Mit dem BVB trifft der VfB am Samstag auf den zweiten sehr starken Gegner innerhalb von drei Wochen. Gelingt wenigstens gegen die Dortmunder ein Punktgewinn? Vor der Partie haben wir uns mit Borussia-Fan Alexey (@alexey83_bvb) gesprochen.
Rund um den Brustring: Hallo Alexey und vielen Dank, dass Du Dir Zeit nimmst, unsere Fragen zu beantworten. Stell Dich doch bitte erstmal vor: Wie bist Du BVB-Fan geworden?
Alexey: Mein Name ist Alexey und ich bin 37 Jahre alt. Im Dezember 1998 bin ich mit meinen Eltern aus Russland nach Deutschland bzw. nach Dortmund umgezogen. Ich habe mich schon in Russland etwas für die Bundesliga interessiert, weil ich den Matthias Sammer gut fand. An meinem 14. Geburtstag hat Borussia die Champions League gewonnen und ich habe das Spiel damals auch schon gesehen.
Nur zwei Monate nach meinem Umzug war ich dann im Westfalenstadion und die Mannschaft und vor allem die Stimmung im Stadion (obwohl ich auf der Nordtribüne war) haben mich überzeugt, so dass ich keine andere Wahl hatte als BVB-Fan zu werden. In den folgenden Jahren war ich sechs bis sieben Mal pro Saison im Stadion. Nach dem ich angefangen habe zu studieren, konnte ich mir endlich auch eine Dauerkarte leisten, die ich mir dann in der Winterpause 2005/2006 gekauft habe. Damals war es überhaupt kein Problem an einer Karte zu kommen. Ich konnte mir sogar aussuchen, in welchem Block ich stehen möchte.
Ab 2007 war ich in einem Chat im schwatzgelb.de Forum aktiv, habe dadurch relativ viele Leute kennen gelernt, mit denen ich auch meine ersten Auswärtsspiele gemacht habe und dann immer häufiger gefahren bin. In der letzten Saison hatte ich eine Auswärtsdauerkarte, die man leider nicht bis Ende der Saison nutzen konnte.
Die vergangene Saison beendete die Borussia — mal wieder — auf Platz 2, zum dritten Mal in den letzten fünf Jahren. Für Fans vieler Vereine wäre das ein großer Erfolg, aber wie geht es einem als Dortmunder damit, erneut das Nachsehen hinter dem FC Bayern zu haben?
Tja, das ist eine gute Frage, auf die ich eigentlich keine gute Antwort habe. Einerseits ist einem schon vor der Saison klar gewesen, dass man keine Chance hat Meister zu werden, weil Bayern einfach viel besser ist. Andererseits hat man trotzdem immer wieder die Hoffnung. Vor zwei Jahren hatte die Borussia sogar relativ viel Vorsprung auf den zweiten Platz und hat es trotzdem nicht geschafft Meister zu werden. In der letzten Saison spielten die Bayern nicht immer souverän. Aber solange man in München jedes Jahr hoch (und peinlich) verliert, muss man sich keine Gedanken über die Meisterschaft machen und mit dem zweiten Platz zufrieden sein.
Auch diese Saison startete verheißungsvoll, zuletzt kam der Motor aber etwas ins Stottern. Wie ist Dein Fazit der ersten zehn Spiele und siehst Du den BVB in dieser Saison reif für den Titel?
Borussia hat eine junge Mannschaft, hat vor dieser Saison kaum Spieler verloren und hat sich in Breite verstärkt. Vor allem im Mittelfeld hat man ganz viele Spieler, die sich um die Positionen „streiten“. Trotzdem reicht es bisher nicht, um in allen Spielen eine gute Leistung zu zeigen. Die Spiele gegen Augsburg oder Köln waren schon sehr schwach und die Niederlagen unnötig (aber verdient). Ich glaube nicht, dass der BVB in dieser Saison eine Chance hat Meister zu werden. Dafür fehlt der Mannschaft die Kontinuität, zum Teil der Wille zu siegen und zu kämpfen und die Stärke der Bayern.

Im Sommer verpflichtete der VfB mit Jude Bellingham aus Birmingham, Thomas Meunier aus Paris und Reinier, den man aus Madrid nur drei neue Spieler. Wie bewertest Du die Transferphase, wo muss der Verein im Winter nachlegen?
Vor allem die Verpflichtung von Bellingham war sicherlich gut. Der Junge ist mit 17 Jahren schon ziemlich stark. Meunier hat bisher ziemlich enttäuscht und zeigt bisher keine guten Leistungen. Reinier hat kaum gespielt und ich kann über ihn überhaupt keine Aussage treffen. Ich weiß auch nicht, warum wir ihn verpflichtet haben.
Die Verstärkung bräuchten wir auf jeden Fall auf der rechten Seite. Den Abgang von Hakimi haben wir bisher nicht ausgleichen können. Ob wir auch im Sturm eine Verstärkung brauchen, weiß ich noch nicht. Man sieht jetzt, dass wir den Haaland überhaupt nicht ersetzen können, andererseits haben mit Moukoko einen Spieler, der im Sturm spielen kann. Wenn man die Möglichkeit hätte einen etwas guten Stürmer zu verpflichten, der über 30 ist und nicht die Karriere „bald“ beenden würde, könnte man es machen.
Mit Erling Haaland und Youssoufa Moukoko stehen derzeit zwei BVB-Spieler besonders im Fokus der Öffentlichkeit. Zunächst zu Haaland: Der hat mit zehn Toren mannschaftsintern die meisten Treffer erzielt, auf Platz 2 folgt Mats Hummels mit drei Treffern. Wie abhängig ist der BVB von Haalands Treffsicherheit und wie sehr fehlt er der Mannschaft aktuell?
Sehr. Eigentlich müsste das als Antwort reichen. Aber man hat jetzt in den drei Spielen ohne Haaland gemerkt, dass er an allen Ecken und Enden. Moukoko ist noch viel zu jung, um ihn ersetzen zu können. Andere Spieler, vor allem Reus, haben bisher enttäuscht und können nicht als Stürmer spielen.

Moukoko hingegen hat noch keine Tore erzielt und auch erst drei Bundesliga-Einsätze, was aber mit gerade mal 16 Jahren auch kein Wunder ist. Ist der Hype um ihn Deiner Meinung nach gerechtfertigt?
Ich habe den Moukoko bisher nur ein paar Mal spielen sehen und der ist schon ziemlich gut. Er war ja auch in der Jugend nicht körperlich, sondern spielerisch viel besser als seine Gegner. Nun ist die Bundesliga nicht mit den Spielen in der A‑Jugend vergleichbar. Man muss ihn behutsam aufbauen. Es wäre sicherlich für ihn ein Vorteil, wenn er zusammen mit Haaland stürmen könnte, aber das geht ja nicht.
Ob er in ein paar Jahren auch für die Borussia in der Bundesliga viele Tore schießen wird, bleibt abzuwarten.
Lucien Favre geht in seine dritte Saison als BVB-Trainer, ist dabei aber nie ganz unumstritten. Wie bewertest Du seine Arbeit und wie lässt er die Mannschaft in dieser Saison spielen?
Als Borussia in der letzten Saison gegen Paderborn nach der ersten Halbzeit 3–0 zurücklag (und am Ende noch 3–3 spielte), war ich mir ganz sicher, dass es das letzte Spiel von Favre ist. Es wäre wohl auch richtig ihn zu entlassen. Die Spiele danach waren dann auch etwas besser und das war wohl auch der Grund, warum Favre bleiben durfte. Die wichtigste Frage ist allerdings, wer soll dann kommen? Es gibt auf dem Markt keinen Trainer, der es besser machen könnte. Unter den BVB-Fans gibt es schon viele kritische Stimmen, zum Teil finde ich die Aufstellung und die Auswechselungen falsch. Ob es mit dem neuen Trainer aber besser wird, ist schwer zu sagen. Vor allem in dieser Saison wird es für die Vereine, die in der Champions League und Europa League spielen, schwierig, immer gut und auf dem gleichen Niveau zu spielen. Es sind viel zu viele Spiele, die die Topteams machen müssen. Dann kommen noch sinnlose Länderspiele, im Sommer die Europameisterschaft und im August geht es ja weiter. Wann sollen die Spieler sich erholen?
Wenn Haaland fehlt, auf wen müssen wir dann am Samstag besonders Acht geben? Und bei welchen Schwächen des BVB könnte der VfB vielleicht für einen Punktgewinn ansetzen?
Auf wen man besonders achten muss: ich denke Hazard und Sancho (auch wenn der letztere zur Zeit nicht in Topform ist).
Schwächen: eindeutig auf den Flügeln. Meunier (aber am Samstag vermutlich noch verletzt) wäre zur Zeit unser Schwachpunkt. Auf der anderen Seite ist es der Schulz, der auch ein paar schwache Spiele geliefert hat. Aber eigentlich müsste ich natürlich sagen, dass die Borussia keine Schwächen hat ?
Zum Abschluss: Dein Tipp fürs Spiel?
Denke, dass wir das Spiel knapp gewinnen werden.
Titelbild: imago Kicker Eissner