In Podcast-Folge 54 blicken wir mit Eintracht-Fan René auf die letzten beiden VfB-Spiele und die Entwicklung von VfB und SGE seit 2016.
In Podcast-Folge 54 blicken wir mit Eintracht-Fan René auf die letzten beiden VfB-Spiele und die Entwicklung von VfB und SGE seit 2016.
1:1 im direkten Duell mit der Konkurrenz aus Nürnberg – zu viel, um direkt abzusteigen, zu wenig, um drin zu bleiben. Der VfB stolpert auf die Relegation zu.
Mit Christoph und Überraschungsgast Niklas sprechen wir in Podcast-Folge 53 über die Spiele gegen Dortmund und Hoffenheim und über die Kaderpolitik von VfB-Trainer Markus Weinzierl.
Erneut zeigt der VfB in der ersten Halbzeit eine gute Leistung, gegen Bremen reicht das anders als gegen Leipzig immerhin zu einem Punkt. Aber reicht das auch in der Zukunft?
Zwei weitere Niederlagen hat der VfB seit unserer letzten Folge einstecken müssen. Mit Alex Bonengel von Sky Sport News HD sprechen wir über die Spiele gegen Düsseldorf und Leipzig und die Zukunft von Trainer Markus Weinzierl.
Zwei Spiele hat der VfB seit unserer letzten Folge absolviert, beide wurden verloren. Was bedeutet das für die Zukunft von Trainer Markus Weinzierl? Darüber reden wir in Folge 51.
Das Spiel des VfB gegen Leipzig konnte man sich über weite Strecken sogar anschauen. Am Ende stehen trotzdem null Punkte und eine vertagte Diskussion.
Der VfB steht (mal wieder) am Abgrund. Michael Reschke ist nicht mehr da, Markus Weinzierl ist ein Trainer auf Abruf und auch Präsident Wolfgang Dietrich ist angezählt, trotz seines Befreiungsschlags, mit dem er Thomas Hitzlsperger ins Amt des Sportvorstandes gehievt hat.
Der VfB hat am Dienstag eher überraschend nicht Trainer Markus Weinzierl, sondern Sportvorstand Michael Reschke entlassen. Wir sprechen mit Niklas Noack von TAG24 Stuttgart über die Ereignisse.
Am vergangenen Sonntag fand die ordentliche Mitgliederversammlung des VfB statt – und verlief wesentlich harmonischer als die letzten Male. Jannick war für uns vor Ort.