Rund um das Spiel gegen Schalke

Am Samstag hat der VfB Tabellenschlusslicht Schalke zu Gast. Vor dem Duell sprachen wir mit S04-Fan Lukas (@lukasinho).

Rund um den Brustring: Hallo Lukas und vielen Dank dass Du Dir Zeit für unsere Fragen nimmst. Erstmal zu Dir: Wie bist Du Schalke-Fan geworden?

Lukas: Das typische “Papa hat mich mit ins Stadion genommen”, war es bei mir leider nicht. In der Grundschule hatte ich relativ lange nichts mit Fußball am Hut. Zur WM 2010 (damals war ich 9) habe ich dann erstmals aktiv mit einer Mannschaft mitgefiebert. Das hat mir Spaß gemacht und ich war drin. Dass ich dann Schalker wurde, war dann irgendwie klar, weil einige Familienmitglieder auch Schalker waren. Ich hab mir dann ein Trikot von meinem Taschengeld abgespart und das kicker-Sonderheft auswendig gelernt. Ich hab also das, was ich in der Grundschulzeit verpasst hab, relativ zeitig wieder aufgeholt. Dass es letztendlich Schalke wurde, war vielleicht Schicksal, denn dass ich da meinen Platz gefunden habe, würde wohl niemand, der mich kennt, bestreiten. Bei uns war es demnach tatsächlich umgekehrt. Der 10-jährige Lukas hat dann seinen Vater zum ersten Mal mit auf Schalke genommen. ?

Das Jahr 2020 war für Schalke ein ziemlich gebrauchtes, auch 2021 lief es noch nicht wirklich besser, immerhin sprang im Januar endlich ein Sieg heraus. Was macht die aktuelle Phase mit Dir als Schalke-Fan?

Es macht mich wahnsinnig, wie das alles läuft… Du liegst schon am Boden und kriegst jedes Mal aufs Neue wieder einen Tritt ab. Und dann haste gute Phasen in einem Spiel, machst einen bescheuerten Fehler, kassierst das 2:0; nächster Tritt. Ich denke, ihr VfB-Fans könnt das ganz gut nachvollziehen, wie sich das anfühlt. Wir sind 30 Jahre lang nicht abgestiegen. Wir kennen das nicht.
Für mich persönlich ist das Schlimmste, dass ich so unglaublich machtlos bin. Die Mitgliederversammlung wurde dieses Jahr völlig ohne Rücksprache mit uns Mitgliedern einfach abgesagt – die Möglichkeit, es online stattfinden zu lassen, hat unser Vorstand leider nicht in Betracht gezogen – und ins Stadion kann man im Moment auch nicht. Da hatte ich immer das Gefühl, dass ich irgendwie was verändern könne, dass ich Teil der Sache bin. Klar, man ist nur einer von 60.000 in dem Moment, aber immerhin. Das nimmt die Pandemie einem im Moment und das tut mir persönlich am meisten weh; dass wir wahrscheinlich absteigen und wir Fans wie isoliert auf dem Sofa sitzen und zuschauen müssen.

Aktuell steht Ihr mit 9 Punkten am Tabellenende. Welche Chance rechnest Du Dir noch auf den Klassenerhalt aus und was hätte ein Abstieg für den Verein zur Folge?

Rein rechnerisch sind schon verücktere Dinge passiert, als dass eine Mannschaft in 12 Spieltagen noch 10 Punkte aufgeholt hat. Aber ich sehe leider nicht so richtig, wo das herkommen soll. Ich finde, zeitweise (!) spielen wir auch nicht wie ein Absteiger. Wir kommen häufig gut ins Spiel, sodass du dir denkst “Jo, heute geht was!” Und dann kommt eine bescheuerte Unkonzentriertheit und wir kassieren das Gegentor. Bestes Beispiel das Spiel in Bremen. Bremen hat in der ersten Hälfte gespielt wie die Zweite von Wanne-Eickel. Wir gehen (nur) mit dem 1:0 in die Pause und kommen dann quasi nicht mehr aus der Kabine. Resultat: 1:1 mit Glück; sowas ist vermeidbar und das ärgert mich. Genauso das Spiel gegen Köln. Alles Dinger, die du holen kannst und musst, wo du dann aber Punkte lässt, während Mainz auf einmal jedes Spiel gewinnt. Ich denke, da spielt das Selbstvertrauen auch eine große Rolle, wenn du in gut einem Jahr nur ein Bundesligaspiel gewinnst. Also long story short: Ich denke, rechnerisch ist es definitiv noch drin, allerdings weiß ich nicht, wo der entscheidene Impuls auf einmal herkommen soll, dass dieses Team wieder effektiver wird.

Was das zur Folge hätte? Ich hatte große Sorge, dass wir das wirtschaftlich nicht packen. Da hat sich jetzt herausgestellt, dass das nicht so ist. Ein Abstieg ist finanzierbar, Schalke 04 gibt es auch in Liga 2. Einige Sponsorenverträge konnten sogar schon verlängert werden. Wie das mit den ganz großen Sponsoren aussieht, wird sich zeigen. Finanzielle Einbußen wird es auf jeden Fall geben. Die vielzitierte “Wohlfüloase Schalke” wird es nicht mehr geben, die Shoppingtouren sind vorbei. Vielleicht gar nicht schlecht, dass man jetzt auch mal ein bisschen nachdenken muss, bevor man irgendwelche Spieler kauft. Das wäre aber auch so, wenn wir den Klassenerhalt noch schaffen sollten. Rein sportlich wird es einen neuen Umbruch geben (Ich kann dieses Wort nicht mehr hören)… Neuer Trainer, viele Veränderungen im Kader. Wahrscheinlich ein sehr sehr junges Team. Wie das in Liga 2 funktioniert, kann man jetzt denke ich noch nicht sagen. Wir haben ja noch nichtmal den Sportdirektor für die neue Saison. Mir wäre nur wichtig, dass wir endlich mal auf Langfristigkeit aus sind. Dass wir nicht zwanghaft versuchen, im ersten Jahr wieder aufzusteigen, blind irgendwelche Leute für kurzfristigen Erfolg holen und die ganze Scheiße von vorne losgeht.

In den letzten vier Pflichtspielen kein Tor, eine Torbilanz von 15:56. Kannst Du dir diese offensiv wie defensiv zumindest den Zahlen nach erschreckenden Leistungen der Mannschaft erklären?

Nominell ist das ein gutes Team. Alles Leute, die im Abstiegskampf eigentlich (!) nichts zu suchen haben. Wie eben schon angeklungen, ich glaube, das ist mindestens zu 70% Kopfsache. Wir kommen gut rein, kassieren das Gegentor und dann kannste dir eigentlich schon sicher sein, dass das nichts mehr wird. Und wir machen vorne VIEL zu wenig aus unseren Chancen. Wer das Pokalspiel gegen Wolfsburg zB gesehen hat, kann sich da ein ungefähres Bild von machen. Da wird man echt wahnsinnig. Irgendwo verständlich, dass die Birne das nicht mitmacht, wenn du seit einem Jahr quasi unter die Nase gerieben bekommst, dass du selbst in den Spielen, in denen du gut warst, keine Punkte holst, Dieser Gedanke setzt sich da glaube ich fest. Was ich völlig unerklärlich finde ist aber, dass es häufig dieselben Fehler sind, die uns passieren. Unkonzentriertheiten, dann die katastrophale Verteidigung bei Ecken. Da frage ich mich schon manchmal, was die unter der Woche eigentlich besprechen und üben.

Wie bewertest Du denn die Arbeit von Christian Gross, der ja auch mal beim VfB an der Seitenlinie stand? Wie lässt er die Mannschaft spielen?

Ich finde Christian Gross’ Art ganz gut. Optimistisch, aber ruhig. Erfahren, aber er setzt trotzdem auf junge Spieler. Bestes Beispiel: Matthew Hoppe. Ich bin mir sicher, ein impulsiverer Trainer hätte ihn gegen Hoffenheim nicht aufgestellt. Außerdem ist er gefühlt der erste, der gemerkt hat, dass es schlecht ist, keinen einzigen Flügelspieler in der Mannschaft zu haben. Dennoch befürchte ich, dass das nicht ausreicht. Er hat der Mannschaft offensichtlich gut getan. Wir spielen ein wenig besser als unter Baum, erst recht als unter Wagner. Und die Einstellung der Jungs scheint mir auch besser zu sein. Trotzdem verlieren wir weiter. Sprich: Er ist definitiv nicht der Grund für unsere Situation, aber er wird uns fürchte ich auch nicht da rausholen.

Das einzige, was ich bei Gross manchmal gar nicht verstehe, sind seine Wechsel während des Spiels. Häufig wundere ich mich extrem, wenn er dann mitten in einer Druckphase in einem knappen Spiel Spieler einwechselt, die, sagen wir, eher dafür bekannt sind, das Spiel langsamer zu machen. Aber dennoch bleibe ich dabei: Gross ist insgesamt ein solider Trainer, der halt nur bislang noch keine Wunder vollbracht hat. Aber da würde ich die Gegenfrage stellen, welcher Trainer das ohne Vorbereitungszeit in dieser Gesamtsituation locker wegcoachen würde. Das ist einfach eine riesen Aufgabe, der er sich gerade bei uns stellt.

Im Winter verpflichtete Schalke mit Sead Kolasinac, Shkodran Mustafi und Klaas Jan Huntelaar namhafte Spieler. Was hälst Du von den Transfers?

Sead Kolasinac finde ich ohne Abzüge einen richtig, richtig guten Transfer. Sehr edel von ihm, dass er sich uns in dieser Situation anschließt und diese wichtige Lücke schließt. Den positiven Effekt haste direkt gemerkt. Viel mehr Power auf der linken Seite.
Shkodran Mustafi halte ich in erster Linie für einen Spieler, der halt bis zum Saisonende die Lücke von Kabak schließen soll. Ich hab mich gegen Leipzig ein wenig geärgert, dass er direkt von Anfang an kam, denn Thiaw hatte gegen Wolfsburg zuletzt ein super Spiel gemacht und ich finde, man sollte zusehen, dass Thiaw nächste Saison auch noch bei uns spielen möchte. Allerdings hat auch Mustafi dann nicht schlecht gespielt. Gegen Union und Dortmund sollten ja dann auch Thiaw und Mustafi zusammen in der IV spielen, was dann ja leider durch Mustafis Verletzung (never ending story) gegen Dortmund schon nicht mehr möglich war. Daher kann man das jetzt auch noch nicht so richtig bewerten. Der erste Eindruck ist allerdings positiver, als ich es erwartet hätte.

Klaas-Jan Huntelaar ist halt bislang – außer in Bremen kurz – verletzungsbedingt nicht zum Einsatz gekommen. Ob man das vorher hätte wissen können, keine Ahnung. Auf jeden Fall auch hier wieder eine riesen Geste von ihm, dass er sein Karriereende für den Abstiegskampf mit Schalke “opfert”, anstatt am Ende nochmal die Meisterschaft mit Ajax zu holen. Ich hab mir noch am Abend der Verkündung direkt ein Trikot gekauft. Diese Geste werden viele auf Schalke ihm sicher niemals vergessen. Völlig unabhängig, ob es unter dem Strich etwas gebracht haben wird oder nicht. Ich denke auch, dass er gerade in der Kabine einen gewissen Einfluss hat. Die Spieler werden ihn respektieren. Und ich hoffe, dass er bald wieder fit wird und diesen Einfluss auch auf unser Spiel haben kann.

Verantwortlich fürs Sportliche ist Jochen Schneider, allerdings nur noch bis zum Sommer. Auch er hat eine Stuttgarter Vergangenheit. Was ist Deine Meinung zu seiner Arbeit und seinem Abgang nach der Saison?

Von Schneiders Arbeit bin ich sehr enttäuscht. Die Geschichte mit Wagner ist für mich das Schlüsselereignis der Situation. Diese Zeit hat die Mannschaft kaputt gemacht. Und dass er gehalten wurde, hat Schneider allein zu verantworten, alle anderen – so heißt es – wollten mit einem neuen Trainer in die Saison gehen. Stattdessen macht Wagner die Vorbereitung, nur um dann am 2. Spieltag gefeuert zu werden. Kommunikativ eine Katastrophe; nicht nur das, da gibt es viele Beispiele. Schneider ist nicht der Ursprung der Katastrophe, aber er hat einem abrutschenden Verein einen kräftigen Tritt richtung Abgrund verpasst.

Menschlich ist er glaube ich ein wirklich guter Typ, dem ich alles Gute wünsche. Das zeigt sich daran, dass er bereit ist, ohne Abfindung den Verein zu verlassen und vorher auch noch die Weichen für seinen Abschied zu stellen. Das kann man ihm hoch anrechnen, finde ich. Dennoch ist sein Abgang überfällig; da war zu viel, was einfach nicht geht.

Michael Langer steht am Samstag zum dritten Mal in seiner Karriere in einer Bundesliga-Startelf. Ina Fassbender / various sources / AFP
Michael Langer steht am Samstag zum dritten Mal in seiner Karriere in einer Bundesliga-Startelf. © Ina Fassbender / various sources / AFP

Nach der Verletzung von Ralf Fährmann, der bis auf Weiteres ausfällt, steht am Samstag unsere Ersatz-Meistertorhüter von 2017, Michael Langer, bei Euch im Kasten. Der hatte im Dezember in Leverkusen seinen ersten Bundesliga-Einsatz seit dem 10. März 2007, als er beim VfB Timo Hildebrand im Spiel gegen Wolfsburg vertrat. Wie stark schätzt Du Langer ein? Schwächt Fährmanns Ausfall die Mannschaft zusätzlich?

Fährmann ist nach einer durchwachsenen Zeit wahnsinnig stark wieder zurück gekommen. Ich gebe zu, das hatte ich so nicht erwartet. Dennoch freut es mich für ihn und für uns umso mehr, denn er ist einfach Teil der letzten Jahre und hat sich unsere Anerkennung verdient. Dass er ausfällt schwächt uns definitiv. Als hätten wir nicht schon genug Verletzte. Langer hat gegen Leverkusen gut gespielt. Das ist ja nicht selbstverständlich für einen dritten Torhüter, der so lange kein Spiel mehr gemacht hat. Also ja, Langer ist gegenüber Fährmann sicherlich ein Downgrade, allerdings sitze ich deshalb hier jetzt auch nicht mit zitternden Knien, denn Langer hat zuletzt bewiesen, dass er da ist, wenn wir ihn brauchen. Ich stelle mal ganz provokativ die Behauptung in den Raum, dass ein Torhüter, der mittlerweile für den FC Bayern spielt und einige Zeit unser Stammtorhüter war, in der Hierarchie eigentlich eher hinter Langer hätte spielen müssen.

Über die Schwächen der Schalker Mannschaft haben wir schon gesprochen. Wo siehst Du Stärken?

Das ist tatsächlich schwer zu sagen. Wie du schon richtig sagst, wir weisen vorne sowie hinten katastrophale Werte auf. Ich glaube, manchmal schimmert durch, dass die Mannschaft eigentlich echt was drauf hat. Dann sind mal einzelne Passstefetten gut, eine gezielte Grätsche, oder mal eine gute Flanke. Leider ist sowas dann häufig gefolgt von einer Unkonzentriertheit, sodass diese Aktionen selten belohnt werden. Ich finde es deshalb schwierig, von der einen Stärke zu sprechen, da man jetzt nicht sagen kann “Wenn wir mal Tore machen, dann so”. Ralle hat im Pokal drei Elfmeter gehalten, vielleicht kann man das nehmen ?

Zum Abschluss: Dein Tipp fürs Spiel?

Ich glaube, es wird wieder eine gute Anfangsphase von uns und jeder Schalker sitzt nach 15 Minuten wieder da und sagt “Heute geht was”. Ich hoffe, dass wir es dann dieses Mal ENDLICH auch mal über die Linie bringen können und nicht wieder an uns selbst scheitern. Außerdem muss man gegen euch im Moment vor allen Dingen hinten aufpassen, weil ihr offensiv echt gut dabei seid, wenn ihr einen guten Tag erwischt. Aber unbesiegbar seid ihr jetzt auch nicht, auch gegen Abstiegskandidaten habt ihr schon Punkte gelassen. Ich bin leider so ein Kandidat, der manchmal seine Fanbrille nicht absetzen kann und tippe 1:0 für Schalke.

Titelbild: imago/Kicker/Eissner

Schreibe einen Kommentar