Der VfB verliert das Heimspiel gegen Dortmund trotz Führung und Ausgleich am Ende mit 2:3, was uns aber sechs Spieltage vor Schluss keineswegs aus der Ruhe bringt.
Der VfB verliert das Heimspiel gegen Dortmund trotz Führung und Ausgleich am Ende mit 2:3, was uns aber sechs Spieltage vor Schluss keineswegs aus der Ruhe bringt.
Schließt der VfB zu den Europapokalplätzen auf oder revanchiert sich der BVB für die Klatsche im Hinspiel? Vor dem Heimspiel gegen Dortmund haben wir uns mit Borussia-Fan Caroline (@keyflake) von schwatzgelb.de unterhalten.
Dem Spielplan sei Dank reden wir in dieser Podcast-Folge über zwei VfB-Spiele: Einen überragenden Sieg und ein schwer erkämpftes Unentschieden.
…your defence is terrified. Nanananana. Der VfB krönt mit dem 5:1 in Dortmund den Arbeitssieg in Bremen und die Leistungen der letzten Wochen. Was für ein herrliches Spiel!
Mit dem BVB trifft der VfB am Samstag auf den zweiten sehr starken Gegner innerhalb von drei Wochen. Gelingt wenigstens gegen die Dortmunder ein Punktgewinn? Vor der Partie haben wir uns mit Borussia-Fan Alexey (@alexey83_bvb) gesprochen.
Letzte Woche musste nicht nur die Podcast-Aufnahme verschoben werden, auch der Daten-Dienstag fiel aus. Nach dem Auswärtssieg an der Weser ist aber wieder alles beim Alten.
Präsident Claus Vogt möchte beim VfB eine Fanabteilung ins Leben rufen. Aber was ist das eigentlich und ist so etwas in Stuttgart sinnvoll?
Bereits bei seinem Amtsantritt als Sportvorstand hatte Thomas Hitzlsperger angekündigt, dass er noch einen Sportdirektor sucht. Jetzt hat er ihn gefunden: Sven Mislintat hat bis 2021 beim VfB unterschrieben. Wir haben uns mit Fans und Experten seiner beiden ehemaligen Vereine, Borussia Dortmund und Arsenal, über ihn unterhalten.
Mit Christoph und Überraschungsgast Niklas sprechen wir in Podcast-Folge 53 über die Spiele gegen Dortmund und Hoffenheim und über die Kaderpolitik von VfB-Trainer Markus Weinzierl.
In Podcast-Folge 53 sprechen wir mit VfB-Fan Christoph über die Spiele in Dortmund und gegen Hoffenheim sowie über die Kaderpolitik von Markus Weinzierl.