Podcast über den VfB reden will: Wir suchen noch Gäste für die gesamte Rückrunde!
Danke für die Unterstützung!
Bevor wir uns jetzt wie üblich bei all jenen namentlich bedanken, die uns im abgelaufenen Jahr mit ihren Kenntnissen und Informationen unterstützt haben, möchten wir uns bei den Menschen bedanken, für die wir das hier alles machen: Euch!
Bereits seit einer Weile könnt Ihr uns bei Patreon monatlich mit einem kleinen finanziellen Betrag unterstützen. Derzeit tun das elf Leute. Das bedeutet, dass Ihr uns aktuell mit etwa 27 Euro im Monat unterstützt. Damit können wir die Hosting-Kosten für die Webseite und teilweise die Nachbearbeitung des Podcasts finanzieren — und sogar etwas zur Seite legen für andere Verbesserungen. Insgesamt sind via Patreon in diesem Jahr 345,99 Euro angekommen Hinzu kommen Einzelspenden über PayPal in Höhe von 180 Euro, die wir natürlich komplett in Blog und Podcast reinvestieren, wenn wir es für sinnvoll erachten.
Vielen Dank dafür! Es ist schön zu sehen, dass Euch unsere Arbeit sogar einen finanziellen Beitrag wert ist. Wir wissen das wirklich sehr zu schätzen! Wenn Ihr uns noch nicht finanziell unterstützt, das aber tun wollt, findet Ihr hier alle Informationen.
Danke fürs Folgen!
Wir freuen uns aber nicht nur über finanziellen, sondern auch über moralischen Support, zum Beispiel, indem ihr uns auf unseren Social Media-Plattformen folgt und dort mit uns redet, kommentiert und ein Herz oder nen Daumen da lasst. Bei Facebook sind unsere Zahlen nach dem erneut gestiegen um 114 von 2650 azf 2764.
Twitter heißt immer noch X und wird immer problematischer Trotzdem sind hier in Summe 73 Follower hinzugekommen, auch wenn sicherlich einige von Euch die Plattform auch verlassen haben. Bei Mastodon konnten wir unsere Followerzahl von 71 um 36 auf 105 Follower steigern. Den größten Anstieg gab es sicherlich bei Bluesky von 148 um 168 auf 308 sowie bei Threads von 106 um 112 auf 2018 Follower.
Bei Instagram stehen wir aktuell bei 921 Followern, das sind 90 mehr als vor einem Jahr. Auf YouTube haben wir dank 44 neuen Followern die Marke von 400 geknackt und bei Spotify haben wir uns 1236 auf 1328 Follower gesteigert. Ihr findet uns außerdem auf LinkedIn, bei TikTok und Ihr könnt unseren Whatsapp-Kanal abonnieren.
Nun wollen wir aber noch “ein paar” Menschen persönlich danken.
Zunächst einmal geht auch in diesem wie in jedem Jahr unser unendlicher Dank an Podcast-Kollegen Ron von der Nachspielzeit, der das Intro und das Outro unseres Podcasts erstellt hat und Ute, die unser Logo entworfen hat. Ohne Eure professionelle Unterstützung würde hier etwas fehlen!
Danke für Eure Zeit und Mühe!
Viele Fans, ExpertInnen und JournalistInnen haben uns in den letzten zwölf Monaten Rede und Antwort gestanden und uns und damit auch Euch mit vielen interessanten Informationen versorgt. Für die Zeit, die sie sich für uns genommen, und die Mühe, die sie sich für uns gemacht haben, sind wir sehr dankbar. Das sind…
… Fans und Expert*innen anderer Vereine, die uns vor dem Spiel für ein Gegnerinterview zur Verfügung standen:
- die Gladbach-Fans Elias und Micha.
- Journalist und Bochum-Experte Philipp Rentsch
- Leipzig-Experte Ulli Kroemer
- Freiburg-Fan Sven
- Bayer-Experte Sebastian Bergmann von der Rheinischen Post
- Mainz-Fan Jessica
- Darmstadt-Blogger Matthias vom Kickschuh.Blog
- Köln-Fan Lukas
- Wolfsburg-Experte Leonard Hartmann von der Braunschweiger Zeitung
- Union Berlin-Fan Sebastian
- Hoffenheim-Experte Niko Beck, stellvertretender Ressortleiter Sport bei der Rhein-Neckar-Zeitung
- Heidenheim Fan Petra
- Dortmund-Fan Alexey
- Frankfurt-Fan Leon
- Bayern-Fan Jojo
- Augsburg-Fan Irina Fuchs
- Gladbach-Blogger Michael
- Fabi vom SC Freiburg-Fanclub Freiburger Botschaft zu Stuttgart
- Sven vom Münster-Fanmagazin Nullsechs.de
- Felicitas vom Mainz 05 Fan-Podcast “Die Hinterhofsänger
- Gladbach-Fan Manuel
- der Real Madrid-Blog La Libreta de Mou
- Dortmund-Fan Nick vom Blog Any Given Weekend
- Michael Theuerkauf, Wolfsburg-Experte und Sportredakteur bei der Braunschweiger Zeitung
- Sparta Prag-Fan Jan vom Derby Podcast
- Bayern-Fan Laura
- Juventus-Fan Antonio
- Kiel-Fans Chris und Falafel
- Kaiserslauterm-Experte und Journalist Florian Reis
- Atalanta- und Frankfurt-Fan Cettina
- Bochum-Fan Sarah
- Crvena zvezda-Fan Denis
- Regensburg-Fan Moiners
- Union-Fan Nadine vom Textilvergehen
- Bern-Fan Gabriel von Radio Gelb-Schwarz
- St. Pauli-Fan Eli
… Fans und ExpertInnen anderer Vereine, die uns etwas über die Neuzugänge im Brustring erzählt haben:
- Gladbach-Fan Yvonne, die BVB-Fans Alexey und Leon sowie BBC-Journalist und Brighton-Fan Jim Frank zu Mo Dahoud
- Sampdoria-Experte und Journalist Stephen Kasiewicz, Luca Vaccaro von der Gazetta della Spezia, Spezia-Fan und -YouTuber Matteo sowie Thomas Reinscheid von effzeh.com zu Jeff Chabot
- Thomas Reinscheid zu Justin Diehl
- BVB-Nachwuchsexperte Klaus Pablo Torgau und die Macher des Dynamo Fan-Podcasts zu Stefan Drljaca
- Journalist Nik Staiger zu Yannik Keitel
- Werder-Fan Solveig und Elversverg-Fan Daniel zu Nick Woltemade
- Bayern-Nachwuchsexperte Martin und Valentin, Austria Wien-Fan und Autor beim ballesterer zu Frans Krätzig
- Die Macher des Feyenoord-Podcasts Kein Geloel und Wilko vom Podcast Studio Langs de Rijn zu Ramon Hendriks
- Gabriel vom Young Boys Bern-Fanradio Gelb-Schwarz und Stade Rennais-Fan Timéo Richard zu Fabian Rieder
- Marco vom St. Galler Fanzine SENF, Patrick vom Spodcast Freiburg und FCA-Fan Amir zu Ermedin Demirovic
- Valentin vom Podcast Reims Media Football, Juan Antonio Manzano, Sportchef bei Onda Cero Almería und Andrea Sigorini, einer der Betreiber des Blogs atalantini.com zu El Bilal Touré
- sowie Journalist Bob Faesen, (zu deut) berichtet, Journalist und Moderator Nils Christiaens und Matt vom Burnley-Podcast No Nay Never zu Ameen Al-Dakhil.
… Fans und Experten, die uns über die Saison unserer Leihspieler auf dem Laufenden hielten. Hier bedanken wir uns für die Mithilfe bei:
- Sportjournalist Mustafa Dilek und Hatay-Fan Ali Ateş zu Ömer Beyaz
- Legia-Fan Kuba Żywko zu Gil Dias
- Elversberg-Fan @Flimatic1983 zu Wahid Faghir
- Lilienfan Matthias, der unter Kickschuh.Blog zu Matej Maglica und Luca Pfeiffer
- Hansa-Fan Christian zu Juan Perea
- Journalist Ralph Blijlevens zu Mohamed Sankoh
- Ulm-Fan @achtzehn46 zu Thomas Kastanaras
- Sowie Marco vom Fanzine SENF zu Jovan Milosevic
Fans des VfB und anderer Vereine sowie ExpertInnen, die bei uns im Podcast zu Gast waren:
- Gladbach-Fan Jonas vom Pfostenbruch-Podcast
- Moritz vom Immer wieder VfL-Podcast
- Benni vom SCF-Fanclub Freiburger Botschaft zu Stuttgart
- Mainz-Fan Felicitas, vom Podcast Die Hinterhofsänger
- Darmstadt-Fan Daniel vom Podcast Hoch und weit
- Köln-Fan Daniel vom Podcast Trotzdem hier
- Union-Fan Sebastian
- Heidenheim-Fan Petra
- Dortmund-Fan Erik
- Freiburg-Fan Alex vom Spodcast Freiburg
- Münster-Fan Sven vom Fanmagazin Nullsechs.de
- Mainz-Fan Vincent
- Dortmund-Fan und -Blogger Nick
- Michael, Sparta-Fan und Teil des Podcast Spart’anské Noviny.
- VfL-Fan Tobias vom Podcast Immer wieder VfL
- Roter Stern-Fan Denis
- Bremen-Fan Kirsten
- Regensburg-Fan Tobias vom Podcast 1889fm
- Union-Fan Jan vom Podcast Kiek an
- Bern-Fan Jasmin vom Berner Radio Gelb-Schwarz
- sowie die VfB-Fans Chris vom Podcast Verdammter VfB und Julius,
Außerdem vielen Dank an für die Mitwirkung an vier Sonderfolgen an Sarah, Martin und Jasmin vom BrustringTalk, Journalist Danny Galm vom Zeitungsverlag Waiblingen sowie Ex-VfB-Spieler und ‑Kapitän Serdar Tasci
Am Ende dieser langen Liste noch einmal ein herzlicher Dank an alle genannten.
Und nächstes Jahr?
Können wir hoffentlich an dieses grandiose Jahr anknüpfen! Und haben nicht nur einen starken e.V., sondern auch eine erfolgreiche AG, also einen zufriedenen VfB Stuttgart.
Genug der Worte für dieses Jahr. Kommt gut rüber und bleibt gesund!
Andreas, Chris, Eric, Jannick, Jenni, Steffen, Tom, und Lennart