Beim gestrigen Auftritt des VfB in Köln trafen zwei Serien aufeinander, von denen eine enden musste. Dank eines engagierten und mutigen Auftritts konnten die Brustringträger erstmals seit 2011 wieder einen Rückrundenauftakt gewinnen. Was sonst gestern noch gut war und was in den nächsten Spielen besser werden muss.
Lennart
Für die Rückrunde gerüstet?
Die Winterpause des VfB ist so gut wie vorbei. Hinter den Brustringträgern liegt ein Trainingslager im türkischen Belek, vier Testspiele und eine Transferperiode, die bisher noch nicht den Erwartungen entspricht. Was bedeutet das für die Rückrunde?
Ein Lichtblick vor Weihnachten
Beim 3:1‑Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg machten die VfB-Spieler zum ersten Mal seit langem und entgegen aller — auch meiner — Erwartungen wieder sehr viel richtig und brachten die Zwei-Tore-Vorsprung dank eines Kraftakts sogar in Unterzahl über die Zeit. Am Tag danach wurde weit weniger überraschend Jürgen Kramny zum Cheftrainer ernannt. Was bedeutet dieses Spiel für die Rückrunde des VfB?
Die Macht erwacht, der VfB nicht
In einem passablen ZweitligaPokalspiel würgte sich der VfB gestern gegen Eintracht Braunschweig ins Viertelfinale und trifft dort Anfang Februar im Neckarstadion auf Borussia Dortmund. Die Saga vom langsamen Aufschwung beim VfB wird fleißig fortgeschrieben, während die VfB-Mannschaft vor allem defensiv bewies, dass sie in der zweiten Bundesliga besser aufgehoben wäre.
Zu wenig
Der VfB spielt beim FSV Mainz 05 0:0, seitdem richten es sich alle so ein bißchen bequem ein. Man stehe zwar auf dem letzten Tabellenplatz, aber irgendwie werde bestimmt alles besser. Warum das Unentschieden nur die nächste Episode auf dem Weg nach unten ist.
VfB-Lektüre am Dienstag, 8. Dezember 2015
Nach dem enttäuschenden Unentschieden des VfB gegen Werder Bremen liegt der Fokus in der Presse- und Blogschau vor allem auf der Zukunft, also der Frage nach einem Nachfolger für Jürgen Kramny.
Das Ein-Punkt-Spiel
Zum Endspiel war es auserkoren worden, das Spiel des VfB gegen Werder Bremen. Und es schien eine Halbzeit lang auch so, als wollten die VfB-Spieler dieses Endspiel auch gewinnen. Am Ende wurden die drei Punkte jedoch wieder verschenkt, was daran zweifeln lässt, dass man auf dem Platz den Ernst der Lage begriffen hat.
VfB-Lektüre am Donnerstag, 3. Dezember 2015
Mit dem Aufnehmen und Schneiden einer Podcastfolge blieb in dieser Woche leider noch nicht viel Zeit für eine VfB-Lektüre. Hier ist sie, die Presse- und Blogschau zum Dortmund-Spiel und den vergangenen Tagen, in denen es vor allem um die Nachfolge von Jürgen Kramny ging.
Bleibt alles anders
Endlich war der böse Trainer in die Flucht geschlagen, die VfB-Mannschaft konnte in Dortmund befreit von der Last des Gegenpressing-Zwangs aufspielen und erzielte prompt einen Teilerfolg: Statt einem glatten 0:4 gab es im Westfalenstadion ein 1:4. Mission accomplished!
VfB-Lektüre am Freitag, 27. November 2015
Am Freitag vor dem 1. Advent geht es weiterhin um Jürgen Kramny beziehungsweise dessen Nachfolge. Verbunden damit ist natürlich die Frage, wie der VfB am Sonntag in Dortmund auftreten wird.