Danke für 2020!

Gefühlt ist unser letzter Artikel des Jahres immer von Superlativen geprägt. Aber diesmal stimmt es wirklich: 2020 war ein Jahr der Extreme. Gerade deswegen sagen wir Danke! 

Immerhin sorgte der VfB mal für ein Novum: Von 1. Januar bis 31. Dezember 2020 waren durchgehend die gleichen Personen in entscheidenden Ämtern, vom Präsidenten und Aufsichtsratsvorsitzenden über den Vorstandsvorsitzenden, den Sportdirektor und den Cheftrainer. Mal schauen, wie lange noch. Abgesehen davon war es ein wilder Ritt. Die Brustringträger starteten passabel in die Zweitliga-Rückrunde, spielten gegen Tabellenführer Arminia Bielefeld Anfang März Unentschieden…und dann bis Anfang Mai gar nicht mehr. In der Zwischenzeit diskutierte die Fußballwelt über den gesellschaftlichen Stellenwert des Profikicks und die finanziellen Auswirkungen einer Spielpause, während die echte Welt ganz andere Probleme hatte. 

Als es weiterging, holperte sich der VfB Richtung Saisonende, verlor gar das Spiel, das mit Fans im Stadion das Derby gewesen wäre und wirkte alles in allem nicht gerade bundesligareif. Bis die Mannschaft plötzlich den Schalter umlegte und uns gegen Sandhausen und Nürnberg einen Vorgeschmack auf den Fußball bot, den wir in dieser Saison in der Bundesliga bewundern dürfen. Der Aufstieg gelang also und auch der Start in die verspätete Saison, trotz aller – auch unserer – Unkenrufe. Bevor die Saison am zweiten Tag des neuen Jahres für den VfB weitergeht, steht der Club für einen Aufsteiger mit 18 Punkten und der Teilnahme am Pokal-Achtelfinale sportlich hervorragend da und was fast noch wichtiger ist: man freut sich als VfB-Fan wieder auf die Spiele. Sehr gut aufgeschrieben hat das Andreas beim Vertikalpass. Indes ziehen intern wieder Gewitterwolken über der Mercedesstraße auf, die, was den gegenseitigen Umgang miteinander angeht, schlimme Erinnerungen wecken. Aber das ist eine Geschichte für das kommende Jahr.

Danke fürs Lesen!

Wie in den letzten Jahren haben wir vieles rund um den Brustring wieder im Blog begleitet. Daraus entstanden sind im Jahr 2020 112 Artikel: Spielberichte, Gegnerinterviews, Vorstellungen von Neuzugängen, ein Update zu den VfB-Leihspielern und viele Gedanken rund um den Brustring und die Corona-Krise. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 26 Artikel weniger – aber es war ja in der Vereinspolitik auch eher ein ruhiges Jahr bis jetzt. Am beliebtesten war unser Artikel zu den VfB-Leihspielern im Januar. Am meisten kommentiert wurde Lennarts sehr persönlicher Artikel vor dem Union-Spiel – fast ausschließlich von Unionern, die ihn nicht verstanden hatten. Auch weiterhin könnt Ihr unsere Artikel bei unserem Kooperationspartner OneFootball lesen. Zu Jahresbeginn konntet ihr auch nochmal Lennarts Longread zum VfB zwischen 2009 und 2019 bei uns auf dem Blog lesen, denn 120minuten, wo er ursprünglich erschien, gibt es leider nicht mehr. 

Im Mai nahm Lennart auch an der von Blogger Trainer Baade initiierten Bundeslesung teil und las den Text zum 125. Geburtstag des VfB aus dem Jahr 2018 vor:

https://youtube.com/watch?t=58m34s

https://youtube.com/watch?t=58m34s

https://youtube.com/watch?t=58m34s

Danke fürs Hören!

Wir haben 2020 insgesamt 32 Podcast-Folgen aufgenommen, 24 reguläre und acht Sonderfolgen: den Rückblick auf die Hinrunde mit der VfB-Viererkette, also der vier VfB-Fanpodcasts BrustringTalk, Nachspielzeit, VfB STR und Rund um den Brustring, die Vorschau auf die aktuelle Saison sowie insgesamt sechs Folgen mit ehemaligen VfB-Spielern zu den drei Bundesliga-Meisterschaften, zum Pokalsieg 1997 und dem Europapokalfinale 1998, zum Europapokalfinale 1989 und dem VfB in den 80ern sowie zum VfB in den 70ern und der zweiten Liga. Im Februar nahmen wir unsere insgesamt hundertste Folge auf und gestern Abend haben wir das Jahr mit der regulären Folge Nr. 100 beschlossen. Es hätten auch mehr sein können, hätten wir uns nicht nach der umstrittenen Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Mai dazu entschlossen, für den Rest der Zweitliga-Saison nur im Drei-Wochen-Rhythmus zu podcasten. Mit der Rückkehr in die Bundesliga war Lennart auch wieder als Bundesliga-Experte für Amazon Music im Einsatz. Einmal live nach dem Freiburg-Spiel am ersten Spieltag und einmal im Podcast Lage der Liga nach dem Sieg bei der Hertha am vierten Spieltag. 

Vielen Dank auch an in diesem Jahr an die Leute dort für die Zusammenarbeit, insbesondere Adrian Geiler (@GeilerSport), Mischa Knobloch (@knobinho) und Philipp Reichelt (@PHReichelt).  

Insgesamt konnten wir die Zahl unserer Podcast-Folgen in diesem Jahr um 4 steigern, trotz der selteneren Aufnahmen nach der Spielpause. Das liegt daran, dass wir 2020 im Wochenrythmus nach jedem Spiel aufgenommen haben. In der Bundesliga haben wir unser Gästeformat noch einmal angepasst: In fast jeder Folge sind ein Fan des Gegners und ein VfB-Fan dabei. Wer auch mal mit uns im Podcast über den VfB reden will: Wir suchen noch Gäste für die gesamte Rückrunde! 

Danke für die Unterstützung!

Bevor wir uns jetzt wie üblich bei all jenen namentlich bedanken, die uns im abgelaufenen Jahr mit ihren Kenntnissen und Informationen unterstützt haben, möchten wir uns bei den Menschen bedanken, für die wir das hier alles machen: Euch!

Bereits seit einer Weile könnt Ihr uns bei Patreon monatlich mit einem kleinen finanziellen Betrag unterstützen. Derzeit tun das fünf Leute. Das bedeutet, dass Ihr uns aktuell 18 Dollar pro Monat zukommen lässt. Damit können wir fast die Hosting-Kosten für die Webseite und die Nachbearbeitung des Podcasts finanzieren. Insgesamt sind via Patreon in diesem Jahr 238,94 Dollar angekommen. Hinzu kommen Einzelspenden über PayPal in Höhe von 61,89 Euro, die wir natürlich komplett in Blog und Podcast reinvestieren, wenn wir es für sinnvoll erachten. 

Vielen Dank dafür! Es ist schön zu sehen, dass Euch unsere Arbeit sogar einen finanziellen Beitrag wert ist. Wir wissen das wirklich sehr zu schätzen! Wenn Ihr uns noch nicht finanziell unterstützt, das aber tun wollt, findet Ihr hier alle Informationen.

Danke fürs Folgen!

Wer uns nicht finanziell unterstützen will oder kann, hilft uns auch, in dem er unsere Inhalte in den Sozialen Netzwerken teilt oder uns dort einfach folgt. Auf Facebook haben wir in diesem Jahr 13 Follower hinzugewonnen, Ihr seid jetzt insgesamt 2680, weitere 39 Personen haben die Facebook-Seite abonniert, aber nicht auf “Gefällt mir” gedrückt.  Auf Twitter ist der Anstieg etwas höher, mit 2181 Followern sind in den vergangenen zwölf Monaten 353 hinzugekommen. Auch auf Instagram sind wir gewachsen, wie man so sagt: Von 443 um 149 auf 592 Stand jetzt. Unsere Podcast-Folgen könnt Ihr Euch auch auf YouTube anhören und dort unseren Kanal abonnieren. Das haben 2020 30 Menschen gemacht, so dass wir dort insgesamt 210 Abonnenten haben. Unseren Podcast gibt es natürlich auch auf Spotify, hier haben wir insgesamt 799 Follower, 276 mehr als im Vorjahr.

Nun wollen wir aber noch “ein paar” Menschen persönlich danken.

Zunächst einmal geht auch in diesem wie in jedem Jahr unser unendlicher Dank an Podcast-Kollegen Ron (@Brustring1893) von der Nachspielzeit, der das Intro und das Outro unseres Podcasts erstellt hat und Ute (@Aleksch1893), die unser Logo entworfen hat. Ohne Eure professionelle Unterstützung würde hier etwas fehlen!

Danke für Eure Zeit und Mühe!

Viele Fans, ExpertInnen und JournalistInnen haben uns in den letzten zwölf Monaten Rede und Antwort gestanden und uns und damit auch Euch mit vielen interessanten Informationen versorgt. Für die Zeit, die sie sich für uns genommen, und die Mühe, die sie sich für uns gemacht haben, sind wir sehr dankbar. Das sind…

… Fans und ExpertInnen anderer Vereine, die uns vor dem Spiel für ein Gegnerinterview zur Verfügung standen:

… Fans und ExpertInnen anderer Vereine, die uns etwas über die Neuzugänge im Brustring erzählt haben:

Außerdem haben wir Anfang des Jahres erneut einen Blick auf die damals ausgeliehenen Spieler geworfen und bedanken uns auch hier für die Mithilfe bei:

Ehemalige VfB-Spieler, die uns in Sonderfolgen aus ihrer aktiven Zeit erzählt haben:

Fans des VfB und anderer Vereine sowie ExpertInnen, die bei uns im Podcast zu Gast waren:

Am Ende dieser langen Liste noch einmal ein herzlicher Dank an alle genannten.

Und nächstes Jahr?

Was erwartet uns 2021? Nach aktuellem Stand eine Schlammschlacht um das Präsidentenamt und damit auch für uns wieder viel zu schreiben und zu besprechen. Hoffentlich aber auch der Klassenerhalt und sportlich wichtige Weichenstellungen. Vor allem aber hoffentlich ein Ende dieser Pandemie und des Leids und des massenhaften Sterbens, dass sie über uns gebracht hat. 

Kommt gut rüber und bleibt gesund! 

Eric, Jannick, Jenni, Max, Tom, und Lennart

Schreibe einen Kommentar