Der VfB kommt mit einer 2:3‑Niederlage gegen Frankfurt aus der Länderspielpause und wir fragen uns, was uns jetzt Hoffnung auf den Klassenerhalt macht.
Der VfB kommt mit einer 2:3‑Niederlage gegen Frankfurt aus der Länderspielpause und wir fragen uns, was uns jetzt Hoffnung auf den Klassenerhalt macht.
Auch gegen Frankfurt setzt es eine Niederlage für den VfB und allerorten scheint sich neben der steigenden Angst vorm Abstieg vor allem Ratlosigkeit breit zu machen.
…aber leider nicht auf dem Platz. Der VfB macht nach dem Leipzig-Spiel wieder einen Schritt zurück und verliert verdient in Freiburg.
Vor dem ersten Heimspiel des neuen Jahres könnte die Stimmung beim VfB auch angesichts des nächsten Gegners kaum schlechter sein. Unsere Gedanken zum Spiel gegen Leipzig.
Spielerisch zeigt der VfB gegen Borussia Dortmund einen Aufwärtstrend, bringt sich aber durch eine schlecht abgesicherte Ecke um den Lohn. Warum es trotzdem unangemessen ist, Parallelen zu 2016 und 2019 zu ziehen.
Ein Drittel der Bundesliga-Saison 2021/2022 des VfB ist absolviert — Zeit für eine Zwischenbilanz, auf sportlicher, aber vor allem auf emotionaler Ebene.
Erneut 2:2 gegen Union — auch wenn es danach lange nicht aussah. Der VfB ist lange bemüht, aber erfolglos und krallt sich am Ende doch noch einen Punkt.
Zum ersten mal seit der Meistersaison gewinnt der VfB wieder in Bremen. Nur wenige Stunden nach diesem nahezu historischen Erfolg haben wir im Podcast darüber gesprochen.
Weil der VfB bis zur 94. Minute dran bleibt, holt er gegen Hoffenheim den nächsten Punkt. Wir reden über ein rasantes Spiel.
Mit einem 1:1 gegen Leverkusen geht der VfB in die Länderspielpause. Wir reden über das Spiel und den Saisonstart.