Wenn es im Fußball eine Hölle gibt, dann liegt sie kurz vorm Ende der Winter-Transferperiode. In den letzten Tagen war der VfB laut verschiedener Medien, die alle einen unterschiedlichen Kenntnisstand haben, bereits mit einem halben Dutzend neuer Innenverteidiger einig. Warum wir uns als Fans trotzdem entspannt zurücklehnen sollten.
Stuttgart
Ein bißchen Wundertüte
Beim gestrigen Auftritt des VfB in Köln trafen zwei Serien aufeinander, von denen eine enden musste. Dank eines engagierten und mutigen Auftritts konnten die Brustringträger erstmals seit 2011 wieder einen Rückrundenauftakt gewinnen. Was sonst gestern noch gut war und was in den nächsten Spielen besser werden muss.
Für die Rückrunde gerüstet?
Die Winterpause des VfB ist so gut wie vorbei. Hinter den Brustringträgern liegt ein Trainingslager im türkischen Belek, vier Testspiele und eine Transferperiode, die bisher noch nicht den Erwartungen entspricht. Was bedeutet das für die Rückrunde?
RudB005 — Podcast Rund um den Brustring Folge 5 — Winterpause
- Download:
- Podcast Rund um den Brustring78 MB
Neues Jahr, neue Podcastfolge. Nach einer längeren Pause melden sich Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) mit Folge 5 des Podcasts Rund um den Brustring zurück.
Ein Lichtblick vor Weihnachten
Beim 3:1‑Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg machten die VfB-Spieler zum ersten Mal seit langem und entgegen aller — auch meiner — Erwartungen wieder sehr viel richtig und brachten die Zwei-Tore-Vorsprung dank eines Kraftakts sogar in Unterzahl über die Zeit. Am Tag danach wurde weit weniger überraschend Jürgen Kramny zum Cheftrainer ernannt. Was bedeutet dieses Spiel für die Rückrunde des VfB?
Zu wenig
Der VfB spielt beim FSV Mainz 05 0:0, seitdem richten es sich alle so ein bißchen bequem ein. Man stehe zwar auf dem letzten Tabellenplatz, aber irgendwie werde bestimmt alles besser. Warum das Unentschieden nur die nächste Episode auf dem Weg nach unten ist.
Der VfB in Mexiko — eine Buchempfehlung
Was macht ein Fan eines Traditionsvereins, wenn es aktuiell mal nicht so läuft? Genau. Er schaut zurück und erinnert sich an frühere Helden.
VfB-Lektüre am Dienstag, 8. Dezember 2015
Nach dem enttäuschenden Unentschieden des VfB gegen Werder Bremen liegt der Fokus in der Presse- und Blogschau vor allem auf der Zukunft, also der Frage nach einem Nachfolger für Jürgen Kramny.
Das Ein-Punkt-Spiel
Zum Endspiel war es auserkoren worden, das Spiel des VfB gegen Werder Bremen. Und es schien eine Halbzeit lang auch so, als wollten die VfB-Spieler dieses Endspiel auch gewinnen. Am Ende wurden die drei Punkte jedoch wieder verschenkt, was daran zweifeln lässt, dass man auf dem Platz den Ernst der Lage begriffen hat.
RudB004 — Podcast Rund um den Brustring Folge 4 — Gast: Goldmann Saxt
In Folge 4 haben Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) den VfB-Blogger Benjamin a.k.a. Goldmann Saxt (@ben_jamin77) zu Gast und reden mit ihm über alles, was gerade rund um den VfB Stuttgart passiert.
Der VfB hat in den letzen drei Spielen insgesamt zwölf Gegentore kassiert. Wir diskutieren, woher die plötzliche Flut an Gegentreffern kommt und woran es momentan in der Mannschaft hakt. Mit diesem Thema hängt natürlich auch die Entlassung von Alexander Zorniger zusammen, an dem unserer Meinung nach die Mannschaft im Allgemeinen und einige “Führungsspieler” im Speziellen nicht ganz unschuldig sind.
Natürlich widmen wir uns auch möglichen Nachfolgekandidaten von Interimstrainer Jürgen Kramny und werfen einen Blick auf den Rest der Hinrunde. Vor dieser Folge haben wir zum ersten Mal um Hörerfragen gebeten, die wir auch fast alle beantworten können.
Auch in dieser Folge küren wir natürlich einen Spieler, dessen Rückennummer mit der Nummer der Folge korrespondiert. Nur so viel: Die Nr. 4 stand in den letzten 20 Jahren nicht immer für solide Abwehrarbeit.
Wie immer freuen wir uns über positive Bewertungen und natürlich Feedback zu unseren Folgen bei iTunes! Gerne könnt ihr uns auch bei Facebook und Twitter folgen und schreiben, wir Ihr unsere Folge fandet.
Disclaimer: Wir hatten bei der Aufnahme dieser Folge ein paar technische Probleme, die wir hoffentlich bis zur nächsten Folge behoben haben. Wir bitten Euch, eventuelle Soundstörungen zu entschuldigen.