Aber natürlich ist es nach dem 20. Spieltag noch zu früh, diesen Gesang ernst zu meinen. Auf der anderen Seite: Wer ein solches Spiel wie das 2:1 gegen Sandhausen auf eine solche Art und Weise gewinnt, der steigt am Ende auch auf.
Rund um das letzte Spiel
Unsere Spielberichte
Souverän zum Souverän
Der VfB holt sich die Tabellenführung zurück und hat dabei mit Gast Fortuna Düsseldorf nicht allzu viele Probleme. Was uns das 2:0 am Montagabend sagt, und was nicht.
Glücklich im Schietwetter
Der VfB tut sich beim Auswärtsspiel auf St. Pauli lange schwer, geht aber dank einer überragenden Einzelaktion im Duell mit dem Tabellenletzten als Sieger vom Platz. Von der in der Winterpause vermittelten Aufbruchsstimmung ist auf dem Platz wenig zu sehen.
Under pressure
Der VfB verliert beim 0:3 in Würzburg zum ersten Mal in dieser Saison zwei Spiele in Folge und rutscht zum Jahresabschluss auf Platz 3 ab. Warum versagte die Mannschaft zum zweiten Mal in Folge in einer Drucksituation?
Nicht Spitzenspiel-tauglich
Der VfB verliert das Spitzenspiel gegen den Tabellendritten aus Hannover, weil die Mannschaft einmal mehr in einem wichtigen Spiel nicht die notwendige Leistung abrufen kann. Ist die Heimniederlage eine Katastrophe? Nein, aber verlieren hätte man das Spiel trotzdem nicht dürfen.
Cold as ice
Beim Auswärtsspiel in Aue überrascht uns der VfB mit einer neuen Fähigkeit und feiert einen verdienten 4:0‑Sieg. Sofort richtet sich der Blick auf Hannover, denn dort müssen zu dieser Eigenschaft noch weitere hinzukommen.
Es knipst wieder
Der VfB gewinnt zu Hause gegen den 1. FC Nürnberg 3:1 und geht dabei nach einem altbekannten Schema vor. Den Unterschied macht in dieser Partie ein Offensivtrio, dessen Torgefahr man in Stuttgart lange vermisst hat.
Es geht um das Wie
Zum Auswärtsspiel des VfB bei Union Berlin gibt es nach Abpfiff zwei Sichtweisen: Entweder zwei Punkte verspielt oder einen Punkt gerettet. Warum zehn Punkte aus vier Spiele gut sind und warum es eigentlich zwölf hätten sein müssen.
Der Stürmer und das alte Problem
Der VfB gewinnt gegen Arminia Bielefeld mit 3:1. Nicht zuletzt und vor allem dank Simon Terodde, der endlich an seine Form der letzten Saison anknüpft und mit seinen drei Toren dafür sorgt, dass der VfB trotz eines mäßigen Spiels erneut drei Punkte einsammelt und weiter am oberen Tabellenende bleibt.
Klare Verhältnisse
Der VfB darf sich erstmals nach sieben Jahren wieder Derbysieger nennen, besiegt den Karlsruher SC verdient in deren Stadion mit 3:1. Ein rundum gelungener Sonntagnachmittag, in fast jeder Hinsicht.