Rund um das Spiel in Darmstadt

Gelingt dem VfB zum Hinrundenausklang mal wieder ein Auswärtssieg? Mit Lilien-Fan Jana (@janapurplepen) sprachen wir über das Spiel in Darmstadt und den SVD.

Rund um den Brustring: Hallo Jana und vielen Dank, dass Du Dir Zeit für unsere Fragen nimmst. Stell Dich doch erstmal bitte kurz vor: Wie bist du Lilien-Fan geworden?

Jana: Hallo Lennart! Ich fühle mich geehrt, dass ich deine Fragen beantworten darf, denn ich bin als Lilien-Fan ehrlich gesagt noch gar nicht so lange dabei. Ich bin erst 2012 wegen der Arbeit nach Darmstadt gezogen und kannte die Stadt und den Fußballverein davor noch gar nicht. Vorher lebte ich in Niedersachsen – zu Eintracht Braunschweig, Hannover 96 und dem VfL Wolfsburg etwa gleich weit entfernt und so war ich eigentlich nie zu einem Fan eines bestimmten Vereines geworden, ich bekam nur ein wenig Kreisliga am Rande mit und verfolgte die Weltmeisterschaften.
In Darmstadt hab ich dann nach dem Aufstieg in die Zweite Liga in der Saison 2014/15 mein erstes Spiel in der Südkurve gesehen und mir noch im Winter die “Rückrunden-Dauerkarte” für die Gegengerade geholt. 2016 bin ich dann in Kontakt mit der Fan- und Förderabteilung gekommen und habe im Team Redaktion mitgearbeitet. Die Redaktion verfasst Spielberichte und erstellt zu Beginn einer Saison das Saisonjournal, in dem der Kader vorgestellt wird. So habe ich nochmal einen näheren Einblick in den Verein bekommen. Inzwischen ist der SVD ein Teil in meinem Leben, auf den ich gar nicht verzichten möchte. 

Das letzte Mal war der VfB in der Rückrunde 2015/2016 am Böllenfalltor zu Gast. Der SVD hielt damals als Aufsteiger die Klasse, wir stiegen in die zweite Liga ab. Für viele jüngere Darmstadt-Fans waren die zwei Erstliga-Jahre ein Novum. Hat man sich in Darmstadt mittlerweile mit der zweiten Liga wieder arrangiert und denkst Du, Ihr schafft in den nächsten Jahren nochmal einen Aufstieg?

Ich denke, dass es immer ein bisschen darauf ankommt, was man erwartet. Ich gehöre ja zu den Leuten, die wegen des SVD ins Stadion gehen. Wir witzeln in unserer “Knodderer”-Gruppe immer, dass keiner zu den Lilien geht, weil er guten Fußball erwartet. Trotzdem kann man beobachten, dass “Highlight”-Spiele (schneller) ausverkauft sind, aber bei anderen Gegnern noch lange Karten vorhanden sind. Und das liegt nicht immer ausschließlich an halbleeren Gästebereichen.
Ich kenne auch eine Vielzahl an Leuten, die aus Darmstadt und Umgebung stammen und die Lilien mit Dauerkarten verfolgen, aber dennoch Fans eines Bundesliga-Vereins sind. Das war für mich spannend zu beobachten, wie diese Leute reagierten als wir in der Bundesliga gespielt haben und eben jene Teams ans Böllenfalltor kamen.
Ich persönlich kann mir einen Aufstieg ehrlich gesagt kaum vorstellen. Ich glaube aber auch, dass die Zweite Liga gut zu Darmstadt passt und auch vollkommen klar geht.

Die beiden letzten Jahre habt Ihr auf Platz 10 beendet, aktuell steht ihr zum Ende der Hinrunde auf Platz 13, vier Punkte vor den Abstiegplätzen. Was glaubst Du, wo die Saison für die Lilien endet? Wird es nach unten nochmal brenzlig?

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es nochmal brenzlig wird. Wäre denn eine “sorgenfreie” Saison nicht auch irgendwie ziemlich langweilig? Wünschen würde ich es mir allerdings nicht.
Aktuell stimmt es mich nicht glücklich, dass man das Gefühl hat, dass das Team nicht über 90 Minuten eine konstante Leistung erbringen kann. Wo genau die Saison schließlich endet, ist für mich, wie sicher auch für viele andere Fans, gar nicht so wichtig – solange sie nur über den Abstiegsplätzen endet. Mit allem anderen kann ich mich gut arrangieren, wenn ich im Stadion sehe, dass das Team gemeinsam sein Bestes gibt und mit den Fans zu einer Einheit wird.

Von 2005-2012 im Brustirng: Sebastian Hertner. © Getty/Bongarts
Von 2005-2012 im Brustirng: Sebastian Hertner. © Getty/Bongarts

Wie zufrieden bist Du nach der Hinrunde mit den Transfers im Sommer und wo muss der Verein im Winter Deiner Meinung nach nachlegen?

Tatsächlich ist das eine gute Frage. Mit vielen Zugängen bin ich eigentlich zufrieden. Paik, Skarke, Schuhen, Dumic, Schnellhardt, auch wenn letzterer zuletzt verletzungsbedingt pausieren musste. Manu leider verletzungsbedingt bisher ohne Einsatz, aber der soll ja jetzt genesen sein. Was uns derzeit möglicherweise fehlt ist ein Stürmer, der auch Tore schießt. Wir brauchen eine Alternative für Dursun. Aber ich setze da auch große Erwartungen in Felix Platte!

Über Dresden nach Darmstadt: Ex-VfBler Erich Berko. © Getty/Bongarts
Über Dresden nach Darmstadt: Ex-VfBler Erich Berko. © Getty/Bongarts

Im Sommer kam auch Erich Berko, der von 2006 bis 2015 neun Jahre beim VfB spielte, aus Dresden zu Euch. Carl Klaus und Sebastian Hertner spielten in der Jugend bei uns. Wie läuft es für die drei in Darmstadt?

Puh. Carl Klaus wurde ja zusammen mit Ihor Berezovsky verpflichtet als Marcel Schuhen sich im Training vor dem Spiel gegen Kiel (2. Spieltag) den Arm gebrochen hatte. Marcel Schuhen war zuvor als Nachfolger von Ferro als Nummer 1 im Tor vorgesehen. In dieser Zeit war Carl Klaus zumindest als Ersatztorhüter im Kader. Eine große Rolle scheint er jedoch nicht zu spielen.
Der Wechsel von Erich Berko war ja bereits frühzeitig bekannt. Schon im Winter war klar, dass er im Sommer zu uns wechseln würde. Das war erstmal ziemlich ungewohnt. Leider verletzte er sich jedoch bereits in der Vorbereitung und stand daher an den ersten Spieltagen nicht zur Verfügung. Mittlerweile kommt er nach 16 Spieltagen auf 6 Einsätze. 5x wurde er eingewechselt, einmal stand er in der Startelf und wurde bereits nach einer Halbzeit ausgewechselt. Ich würde mir wünschen, dass er nochmal ähnlich aufblüht wie in der letzten Rückrunde in Dresden und offensiv doch noch Akzente setzt.
Sebastian Hertner stand in dieser Saison in jedem Spiel im Kader, kommt jedoch auf keinen Einsatz bisher.

Blieb in Darmstadt: Marvin Mehlem (l.). © Bongarts/Getty
Blieb in Darmstadt: Marvin Mehlem (l.). © Bongarts/Getty

Marvin Mehlem war zu Saisonbeginn bei uns als Neuzugang im Gespräch. Bist Du froh, dass er geblieben ist und wie wichtig ist er für das Team?

Ich bin wirklich froh, dass er geblieben ist. Grundsätzlich hat Marvin auch mal nicht so gute Spiele, aber im großen und ganzen ist er wirklich wichtig für unser Spiel und unser Team und setzt gute Akzente.

Trainer Dimitrios Grammozis kam Anfang des Jahres zu Euch. Wie enttäuschend war es, dass die Rückkehr von Aufstiegstrainer Dirk Schuster nicht von Erfolg gekrönt war? Und wie zufrieden bist Du mit seiner Arbeit bisher?

Ehrlich gesagt war ich kein Fan der Rückkehr von Dirk Schuster. Grundsätzlich halte ich nicht viel von Rückhol-Aktionen, auch wenn diese zuerst von Erfolg gekrönt zu sein scheinen. Schuster hatte große Verdienste und sein Abgang nach Augsburg sei hier mal komplett ausgeklammert. Darmstadt hat Schusters Leistung einiges zu verdanken, besonders, wenn wir es schaffen, uns nun in der Zweiten Liga zu etablieren. Aber manchmal ist eben auch gut, etwas in guter Erinnerung zu behalten. Besonders, da doch die Hoffnung bestand, dass sich das Spiel der Lilien auch weiterentwickelt und ich das unter Schuster nicht gesehen hätte. Von Grammozis hatte ich anfangs einen guten Eindruck. Man sah, wie er sich ausgetestet hat.
Aktuell sieht man jedoch, dass eigentlich immer dieselben Spieler eine Rolle spielen und das ist doch sehr ausrechenbar. Möglicherweise würden hier neue Akzente helfen. Da ich die Mannschaft aber eben auch nicht im Training beobachte und wir zuletzt mit vielen Verletzungen zu kämpfen hatten, kann ich kaum beurteilen, ob es überhaupt andere Optionen gegeben hätte. An der individuellen Fitness vieler Spieler sollte das Trainerteam jedoch noch arbeiten.

Ihr habt mit 17 Toren gemeinsam mit Dresden die wenigsten Treffer der Liga, Serdar Dursun ist der einzige Stürmer, der bisher getroffen hat. Woran liegt es? Zu wenig Torchancen oder zu schlechte Chancenverwertung?

Ich bin aktuell kein großer Fan von Serdar Dursun und dennoch steht er in jedem Spiel über den Großteil der Distanz auf dem Feld. Felix Platte war leider lange verletzt und Oggy hatte nach seiner Verpflichtung wenige Einsätze, fehlt aktuell verletzungsbedingt. Ohne mich vielen negativen Aussagen, die über Dursun so durch Soziale Medien geistern, anschließen zu wollen, ist es auffällig, dass er nicht die beste Passquote hat und Bälle oft verliert. Positiv ist zu bewerten, dass er auch einfach mal aufs Tor schießt, es einfach probiert. Trotzdem würde ich mir mehr Konkurrenz innerhalb unseres Teams auf der Position wünschen, denn so ist Dursun derzeit trotz schlechter Leistung alternativlos.

Wo liegen denn abgesehen davon die Schwächen der Lilien in dieser Saison und wo die Stärken? Vor wem müssen wir uns in Acht nehmen?

Eigentlich kann ich das selbst nicht beantworten. Nach vorne am ehesten vor Dursun und Kempe. Generell muss der Gegner vermutlich nur auf einen unaufmerksamen Moment und warten und beim Torschuss das gewisse Quäntchen Glück haben.

So sahen Stadion und Gästeblock 2016 aus.
So sahen Stadion und Gästeblock 2016 aus.

Beim bereits angesprochenen letzten VfB-Spiel in Darmstadt gab es das “alte” Böllenfalltor mit der großen unüberdachten Gegentribüne noch. Mittlerweile ist das Stadion im Umbau begriffen. Wie schwer fiel den SVD-Fans der Abschied vom alten Stadion und wie siehst Du den Umbau? Und: Was hat sich im Gästeblock geändert?

Der Abschied fiel wirklich schwer. Gerade erst hatte ich die “Erinnerung” an meinen Post vor einem Jahr, dass es das “Abschiedsspiel” gab, als wir nach dem letzten Heimspiel vor Weihnachten noch lange auf der Gegengerade geblieben sind und sie mit Bengalos in Szene gesetzt wurde. Das fühlt sich immer noch traurig an und die Gegengerade lebt in vielen Gärten und Wohnzimmern weiter in Form von Erinnerungsstücken.
Jetzt ist die Gegengerade im Heimbereich nicht mehr ein großer Block, sondern in drei Bereiche unterteilt. Seitdem kann ich mich gar nicht mehr frei zu allen Leuten bewegen, die ich auf der GG so kenne. Das finde ich persönlich schon auch schade. Außerdem ist es deutlich enger geworden, die Stufen sind weniger tief und dadurch steht man schon gequetschter als wir es gewohnt waren.
Was sich im Gästebereich geändert hat, kann ich allerdings gar nicht sagen, da ich selbst weder vor noch nach dem Umbau jemals dort war. Soweit ich weiß, wird der Block N4 auf der Nordtribüne derzeit als Sitzplätze für die Gästefans verkauft, so dass diejenigen zumindest bereits überdacht sitzen.

Welche Themen beschäftigen Euch Fans denn derzeit sonst so abseits des grünen Rasens?

Auch hier kommt es vermutlich darauf an, wen Du fragst. Die Fan- und Förderabteilung beschäftigt sich vermutlich mit anderen Themen als der “normale Fan”. Ich habe schon oft gehört, dass sich Leute weniger Müll und daher Pfandbecher wünschen. Aber in wie weit das verfolgt wird, kann ich nicht sagen.

Ein Montagabend eignet sich normalerweise nicht für einen Stadtbummel vor dem Auswärtsspiel aber für diejenigen, die sich den Tag freigenommen haben: Was sollte man in Darmstadt außer dem Böllenfalltor gesehen haben?

Mein Lieblingsstadtteil ist Bessungen und daher würde ich hier im Sommer definitiv die Orangerie nennen. Jetzt im Winter rate ich dann doch eher zu einer Indoor-Aktivität: das Landesmuseum ist immer einen Besuch wert und kann auch häufiger besucht werden, da man nie Zeit hat, sich alles anzuschauen. Wer auf den Weihnachtsmarkt möchte, sollte zum Foodtruck Weihnachtsmarkt Heiliges Blechle im Carree vor der Centralstation gehen.

Abschließend: Dein Tipp fürs Spiel?

Das ist eher eine Wundertüte. Ich wünsche mir natürlich grundsätzlich einen Heimsieg, aber das Tippen habe ich längst aufgegeben.

Schreibe einen Kommentar