Rund um den nächsten Gegner: Im Gespräch mit Dortmund-Fan Michael

Mit dem Heimspiel gegen den BVB hat der VfB am Wochenende die nächste Härteprüfung vor sich. Über die Lage in Dortmund sprachen wir mit Borussia-Fan Michael von schwatzgelb.de.

Rund um den Brustring: Hallo Michael und vielen Dank, dass Du dir Zeit für unsere Fragen genommen hast. Der BVB reist am Samstag als Tabellenzweiter nach Stuttgart und hat gegenüber dem VfB sogar in einem anderen Wettbewerb das Nachsehen. Wie sehr schmerzt das Aus im DFB-Pokal und wie blickst Du auf den Meisterschaftskampf und eure Chancen?

Michael: Beim Aus im DFB-Pokal war es besonders die Art des Ausscheidens, die geschmerzt hat. Natürlich ist es nie schön gegen dieses unsägliche Leipziger Konstrukt auszuscheiden, aber wenn dies mit einer solchen Nichtleistung geschieht, lässt einen das einigermaßen fassungslos zurück. Umso wichtiger war es, dass die aufkommende Unruhe mit einem Sieg gegen Berlin einigermaßen schnell erstickt werden konnte.

In der Meisterschaft bleiben die Bayern in meinen Augen weiterhin der absolute Favorit. Ich bin mir zwar sicher, dass wir Meister werden, wenn wir alle verbleibenden Spiele gewinnen, aber diese Möglichkeit halte ich für wenig realistisch. Die Siegesserie des BVB seit Beginn des Jahres war zwar beeindruckend, aber einige dieser Spiele, wie gegen Leipzig, Mainz oder Leverkusen, wurden sehr glücklich gewonnen. Nichtsdestotrotz gilt natürlich der alte Rocky-Spruch: „Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist.“

Vor der Saison kehrte Edin Terzic als Trainer zurück. Wie zufrieden bist Du mit seiner Arbeit?

Menschlich ist Edin Terzic Gold wert. Besonders seine Authentizität sticht hervor. Wenn er sonntags bei der Nordstadtliga vorbeischaut, dann wirkt das nicht wie ein Pflichttermin, man nimmt ihm die Freude daran wirklich ab.

Taktisch gibt es in meinen Augen noch einige Verbesserungsmöglichkeiten. Besonders während des Spiels gelingt es ihm nicht immer auf die Taktik des Gegners zu reagieren. Man darf aber nicht vergessen, dass es seine erste richtige Trainerstation ist und auch er weiterhin lernt.

Die Niederlage gegen die Bayern war die erste in der Liga in diesem Kalenderjahr. Wo siehst Du aktuell Eure Stärken und welche Schwächen könnte der VfB am Samstag eventuell ausnutzen?

Gefährlich wird der BVB vor allem dann, wenn er Platz und Zeit zum Kombinieren hat und die schnellen Außen ins Spiel bringt. Im Hinspiel hat der VfB versucht mitzuspielen, einige gute Torchancen nicht genutzt und ist dann hinten raus auseinandergenommen worden. Zudem ist der BVB in diesem Jahr häufig gnadenlos effektiv. Abgesehen vom Derby benötigte man immer nur wenige Chancen für ein Tor.
Für den BVB wird es wiederum gefährlich, wenn der Gegner seine Gegenstöße mit Tempo ausspielt. Gerade Mats Hummels ist anfällig, wenn es schnell geht. Große Probleme hat der BVB zudem mit einem guten Gegenpressing.

Julian Brandt ist mit acht Treffern Euer bester Torschütze und hat seinen Vertrag gerade erst bis 2026 verlängert. Auf wen müssen wir noch besonders aufpassen?

Momentan ist Raphaël Guerreiro sicherlich einer der auffälligsten Spieler. Technisch war er eh schon immer einer der besten im Kader, im Moment sprüht er auch wieder vor Einsatzwillen und Spielfreude im Verbund mit Brandt und Bellingham.
Ebenfalls überrascht Donyell Malen seit einigen Spielen. Von vielen schon als Fehleinkauf abgestempelt, hat er sich, wie auch Adeyemi, in der Rückrunde deutlich gesteigert und erzielte in den letzten drei Ligaspielen drei Tore.
Sebastian Haller ist zwar noch nicht als Goalgetter in Erscheinung getreten, dient mit seiner Physis aber immer wieder als Anspielstation, macht die Bälle vorne fest und schafft Platz für die nachrückenden Spieler.

Mit Gregor Kobel und Alexander Meyer stehen gleich zwei ehemalige VfB-Keeper bei Euch im Kader. Wie bewertest Du ihre Leistungen?

Gregor Kobel wurde anfangs aufgrund der hohen Ablösesumme von 15 Millionen Euro durchaus kritisch betrachtet, ist aber mittlerweile über jeden Zweifel erhaben. Exemplarisch dafür steht, dass auch sein Fehler in München nicht den Hauch einer Torwartdiskussion ausgelöst hat. Das wäre beispielsweise bei Roman Bürki anders gewesen. Stattdessen besteht bei Kobel derzeit die größte Sorge, dass er schon bald Angebote von Vereinen bekommt, bei denen der BVB nicht mehr mithalten kann.
Auch Alex Meyer erfüllt seinen Job mehr als zufriedenstellend. Natürlich spielt er nicht in der gleichen Torwartliga wie Kobel, aber es bekommt hier auch keiner Bauchschmerzen, wenn Kobel mal ausfällt. Gerade fußballerisch ist er eine deutliche Verbesserung zu Marwin Hitz.

Wer fällt denn bei Euch am Wochenende aus?

Schlotterbeck wird sicher ausfallen, hinter Süle, Dahoud und Can stehen Fragezeichen. Sollten wirklich alle ausfallen, wäre es defensiv ein ziemliches Puzzlespiel für Terzic. Möglicherweise könnten dann Soumaila Coulibaly oder Antonios Papadopoulos aus der U23 in der Startelf stehen.

Zum Abschluss: Auf welche Aufstellung und welches Ergebnis tippst Du?

Sollten alle Spieler außer Schlotterbeck an Bord sein, wird es wohl auf eine ähnliche Aufstellung wie gegen Berlin hinauslaufen: Kobel – Wolf, Süle, Hummels, Guerreiro – Can – Malen, Bellingham, Brandt, Adeyemi – Haller
Ich vermute, dass Wolf den Vorzug vor Ryerson bekommt, da er offensiv deutlich stärker ist. Eventuell könnte auch Jude Bellingham eine Pause bekommen, dann wird vermutlich Guerreiro ins Mittelfeld rücken und Ryerson seine Position übernehmen.
Da ich mich vor Tipps generell drücke, lasse ich hier einfach mal ein bisschen Platz, damit jeder seinen eigenen Tipp eintragen kann. 😉 __:__

Titelbild: © Lars Baron/Getty Images

Schreibe einen Kommentar