Wieder steht der VfB nach einem Spiel, das er nicht verlieren darf, ohne Punkte da. Und weiß nicht, wie er die sich ständig wiederholenden Fehler verhindern kann.
Wieder steht der VfB nach einem Spiel, das er nicht verlieren darf, ohne Punkte da. Und weiß nicht, wie er die sich ständig wiederholenden Fehler verhindern kann.
Und wir dachten, der Last-Minute-Ausgleich von Serhou Guirassy wäre das große Highlight des Wochenendes gewesen.
Der VfB hat sich in der Nachspielzeit des letzten Saisonspiels noch den direkten Klassenerhalt gesichert, die Bilder davon und danach sind jetzt schon für die Ewigkeit. Aber was war das bloß für eine Saison und wie geht es jetzt weiter?
Der VfB kommt mit einer 2:3‑Niederlage gegen Frankfurt aus der Länderspielpause und wir fragen uns, was uns jetzt Hoffnung auf den Klassenerhalt macht.
Auch gegen Frankfurt setzt es eine Niederlage für den VfB und allerorten scheint sich neben der steigenden Angst vorm Abstieg vor allem Ratlosigkeit breit zu machen.
Entgegen anderslautender Ankündigungen, ist der VfB im Winter-Transferfenster doch noch mal aktiv geworden und hat den Offensivspieler Tiago Tomás für eineinhalb Jahre von Sporting Lissabon ausgeliehen. Wir haben uns in Portugal über ihn erkundigt.
Die Stimmung in Stuttgart erreicht nach dem 0:2 in Freiburg einen neuen Tiefpunkt. Wir reden über Elfmeter, expected goals und die Lage vor der Pause.
Endlich gewinnt der VfB wieder. Nach dem 2:1 gegen Mainz herrscht allerdings nicht allerorten eitel Sonnenschein — und das nicht nur wegen der weiter prekären Tabellensituation.
Ein Drittel der Bundesliga-Saison 2021/2022 des VfB ist absolviert — Zeit für eine Zwischenbilanz, auf sportlicher, aber vor allem auf emotionaler Ebene.
Nach dem zweiten eher frustrierenden VfB-Spiel in Folge fragen wir uns, wo die Reise in den nächsten Wochen hingeht.