Der VfB spielt nach einem 1:3 Rückstand 3:3 gegen Ingolstadt. Was wir auf dem Weg in die bayerische Provinz erlebt haben, soll Gegenstand dieses Blogeintrags sein.
Rund um das letzte Spiel
Unsere Spielberichte
Die Antwort
Groß war das Wehklagen in dieser Woche — auch an dieser Stelle — über die verlorenen Spiele des VfB gegen Hannover und in Mönchengladbach. Am Samstag zeigte die Mannschaft dann eine beeindruckende Reaktion und fegte desolate Hoppenheimer mit 5:1 aus dem Stadion. Haben wir uns umsonst Sorgen gemacht?
Zurück im Abstiegskampf
“Der VfB ist wieder da”! Nach der einer spielerisch wie kämpferisch katastrophalen Leistung beim 0:4 in Gladbach sind die Brustringträger wieder zurück im Abstiegskampf. Die Klatsche am Niederrhein wirft viele Fragen auf, auf die die Mannschaft am Samstag gegen Hoppenheim eine eindeutige Antwort finden muss.
Eine Frage der Einstellung
Der VfB hat nach einer gefühlten Ewigkeit wieder ein Bundesliga-Spiel verloren. Das 1:2 gegen Hannover ist keine Katastrophe, aber es war vermeidbar. Auf jeden Fall sollte es für die Mannschaft ein Weckruf sein, dass man gegen jeden Gegner voll konzentriert auftreten muss und sei es auch gegen eine Mannschaft, die vorher acht Niederlagen in Folge verkraften musste.
Wach bleiben!
Der VfB bleibt nach dem 1:1 in Gelsenkirchen seit mittlerweile acht Spielen ungeschlagen, verpasste aber einen möglichen Auswärtssieg durch eine zu brave und schlafmützige erste Halbzeit. Aber vielleicht riss die Siegesserie auch genau zum richtigen Zeitpunkt.
Ice, ice, baby
Da wir gestern Abend Folge 7 des Podcasts aufgenommen haben, kommt der geschriebene Rückblick zum 2:0 gegen Berlin erst heute. Und was soll ich sagen: Die Mannschaft hat mich einmal mehr überrascht, diesmal mit ihrer Kaltschnäuzigkeit.
Zu viel Respekt
Der VfB schied im DFB-Pokal mit 1:3 gegen Borussia Dortmund aus, zeigte aber wie in den Wochen zuvor eine ansprechende Leistung, aber auch zu viel Zurückhaltung gegenüber dem Gegner.
Wieder da!
Der VfB hat in Frankfurt seine Siegesserie ausgebaut. Erneut schaffte man es, trotz kleiner Wackler und einem Platzverweis, das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden und ist endlich wieder in ruhigem Fahrwasser.
Alte Probleme, neue Lösungen
Beim Heimspiel des VfB am gestrigen Abend sah es gehen den Hamburger SV lange so aus, als würden die Brustringträger von den Problemen der Hinrunde eingeholt. Dass trotz zahlreicher vergebener Chancen am Ende ein 2:1‑Sieg stand, tut gut. Und lässt Hoffnungen für die nächsten Spiele aufkeimen.
Ein bißchen Wundertüte
Beim gestrigen Auftritt des VfB in Köln trafen zwei Serien aufeinander, von denen eine enden musste. Dank eines engagierten und mutigen Auftritts konnten die Brustringträger erstmals seit 2011 wieder einen Rückrundenauftakt gewinnen. Was sonst gestern noch gut war und was in den nächsten Spielen besser werden muss.