Der Bundesliga-Spielplan steht schon, heute Abend wird die erste Runde des DFB-Pokals 2021/2022 ausgelost. Auch dieses Jahr geben wir Euch wieder einen Überblick über die möglichen VfB-Gegner.
Auch dieses Mal sind die Vereine wieder nach Spielklasse der kommenden Saison und Platzierung der letzten Saison sortiert.
2. Bundesliga
SV Sandhausen
Der SVS schaffte mit VfB-Leihgabe Nikolas Nartey gerade so den Klassenerhalt in der zweiten Liga, landet aber durch Platz 15 in der Abschlusstabelle trotzdem im “Amateure-Topf”. Zuletzt traf man am drittletzten Spieltag der Aufsstiegssaison aufeinander, als der VfB die Kurpfälzer im Saisonendspurt mit 5:1 Auseinandernahm. Einziges Aufeinandertreffen im Pokal ist weiterhin das berühmte Erstrunden-Aus des Bundesligisten gegen den damaligen Regionalligisten nach Elfmeterschießen. Ex-VfB-Leihspieler Alex Esswein trägt auch kommende Saison das schwarzweiße Trikot.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 5 Spiele, 3 Siege, 2 Niederlagen
SG Dynamo Dresden
Dynamo schaffte als Drittliga-Meister den direkten Wiederaufstieg ins Unterhaus. Auch gegen die Dresdner datiert das letzte Aufeinandertreffen aus der Rückrunde der vorvergangenen Saison, als der VfB 2:0 gegen eine Quarantäne-geschwächte SGD-Mannschaft verlor. Im Pokal traf man sich in den über 30 Jahren seit der Wende noch nicht, dafür aber vier Mal im UEFA-Pokal. Im Kader steht mit Odisseas Vlachodimos’ Bruder Panagiotis ein ehemaliger VfB-Jugendspieler.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 16 Spiele, 6 Siege, 7 Unentschieden, 3 Niederlagen
FC Hansa Rostock
Ja, auch Hansa ist wieder dabei, diesmal nicht als Landespokal-Sieger, sondern als zweiter Aufsteiger in die 2. Bundesliga, in die sie nach neun Jahren zurückkehren. Das letzte Mal spielte Rostock gegen den VfB in der ersten Pokalrunde der letzten Saison. Und der beiden Spielzeiten davor. Nunja. Ex-VfB II-Stürmer Pascal Breier stürmt weiterhin für Hansa, auch sein Kollege Streli Mamba, gebürtig aus Göppingen, hat eine VfB-Vergangenheit. Hoffentlich ist das diese Saison kein Thema.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 30 Spiele, 13 Siege, 9 Unentschieden, 8 Niederlagen
FC Ingolstadt
Wer Toms Spielbericht vom bisher einzigen Auswärtsspiel des VfB beim FC Ingolstadt im Jahr 2016 liest, muss hoffen, dass diese Begegnung ohne Zuschauer gespielt werden würde. Erst zweimal spielten die Brustringträger überhaupt gegen die Fußballabteilung von Audi, eben in jener Abstiegssaison. Ingolstadt setzte sich in der Relegation gegen Osnabrück durch und spielt jetzt wieder in der 2. Liga. Caniggia Elva wechselte bereits 2014 aus dem kanadischen Calgary zum VfB, konnte sich aber hier nicht durchsetzen und läuft jetzt für den FCI auf.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 2 Spiele, 1 Sieg, 1 Unentschieden
3. Liga
VfL Osnabrück
Der VfL hatte in der Relegation gegen Ingolstadt das Nachsehen und steigt nach zwei Jahren wieder in die 3. Liga ab. In der letzten Zweitliga-Saison gelang dem VfB gegen die Niedersachsen kein Tor, sondern nur ein 0:0‑Unentschieden und eine 0:1‑Niederlage. Im Pokal ist der VfB hingegen in zwei Partien ungeschlagen. Und natürlich trafen die Brustringträter auch auf dem Weg zu den Meisterschaften 1950 und 1952 in der Endrunde jeweils auf den VfL. Florian Kleinhansl wechselte vor wenigen Tagen von der zweiten Mannschaft des VfB zu den Lilaweißen
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 7 Spiele, 4 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage
Eintracht Braunschweig
Auch die Eintracht hat es erwischt. Beim letzten Aufeinandertreffen mit dem VfB im März 2017 noch Aufstiegsaspirant mussten sie nach einem Jahr in der 2. Bundesliga wieder den Rückweg in die 3. Liga antreten. Im Pokal spielte man drei Mal gegen den langjährigen Bundesliga-Konkurrenten und gewann jedes Mal, zuletzt 2015.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 43 Spiele, 20 Siege, 10 Unentschieden, 13 Niederlagen
Würzburger Kickers
Auch die Kickers aus dem Flyeralarm-Imperium stiegen als Aufsteiger direkt wieder ab. Wie schon beim letzten Aufeinandertreffen mit dem VfB, als die Brustringträger mit einem 4:1 am letzten Zweitliga-Spieltag den Aufstieg in die Bundesliga endgültig klar machten. Außer diesem und dem Hinspiel gab es keine Begegnungen zwischen den beiden Vereinen.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 2 Spiele, 1 Sieg, 1 Niederlage
TSV 1860 München
Anders sieht das bei den Sechzgern aus München aus, die die vergangene Drittliga-Saison als Tabellenvierter abschlossen und somit einer von mehreren Traditionsvereinen ist, die sich im Amateure-Topf finden. Zuletzt begegnete man sich dementsprechend zum ersten Mal seit zwölf Jahren in der zweiten Liga 2016/2017. Pokalduelle gab es erst eines: Im Dezember vor 20 Jahren setzte sich der TSV im Achtelfinale im Elfmeterschießen durch.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 61 Spiele, 22 Siege, 24 Unentschieden, 15 Niederlagen
SV Wehen Wiesbaden
Als der VfB die 2. Bundesliga 2020 nach oben verließ, ging Wehen Wiesbaden nach nur einer Saison wieder eine Etage runter. In der abgelaufenen Saison der 3. Liga wurde man Sechster, gewann aber den Hessenpokal und qualifizierte sich so für den DFB-Pokal. Die Bilanz gegen SVWW könnte nicht kurioser sein: In der 2. Liga verlor der VfB bekanntermaßen beide Spiele, im Pokal hatte er 2007 und 2011 jeweils in der ersten Runde die Oberhand. Aktuell spielt der ehemalige VfB-Jugendspieler Benedikt Hollerbach für die Südhessen
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 4 Spiele, 2 Siege, 2 Niederlagen
SV Waldhof Mannheim
Der Waldhof wurde 8. der dritten Liga, gewann den badischen Pokal und könnte damit zum ersten Mal seit über 30 Jahren wieder in einem Pflichtspiel auf den VfB treffen. Im Dezember 1989 verloren die Brustringträger im Carl-Benz-Stadion mit 1:2, zuvor traf man sich regelmäßig in der Bundesliga und der alten Oberliga Süd, jedoch nie im DFB-Pokal. Dominik Martinovic wechselte in der Jugend vom VfB zum FC Bayern und spielt mittlerweile für den Waldhof.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 30 Spiele, 18 Siege, 5 Unentschieden, 7 Niederlagen
1. FC Magdeburg
Der FCM stieg 2019 direkt wieder aus der 2. Bundesliga ab und ist auch in der 3. Liga noch nicht wieder so richtig angekommen. 2020/21 wurden sie 11., qualifizierten sich über den Verbandspokal von Sachsen-Anhalt für den DFB-Pokal. Begegnungen gab es mit dem VfB bisher noch keine.
FC Viktoria Köln
Vor zehn Jahren spielte man noch in der fünftklassigen NRW-Liga, mittlerweile ist die Viktoria, auch durch erhebliche finanzielle Unterstützung, sportlich die Nummer 2 in Köln hinter dem FC. In der dritten Liga erreichte man den 12. Platz und sicherte sich mit einem 2:0 über Aachen den Mittelrhein-Pokal. Im Kader finden sich unter anderem mit Sebastian Mielitz, Daniel Buballa, Marcel Risse und Albert Bunjaku einige Spieler mit Erst- und Zweitliga-Erfahrung, allerdings kein ehemaliger VfBler. Und auch sonst kam man mit dem Verein mit dem Brustring noch nicht in Berührung.
Türkgücü München
Ganz anders Türkgücü München, die in der vergangenen Rückrunde Maxime Awoudja vom VfB liehen. Stritten sich die Münchner in der letzten Saison noch lange mit Schweinfurt darum, wer gegen Schalke in der ersten Pokalrunde antreten durfte, ist dieses Mal mit dem Gewinn des bayrischen Verbandspokals gegen Illertissen die Sache klar. Gegen den VfB spielte man bisher ebenfalls noch nicht, Eric Hottmann wechselte jedoch nach der letzten Saison vom VfB II nach München und auch Ex-VfB-Spieler Sercan Sararer läuft nach langem Hin und Her weiterhin für Türkgücü auf.
1. FC Kaiserslautern
Nun endlich zu einem Verein, mit dem den VfB eine wesentlich intensivere Geschichte verbindet als mit den Letztgenannten. Der FCK konnte den freien Fall in die Regionalliga bekanntlich gerade so abwenden, am Ende wurden die Pfälzer 14. der dritten Liga und vom Südwestdeutschen Fußballverband nach Abbruch des Verbandspokals zum DFB-Pokal-Teilnehmer bestimmt. Das letzte Aufeinandertreffen mit dem VfB gab es ebenfalls im Pokal, 2017 traf man sich nach zwei Partien in der zweiten Liga noch ein letztes Mal wieder. Jean Zimmer wechselte 2016 noch vor dem Abstieg des VfB von Kaiserslautern nach Stuttgart, 2021/22 läuft er wieder im FCK-Trikot auf, genauso wie Nicolas Sessa.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 97 Spiele, 46 Siege, 18 Unentschieden, 33 Niederlagen
SV Meppen
Meppen war früher der Inbegriff der 2. Bundesliga, in der vergangenen Saison hielten sie nur durch den Lizenzentzug der Uerdinger die Klasse in der 3. Liga. Immerhin konnte man den Niedersachsen-Pokal gewinnen und ersparte dem Lostopf damit den furchtbaren Vereinsnahmen Drochtersen/Assel. Bisher gab es noch keine Begegnungen mit dem VfB, mit Christoph Hemlein steht aber immerhin ein ehemaliger Brustringträger im Kader.
Regionalliga
SpVgg Bayreuth
Die Spielvereinigung aus Bayreuth gehört zu den großen kleinen Traditionsvereinen. Für den DFB-Pokal qualifizierte man sich über den Ligapokal der Regionalliga Bayern, in der man nach der Mammutsaison namens 2019/21 in der Quotiententabelle den zweiten Platz belegte, eine Konstruktion, die den Rahmen dieses Absatzes sprengen würde. Gegen den VfB gab es bisher fünf Begegnungen: vier in den 70ern in der alten 2. Bundesliga Süd, eine 1980 im Pokal. Nur ein Spiel, nämlich das letzte, konnte der VfB gewinnen.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 5 Spiele, 1 Sieg, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen
BFC Dynamo
Gegen den DDR-Serien-“Meister” BFC Dynamo gab es für den VfB überhaupt erst ein Spiel, nämlich in der ersten Pokalrunde 2013, als sich die Brustringträger mit 2:0 durchsetzten. In der Gegenwart belegte der BFC in der abgebrochenen Regionalliga-Saison zuletzt Platz 7 und gewann den Berlin-Pokal. Nach dem Abgang des ehemaligen VfB-Nachwuchskeepers Michel Witte vor zwei Jahren steht kein ehemaliger Brustringträger mehr im Kader der Berliner.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 1 Spiel, 1 Sieg
SV Babelsberg 03
Drei Plätze hinter Dynamo reihte sich der SV Babelsberg bei Abbruch in der Regionalliga-Tabelle ein, auch den Babelsbergern gelang der Pokaleinzug durch den Sieg im Verbandspokal, in diesem Fall des Brandenburg-Pokals. Zwei Mal spielte man bislang gegen den VfB, 2006 in der zweiten, 2010 in der ersten Pokalrunde.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 2 Spiele, 2 Siege
Eintracht Norderstedt
Die Eintracht aus dem in Schleswig-Holstein gelegenen Norderstedt setzte sich in einem Play-off-Spiel des Hamburger Fußballverbands nach dem Abbruch des Landespokals durch. In der Regionalliga Nord war man zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs Dritter der Nordgruppe. Dem VfB lief man bisher noch nicht über den Weg.
Wuppertaler SV
Anders als der Wuppertaler SV, der Anfang der 70er in der Bundesliga spielte und insgesamt sechs Partien gegen den VfB bestritt, von denen er aber nur eine gewann. Zuletzt sah man sich in der ersten Pokalrunde im Jahr 2000. Wuppertal sicherte sich in der letzten Saison den Niederrhein-Pokal, in der Regionalliga West wurde man 12.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 7 Spiele, 4 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage
TuS/FC Rot-Weiß Koblenz
Rot-Weiß Koblenz, nicht zu verwechseln mit der mittlerweile bis in die Oberliga abgestürzten TuS Koblenz, heißt seit 1. Juli FC Rot-Weiß Koblenz, weil man den Fußballverein aus dem Mehrspartenverein ausgegliedert hat. Unter altem Namen gewann man ein Entscheidungsspiel um den DFB-Pokal, der zwischendurch abgebrochene Rheinland-Pokal wird jetzt allerdings doch fortgesetzt, der Sieger hat aber kein Startrecht im Pokal. Unfassbar, was diese Pandemie mit den Ligen- und Pokalstrukturen macht. Wie auch immer den Brustring sahen die Koblenzer bisher nur auf den Trikots unserer zweiten Mannschaft, personell gibt es keine Verbindungen nach Stuttgart.
SV Elversberg
Auch die SV Elversberg, amtierender Sieger des Saarlandpokals, ist für unsere Amateure eine alte Bekannte, für die Profis hingegen ein unbeschriebenes Blatt. In der Regionalliga Südwest wurden die Elversberger Vizemeister und verpflichteten kürzlich Innenverteidiger Manuel Kober von unserer Zweiten. Auch Torhüter Frank Lehmann wurde beim VfB groß.
1. FC Lokomotive Leipzig
Durch den Gewinn des Sachsen-Pokals tritt mit Lok Leipzig ein weiterer großer Name des DDR-Fußballs im DFB-Pokal an. In der Regionalliga Nordost belegte man bei Abbruch Platz 7, die wechselhafte Vereinsgeschichte ermöglicht es, dass man sogar bereits zwei Spiele gegen den VfB bestritt — allerdings war man damals noch selber ein VfB und hatte nach der Wende das Vereinskürzel angenommen, unter dem man zu Beginn des Jahrhunderts sogar Deutscher Meister geworden war. 1993/1994 gingen beide Spiele 0:0 aus, danach stieg der Leipziger VfB ab und ward in Stuttgart nicht mehr gesehen — weder als Lok, noch als Verein für Bewegungsspiele.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 2 Spiele, 2 Unentschieden
SC Weiche Flensburg
Weiche Flensburg, bei Saisonabbruch Tabellenführer der Regionalliga Nord, gewann den schleswig-holsteinischen Landespokal, verzichtete aber auf den Aufstieg in die 3. Liga. Das war’s. Was soll man über Fußball in Schleswig-Holstein abseits von Holstein Kiel auch sagen?
Preußen Münster
Erst drei Mal überhaupt traf der VfB auf das Gründungsmitglied der Bundesliga: In der Premierensaison hatten die Brustringträger direkt in beiden Spielen das Nachsehen, Münster stieg jedoch direkt ab, so dass man sich erst 1990 im DFB-Pokal wieder begegnete, diesmal siegte der VfB. In der vergangenen Saison stieg man als 18. aus der 3. Liga ab, gewann aber den Westfalen-Pokal gegen die Sportfreunde Lotte.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 3 Spiele, 1 Sieg, 2 Niederlagen
Sportfreunde Lotte
Jene Sportfreunde qualifizierten sich als Vize-Pokalsieger aber auch für den DFB-Pokal, weil Münster als trotz Abstieg bester westfälischer Verein bereits qualifiziert war. Lotte schloß die Regionalliga West als Tabellenfünfzehnter ab. Begegnungen mit dem VfB gab es noch keine.
SSV Ulm 1846
Gegen den Nachbarn aus der Domstadt spielte der VfB zuletzt in deren einziger Bundesliga-Saison vor etwas mehr als 20 Jahren. Zuletzt spielten die Ulmer in der Regionalliga Südwest gegen den VfB II und wurden am Ende Vierter, zudem gewannen sie den wfv-Pokal. Im DFB-Pokal traf man sich in den 90ern zwei Mal, beides Mal siegte der VfB. Die Verteidiger Thomas Geyer und Cedric Guarini, Mittelfeldspieler Lukas Kiefer sowie die Stürmer Tobias Rühle und Ardian Morina haben eine Vergangenheit im VfB-Nachwuchs.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 12 Spiele, 7 Siege, 3 Unentschieden, 2 Niederlagen
FC Carl Zeiss Jena
Drei Mal traf der VfB bisher auf den Thüringen-Pokalsieger und Tabellenvierten der abgebrochenen Saison 2020/21 der Regionalliga Nordost — immer im Pokal. Zwei Mal setzte sich der VfB durch, zuletzt 2015, einmal gewann Jena im Elfmeterschießen. Mittelstürmer Fabian Eisele stammt aus der VfB-Jugend.
Gesamtbilanz aus VfB-Sicht: 3 Spiele, 2 Siege, 1 Niederlage
Oberliga
Greifswalder FC
Bei Abbruch der Oberliga Nordost-Nord standen die Greifswalder auf Platz 3, den Landespokal von Mecklenburg-Vorpommern gewannen sie im Losentscheid. Bisher keine Begegnungen gegen den VfB.
VfL Oldenburg
Nur ein Spiel bestritt der Sieger des Niedersachsen-Pokals der Amateure in diesem Wettbewerb, die restlichen Partien inklusive das Finale gewann er nach dem Abbruch des Turniers im Losentscheid. In der abgebrochenen Oberliga-Saison belegte man Platz 8, ein Spiel gegen den VfB ist nicht verzeichnet.
FC 08 Villingen
Nur 12 Spiele lang dauerte die Saison der Oberliga Baden-Württemberg, an deren Ende die Villinger auf Platz 10 standen. Im südbadischen Pokal setzte man sich gegen den Freiburger FC durch, auf den VfB traf man bisher nur als Zweitvertretung, zuletzt in der abgebrochenen Oberliga-Saison 2019/2020.
Bremer SV
Als die Saison 2020/2021 der Bremenliga nach acht Spielen abgebrochen wurde, stand der Bremer SV auf Platz 2. Ähnlich erfolgreich war man im Landespokal, über den man sich für den DFB-Pokal qualifizierte. Auf den VfB traf man bisher noch nicht.
Und? Welcher der 32 möglichen Gegner ist Euer Favorit? Schreibt es in die Kommentare!