Wir reden über das respektable 1:1 des VfB bei Eintracht Frankfurt, Fredi Bobic, aber zur Abwechslung mal nicht die Vereinspolitik.
Wir reden über das respektable 1:1 des VfB bei Eintracht Frankfurt, Fredi Bobic, aber zur Abwechslung mal nicht die Vereinspolitik.
Gegen eine stets gefährliche Eintracht bestreitet der VfB ein Unentschieden auf Augenhöhe. Auch, weil die Mannschaft diesmal nicht in ein spielerisches Loch fällt.
Der VfB gewinnt gegen Schalke trotz wechselhaftem Spielverlauf deutlich mit 5:1 und wir fragen uns: Sind wir schon durch?
“Kurz gewackelt, hoch gewonnen”, so beschrieb die Deutsche Welle auf Twitter ein anderes Spiel an diesem Samstag. Eine Beschreibung, die auch auf den VfB passt, der mit dem 5:1 gegen Schalke gefühlt den Klassenerhalt erreicht hat.
Wir reden über den knappen Sieg über den VfB in Köln, warum die Mannschaft aktuell etwas erschöpft wirkt und welche Posten wir im Verein alle nachbesetzen müssen.
In Köln holt der VfB trotz eines mäßigen Auftritts drei immens wichtige Punkte. Zu verdanken hat er das vor allem Sasa Kalajdzic und seinem fünften Tor in den letzten vier Ligaspielen.
Wir reden über das recht ereignislose Wochenende des VfB auf dem Rasen und die vielen Ereignisse neben dem Platz.
Der VfB verliert in Leverkusen deutlich mit 2:5, dennoch bietet das Spiel nicht nur wegen einer gravierenden Fehlentscheidung einige Lichtblicke.
Wir reden über den lang ersehnten Heimsieg gegen Mainz und die neuesten seitenlangen Briefe und Videobotschaften.
Zwei Niederlagen gegen direkte Konkurrenten und dann ein Heimspiel gegen einen Abstiegskandidaten? Wie der VfB sich am Freitagabend zumindest sportlich aus einer brenzligen Situation befreite.