Aus zeitlichen Gründen heute eine Presse- und Blogschau für zwei Tage und das Wochenende. Der VfB absolvierte am Samstag während der Länderspielpause ein Testspiel gegen den 1. FC Heidenheim und erreichte in letzter Minute ein 2:2. Währenddessen waren auch die Nationalspieler des VfB im Einsatz.
Ich habe das Testspiel nur in der Zusammenfassung auf VfBtv gesehen. Was bei den Gegentoren auffällt: Beides Mal wurde die Abwehr mit einem Pass ausgehebelt, zwei Mal stand ein Stürmer des Zweitligisten frei vor Vlachodimos und machten den Ball rein. Der VfB kam durch Jan Kliment ran und glich in letzter Minute durch Daniel Ginczek aus. Dementsprechend kritisierte Zorniger auch in der Stuttgarter Zeitung, dass der VfB erneut zu einfach Gegentore zulasse. Genauso erschreckend wie die Gegentore war die Chancenverwertung. Laut kicker hatte Zorniger für dieses Spiel auf ein System mit nur einem Stürmer umgestellt. Natürlich sollte man ein Testspiel ohne Nationalspieler nicht überbewerten, auf der anderen Seite spielte man gegen einen Zweitligisten. So ist vielleicht das einzig Positive an diesem Spiel, dass die Mannschaft nach dem Zwei-Tore-Rückstand nicht komplett auseinander fiel. In einem weiteren kicker-Artikel kritisiert Zorniger seine Abwehrspieler, lässt sich aber bezüglich des Berlin-Spiels noch nicht in die Karten gucken. Dieser Artikel in den Stuttgarter Nachrichten weist Didavi und Kostic als Statistik-Asse aus, die aber trotzdem das Tor zu selten trafen.
Eine Bilderstrecke zum Spiel gibt es bei der Stuttgarter Zeitung.
Länderspiel-Watch
Erfolgreicher waren die Nationalspieler des VfB, der hier eine Übersicht aller Einsätze samt Tore auflistet.
Martin Harnik und Florian Klein waren am Samstag für Österreich gegen Moldawien (1:0) im Einsatz und halten in der Gruppe G Platz 1 mit fünf Punkten Vorsprung vor Schweden, gegen die sie heute abend spielen. Vielleicht ist dann Martin Harnik auch mal wieder ein Tor vergönnt. (Update am Dienstagabend (der Blogeintrag zog sich etwas hin): Harnik hat gegen die Schweden gleich zwei Tore und Österreich damit zur EM geschossen)
Toni Sunjic spielte beim 3:0 Bosniens gegen Andorra 90 Minuten durch, Bosnien-Herzegowina kann sich aber in der Gruppe B nur noch über die Playoffs für die EM qualifizieren.
Alexandru Maxims Rumänen spielten am Wochenende zweimal 0:0, Maxim spielte einmal etwas über eine Stunde und wurde einmal in der letzten Minute eingewechselt und blieb entsprechend auch torlos. Ich gehe davon aus, dass sein Status als Einwechselspieler beim VfB ihm in der Nationalmannschaft nicht gerade weiterhilft. Rumänien steht in der Gruppe F auf Platz 2 hinter Nordirland.
Filip Kostic spielte sowohl beim 2:0 Serbiens gegen Armenien, wie auch bei der 1:2 Niederlage gegen Frankreich, wenn auch im zweiten Spiel nur etwa eine halbe Stunde, was dem VfB sicherlich entgegen kommt. Serbien ist in der Gruppe I sowieso Tabellenletzter und kann sich nicht mehr qualifizieren, insofern bin ich ganz froh, dass Kostic nicht zweimal 90 Minuten eingesetzt wurde.
Przemyslaw Tyton kam weder bei der Niederlage Polens gegen Deutschland noch beim Sieg über Gibraltar zum Einsatz.
Erwähnenswert ist noch die U19 des DFB, die am Freitag mit 2:3 gegen Englanf verlor. Prince Osei Owusu verwandelte einen Foulelfmeter zum 1:1. Spielbericht und Highlights gibt es beim DFB. Beim 2:1 der U19 gegen die Niederlande gestern Abend waren weder Owusu noch Arianit Ferati im Einsatz.
VfB-Junioren ebenfalls erfolgreich
Sowohl die U19, als auch die U17 des VfB konnten am vergangenen Wochenende gewinnen. Die A-Jugend gewann mit 3:1 gegen Darmstadt und schiebt sich mit drei Siegen aus vier Spielen auf Platz 3 der Tabelle. Özcan, Esmel und Ferdinand trafen für den VfB. Den Spielbericht gibt es auf der VfB-Webseite, Bilder und Spielbericht bei Fupa.net.
Die B-Jugend mit dem Brustring bleibt in der Junioren-Bundesliga weiter das Maß der Dinge. Nach dem 5:0 gegen den SV Elversberg stehen sie mit vier Siegen aus vier Spielen und 16:2 Toren an der Tabellenspitze. Für den VfB trafen dreimal Pöhler, Rios-Alonso und Ali Ferati, der kleine Bruder von Arianit. Wie bei der A-Jugend gibts Bilder und Spielberichte auf VfB.de und Fupa.net. Auch die Torshow in Videoform gibt es auf Fupa.net.
Dutt meckert, Ettmayer meckert, Haid meckert
Der kicker schaut sich die Situation von Philip Heise an, der momentan an Emiliano Insua auf der linken Seite nicht vorbei kommt. Den wiederum nimmt sich Goal.com vor. Heise habe ich noch nicht spielen sehen, Insua überzeugt mich bisher nicht restlos, vor allem was die Geschwindigkeit nach hinten angeht. Ein weitere Spieler im Fokus des kicker ist Marvin Wanitzek, der einen Profivertrag unterschrieb und sich im letzten Spiel der Dritten Liga verletzte.
Auch der letzte Transfertag ist noch einmal Thema: Die Süddeutsche Zeitung befasst sich mit den Abwerbeversuchen an Daniel Didavi und Filip Kostic und dem Nein von Robin Dutt und anscheinend auch von Stefan Heim, der wohl auch wegen Kostic von einem anderen Verein (Schalke?) angesprochen wurde. In den Stuttgarter Nachrichten macht Dutt seinem Ärger über dieses Verhalten der Konkurrenz Luft. Der Vertikalpass hat kreative Ideen, wie man die Kostic-Millionen wieder reinholt. Sehr lesenswert.
Buffy Ettmayer hat anscheinend Langeweile und äußert sich kritisch zur aktuellen Lage des VfB, berichten die Stuttgarter Nachrichten. Ist ihm ungenommen, und ist ja schön, wenn er seinen ehemaligen Verein auf Fehler hinweist. Völlig nutzlos ist es hingegen, wenn man das in der Bild-Zeitung macht, es dient nur der Selbstdarstellung. Wenn Ettmayer also meint, er müsste seinen Namen mal wieder in der Zeitung lesen, bitte.
Wie Thomas Haid in der Stuttgarter Zeitung berichtet, verhandelte der VfB in diesem Sommer mit Julian Weigl. Der steht jetzt mit Borussia Dortmund auf Platz 1 und der VfB steht ohne ihn auf Platz 17. Haid tut in dem Artikel gerade so, als habe Weigl soeben die Torjägerkanone gewonnen und den BVB zum UEFA-Cup-Sieg geschossen. Es wird schon einen Grund haben, warum sich die VfB-Verantwortlichen gegen Weigl entschieden. Und selbst wenn sie damit falsch liegen, ist es nach drei Spieltagen noch reichlich früh, um darüber zu urteilen.
Neues aus der VfB-Blogosphäre
Der Brustring hat eine neue Kategorie und schaut jetzt Sportschau zur Brotzeit. Heinz Kamke stellt seine Ein-Spieler-pro-Mannschaft-Mannschaft des Jahres 2015 zusammen. Goldmann Sax befasst sich mit dem Engagement von Fußballvereinen für Flüchtlinge.