Danke für 2024!

Eines der sport­lich erfolg­reichs­ten und auf­re­gends­ten Jah­re der jün­ge­ren Ver­eins­ge­schich­te ist vor­bei. Zeit für einen Rück­blick und wie immer für eine aus­führ­li­che Dank­sa­gung.

Letz­tes Jahr hoff­te ich an die­ser Stel­le, dass wir am Ende des Jah­res 2024 ent­spannt auf die Tabel­le gucken kön­nen. Auch wenn sich manch einer sicher­lich über den spä­ten “Absturz” auf Platz 10 ärgert, kön­nen wir aus der Per­spek­ti­ve des Jah­res 2023, in dem der VfB in der Rele­ga­ti­on dem Abstieg ent­ronn, auf jeden Fall ent­spannt sein. Der VfB ist amtie­ren­der Vize­meis­ter, steht erneut im Vier­tel­fi­na­le des DFB-Pokals, hat wei­ter­hin alle Chan­cen auf eine erneu­te Qua­li­fi­ka­ti­on für das inter­na­tio­na­le Geschäft und hat in der Cham­pi­ons League nicht nur deren Hym­ne end­lich wie­der im Neckar­sta­di­on gehört und in Turin einen legen­dä­ren Sieg gefei­ert, son­dern hat auch in die­sem Wett­be­werb noch Chan­cen auf die nächs­te Run­de. Auch abseits von sol­chen Mei­len­stei­nen gab es viel zu fei­ern in die­sem Jahr. Und damit mei­ne ich nicht nur Sie­ge gegen Bay­ern, Dort­mund und Leip­zig oder Tore in letz­ter Minu­te, son­dern auch die Erfol­ge wei­te­rer VfB-Mann­schaf­ten: Die Frau­en sind als Dou­ble-Sie­ge­rin­nen in die drit­te Liga auf­ge­stie­gen, genau­so wie die zwei­te Mann­schaft der Män­ner. Und die männ­li­che U19 hat tol­le Spie­le in der Youth League gezeigt. Momen­te wie das 4:0 gegen Mön­chen­glad­bach oder das Spiel in Turin wer­den wir nie wie­der ver­ges­sen!

Zum Ver­ges­sen war eher das, was Abseits des Plat­zes pas­sier­te: Wie im Lau­fe des Win­ters durch­si­cker­te, war der Ein­stieg von Por­sche, der Anfang des Jah­res auch recht­lich voll­zo­gen wur­de, mit dem Bruch des Aus­glie­de­rungs­ver­spre­chens ver­bun­den, dem im Som­mer 2023 nicht nur die Mehr­heit des Auf­sichts­rats, son­dern auch das Prä­si­di­um des ein­ge­tra­ge­nen Ver­eins zustimm­te. Die Kon­se­quenz war eine Schwä­chung des e.V. zuguns­ten der AG, denn wäh­rend sich der Ver­ein nach den Rück­trit­ten von Prä­si­di­ums­mit­glied und Vize­prä­si­dent und der Abwahl des Prä­si­den­ten neu sor­tie­ren muss­te und sich der­zeit wie­der im Wahl­kampf befin­det, blie­ben alle ande­ren Auf­sichts­rä­te im Amt und es geben wei­ter­hin jene Men­schen den Ton beim VfB an, die den Mit­glie­dern aller­höchs­tens indi­rekt Rechen­schaft schul­dig sind. Wie erfreu­lich, dass wir eine so enga­gier­te Fan­sze­ne haben, die nicht nur wie­der tol­le Cho­reo­gra­fien auf die Cannstat­ter Kur­ve und in die Gäs­te­blö­cke Deutsch­lands und Euro­pas zau­bert, son­dern sich auch ver­eins­po­li­tisch ein­mischt.

Nun aber genug des Rück­blick!

Danke fürs Lesen!

Wir haben in die­sem Jahr 238 Arti­kel ver­fasst und damit 92 mehr als im Jahr zuvor. Der rasan­te Anstieg an geschrie­be­nen Wor­ten hat zwei Grün­de, die sich mit einem Begriff zusam­men­fas­sen las­sen: Stutt­gart inter­na­tio­nal. Denn zum einen absol­vier­te der VfB nicht nur in der ers­ten Jah­res­hälf­te bereits 19 Spie­le — 18 in der Bun­des­li­ga und eins im Pokal — son­dern nach der Som­mer­pau­se 25 wei­te­re: 15 in der Liga, eins im Super­cup, drei im Pokal und sechs in der Cham­pi­ons League. Zu jedem Spiel der bis­he­ri­gen Sai­son gab es ein Geg­ner­in­ter­view und eine Vor­schau vor­ab sowie einen Rück­blick im Anschluss. Und zwar auf Deutsch und auf Eng­lisch. Denn in 2024 haben wir uns eng­lisch­spra­chi­ges Ange­bot “With the Red Stri­pe” wie­der­be­lebt, wenn auch bis­her nur durch eine Über­set­zung der deut­schen Tex­te. Für mehr fehlt uns noch die Zeit und die Ver­stär­kung.

Wor­über haben wir im ver­gan­ge­nen Jahr geschrie­ben? Neben den zahl­rei­chen Vor­schau­en, Geg­ner­in­ter­views und Nach­be­rich­te zu den VfB-Spie­len, haben wir außer­dem 12 Neu­zu­gän­ge vor­ge­stellt, im Win­ter aud die Halb­se­rie und im Som­mer auf die Sai­son der Leih­spie­ler zurück­ge­blickt und vie­le Gedan­ken rund um den Brust­ring und die Ver­eins­po­li­tik auf­ge­schrie­ben.

Am belieb­tes­ten war Ver­ein für Betrug, unse­re Auf­ar­bei­tung des Umgangs mit dem Aus­glie­de­rungs­ver­spre­chen und dem Auf­sichts­rats­vor­sitz im März. Am Meis­ten kom­men­tiert wur­de Die Geis­ter die ich rief, in dem wir uns kri­tisch mit Por­sche aus­ein­an­der­set­zen.

Auch 2024 konn­tet Ihr unse­re Arti­kel übri­gens bei unse­rem Koope­ra­ti­ons­part­ner One­Foot­ball lesen und das wird auch wei­ter­hin der Fall sein!

Erst­mals durf­ten wir die im Sai­son­vor­schau-Heft des Maga­zins 11Freunde unse­ren Aus­blick auf die gera­de lau­fen­de Spiel­zeit bei­steu­ern, eine Ehre, die bis­lang immer den geschätz­ten Kol­le­gen vom Ver­ti­kal­pass zuteil wur­de.

Außer­dem haben wir dem Ale­man­nia Aachen-Fan­zine “In der Pratsch” füt ihre Sai­son­vor­schau der drit­ten Liga ein paar Infos zum Mit­auf­stei­ger VfB II zukom­men las­sen.

Danke fürs Hören!

38 Pod­cast-Fol­gen habt ihr in die­sem Jahr auf die Ohren bekom­men, die letz­te ging erst ges­tern online. Das waren 35 regu­lä­re Fol­gen, ein Hin­run­den­rück­blick, ein Sai­son­rück­blick, eine Sai­son­vor­schau und eine sehr span­nen­de Auf­nah­me mit Ex-VfB-Kapi­tän Ser­dar Tasci über den VfB zwi­schen 2006 und 2013. Damit haben wir eine Fol­ge weni­ger auf­ge­nom­men als noch 2023.

Auch in die­sem Jahr waren wir in ande­ren Pod­casts zu Gast: Lenn­art im Dezem­ber beim Mill­ern­ton und per Sprach­nach­rich­ten beim Ber­ner Radio Gelb-Schwarz sowie in der Som­mer­pau­se beim You­Tube-Kanal Mana­ger United und im Pod­cast 11Freunde am Mor­gen, außer­dem noch­mal im glei­chen Pod­cast im März. Andre­as war im Novem­ber im Nur der VfL-Pod­cast, Jan­nick im Juni zur Euro­pa­meis­ter­schaft im Retro­spiel­tag.

Auch 2024 haben wir wäh­rend der Sai­son im wöchent­li­chen Rhyth­mus auf­ge­nom­men, meis­tens mit je einem VfB-Fan und einem Fan des jewei­li­gen Geg­ners als Gast. Wer auch mal mit uns im Pod­cast über den VfB reden will: Wir suchen noch Gäs­te für die gesam­te Rück­run­de!

Danke für die Unterstützung!

Bevor wir uns jetzt wie üblich bei all jenen nament­lich bedan­ken, die uns im abge­lau­fe­nen Jahr mit ihren Kennt­nis­sen und Infor­ma­tio­nen unter­stützt haben, möch­ten wir uns bei den Men­schen bedan­ken, für die wir das hier alles machen: Euch!

Bereits seit einer Wei­le könnt Ihr uns bei Patre­on monat­lich mit einem klei­nen finan­zi­el­len Betrag unter­stüt­zen. Der­zeit tun das elf Leu­te. Das bedeu­tet, dass Ihr uns aktu­ell mit etwa 27 Euro im Monat unter­stützt. Damit kön­nen wir die Hos­ting-Kos­ten für die Web­sei­te und teil­wei­se die Nach­be­ar­bei­tung des Pod­casts finan­zie­ren — und sogar etwas zur Sei­te legen für ande­re Ver­bes­se­run­gen. Ins­ge­samt sind via Patre­on in die­sem Jahr 345,99 Euro ange­kom­men  Hin­zu kom­men Ein­zel­spen­den über Pay­Pal in Höhe von 180 Euro, die wir natür­lich kom­plett in Blog und Pod­cast reinves­tie­ren, wenn wir es für sinn­voll erach­ten.

Vie­len Dank dafür! Es ist schön zu sehen, dass Euch unse­re Arbeit sogar einen finan­zi­el­len Bei­trag wert ist. Wir wis­sen das wirk­lich sehr zu schät­zen! Wenn Ihr uns noch nicht finan­zi­ell unter­stützt, das aber tun wollt, fin­det Ihr hier alle Infor­ma­tio­nen.

Danke fürs Folgen!

Wir freu­en uns aber nicht nur über finan­zi­el­len, son­dern auch über mora­li­schen Sup­port, zum Bei­spiel, indem ihr uns auf unse­ren Social Media-Platt­for­men folgt und dort mit uns redet, kom­men­tiert und ein Herz oder nen Dau­men da lasst. Bei Face­book sind unse­re Zah­len nach dem erneut gestie­gen um 114 von 2650 azf 2764.
Twit­ter heißt immer noch X und wird immer pro­ble­ma­ti­scher Trotz­dem sind hier in Sum­me 73 Fol­lower hin­zu­ge­kom­men, auch wenn sicher­lich eini­ge von Euch die Platt­form auch ver­las­sen haben. Bei Mast­o­don konn­ten wir unse­re Fol­lo­wer­zahl von 71 um 36 auf 105 Fol­lower stei­gern. Den größ­ten Anstieg gab es sicher­lich bei Blues­ky von 148 um 168 auf 308 sowie bei Threads von 106 um 112 auf 2018 Fol­lower.
Bei Insta­gram ste­hen wir aktu­ell bei 921 Fol­lo­wern, das sind 90 mehr als vor einem Jahr. Auf You­Tube haben wir dank 44 neu­en Fol­lo­wern die Mar­ke von 400 geknackt und bei Spo­ti­fy haben wir uns 1236 auf 1328 Fol­lower gestei­gert. Ihr fin­det uns außer­dem auf Lin­ke­dIn, bei Tik­Tok und Ihr könnt unse­ren Whats­app-Kanal abon­nie­ren.

Nun wol­len wir aber noch “ein paar” Men­schen per­sön­lich dan­ken.

Zunächst ein­mal geht auch in die­sem wie in jedem Jahr unser unend­li­cher Dank an Pod­cast-Kol­le­gen Ron von der Nach­spiel­zeit, der das Intro und das Out­ro unse­res Pod­casts erstellt hat und Ute, die unser Logo ent­wor­fen hat. Ohne Eure pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung wür­de hier etwas feh­len!

Danke für Eure Zeit und Mühe!

Vie­le Fans, Exper­tIn­nen und Jour­na­lis­tIn­nen haben uns in den letz­ten zwölf Mona­ten Rede und Ant­wort gestan­den und uns und damit auch Euch mit vie­len inter­es­san­ten Infor­ma­tio­nen ver­sorgt. Für die Zeit, die sie sich für uns genom­men, und die Mühe, die sie sich für uns gemacht haben, sind wir sehr dank­bar. Das sind…

… Fans und Expert*innen ande­rer Ver­ei­ne, die uns vor dem Spiel für ein Geg­ner­in­ter­view zur Ver­fü­gung stan­den:

… Fans und Exper­tIn­nen ande­rer Ver­ei­ne, die uns etwas über die Neu­zu­gän­ge im Brust­ring erzählt haben:

… Fans und Exper­ten, die uns über die Sai­son unse­rer Leih­spie­ler auf dem Lau­fen­den hiel­ten. Hier bedan­ken wir uns für die Mit­hil­fe bei:

Fans des VfB und ande­rer Ver­ei­ne sowie Exper­tIn­nen, die bei uns im Pod­cast zu Gast waren:

Außer­dem vie­len Dank an für die Mit­wir­kung an vier Son­der­fol­gen an Sarah, Mar­tin und Jas­min  vom Brust­ring­Talk, Jour­na­list Dan­ny Galm vom Zei­tungs­ver­lag Waib­lin­gen sowie Ex-VfB-Spie­ler und ‑Kapi­tän Ser­dar Tasci

Am Ende die­ser lan­gen Lis­te noch ein­mal ein herz­li­cher Dank an alle genann­ten.

Und nächstes Jahr?

Kön­nen wir hof­fent­lich an die­ses gran­dio­se Jahr anknüp­fen! Und haben nicht nur einen star­ken e.V., son­dern auch eine erfolg­rei­che AG, also einen zufrie­de­nen VfB Stutt­gart.

Genug der Wor­te für die­ses Jahr. Kommt gut rüber und bleibt gesund!

Andre­as, Chris, Eric, Jan­nick, Jen­ni, Stef­fen, Tom, und Lenn­art

Schreibe einen Kommentar