Es ist wieder einmal etwas ruhiger zur Wochenmitte, aber langsam nimmt das Transferkarussel wieder Fahrt auf. Der VfB hat zwar keine 75 Millionen Euro auf der hohen Kante, aber anscheinend immerhin genug, um noch wen für die Abwehr zu holen. Außerdem soll es heute nochmal um Timo Werner gehen, dem ein bisschen mehr Ruhe um seine Person durchaus gut tun würde.Heißester Kandidat auf die Nachfolge von Antonio Rüdiger in der Innenverteidigung ist seit heute der bosnische Nationalspieler Toni Sunjic vom russischen Klub Kuban Krasnodar, das vermeldet die Stuttgarter Zeitung. Sunjic gilt den Stuttgarter Nachrichten zufolge als kopfballstark und ist serbischer Nationalspieler, spielte bei der WM in Brasilien in zwei Gruppenspielen durch. Auch Sky bestätigt die Vermutung, die zuerst in der Bild aufkam:
Die Meldung der Bild zu Toni Sunjic als aussichtsreichstem Kandidaten für die IV entsprechen auch unseren Informationen #vfb #SkyTransfer
— Alexander Bonengel (@Sky_AlexB) August 26, 2015
Allerdings:
#Sunjic tatsächlich Kandidat beim #VfB. Bosnischer Kollege zweifelt aber an Bundesliga-Tauglichkeit. Zitat: “Eher ein plumper Zerstörer”
— Markus Merz (@merzerrama) August 26, 2015
Hlousek ist auch keine 1a-Lösung
Ich kann über ihn überhaupt nichts sagen und lasse mich überraschen, was die nächsten Tage passiert. Goldmann Sax kommentiert Robin Dutts nicht gerade einfache momentane Situation und stellt fest: Es muss auf jeden Fall noch jemand her. Da sind sich glaube alle Betrachter einig. Bis auf Dutt. Der wiederholt in der Stuttgarter Zeitung, man werde keine “1c-Lösung” holen. Einerseits hat er damit natürlich recht. Auf der anderen Seite muss er meiner Meinung nach eine Lösung finden, um die Abwehr zu stabilisieren. Und die kann nicht Adam Hlousek heißen. Nicht über 34 Spiele.
Gespannt sein darf man auch bei Vedad Ibisevic, der laut kicker beim AEK Athen im Gespräch sein soll. Allerdings wird hier auch gleich gemutmaßt, dass der VfB Ibisevic wohl noch ein bisschen Geld hinterher werfen muss, damit dieser den VfB aus dem Vertrag raus lässt. Angesichts seines Gehalts und der gegen Null tendierenden Einsatzchancen wahrscheinlich finanziell langfristig am Besten. Auch wenn ich immer noch nicht verstehe, warum er unter Zorniger keine Chance kriegt.
Beißen, Timo!
Einer, der seine Chancen momentan nicht nutzt, ist Timo Werner. Meine Gedanken zu dem unsäglichen Artikel von Marko Schumacher in der Stuttgarter Zeitung habe ich ja gestern schon niedergeschrieben. Heute greift der Vertikalpass das Thema noch einmal auf und bringt eine Leihe oder gar — absichtlich provokativ — einen Verkauf Werners ins Gespräch. Ich kann die Argumentation nachvollziehen: Auch Manuel Fischer wurde beim VfB hoch gelobt und verschwand anschließend in den unteren Ligen. Eventuell würde es sportlich wirklich Sinn machen, Werner zu verleihen. Aber wohin? Ins Ausland? das kommt wohl eher zu früh. In die zweite Liga? Dazu ist er dann doch zu gut, meiner Meinung nach. Zu einem Konkurrenten in der Bundesliga? Wenig zielführend. Verkaufen würde ich ihn erst recht nicht. Dazu hat er von seinem Potential schon viel mehr gezeigt, als Fischer es beispielsweise je getan hat.
Werner muss sich einfach durchbeißen. Ich meine, der Junge ist erst 19 und hat jetzt zwei Abstiegskämpfe in Folge mitgemacht. Kein Wunder, dass das ständige Verlieren an ihm nicht spurlos vorüber geht. Dann kommt er halt noch ein halbes Jahr lang von der Bank. Er ist nicht der einzige in der Mannschaft, der mit Zornigers System noch nicht zu hundert Prozent klarkommt. Seine Stagnation im letzten Jahr hat meiner Meinung nach auch viel damit zu tun, dass er — ähnlich wie Okazaki unter Labbadia — fälschlicherweise als Flügelstürmer eingesetzt wurde, ohne dass er sich je als Flankengott ausgezeichnet hätte. Er hat die Schnelligkeit, was ihm jetzt noch fehlt ist die Übersicht. Momentan erinnert er mich an einen Alexander Hleb am Anfang. Pfeilschnell, aber ohne den Blick für den Nebenmann. Ich bin mir sicher, dass auch bei Werner der Knoten platzt, wenn es mit der Mannschaft wieder bergauf geht. Es wird für den VfB eine Wiederaufbau-Saison. Lasst dem Bub seinen eigenen Wiederaufbau.
Probleme beim kleinen VfB
Heinz Kamke war gestern bei den VfB-Amateuren, bei denen es momentan überhaupt nicht läuft, oder wie Fupa.net es formuliert vorne und hinten nicht passt. Seine Erkenntnis, neben der Beobachtung des Schiedsrichters:
Den Weg zu den nächsten Bundesligaspielen von Jerome Kiesewetter und Jan Kliment stelle ich mir derzeit eher steinig und steil vor, zudem ein bisschen rutschig sowie schlecht ausgeleuchtet, und auch Stephen Samas Debüt dürfte auf Basis der gestrigen Eindrücke nicht unmittelbar bevorstehen. Leider konnte mich auch Max Besuschkow, dessen Spiel ich sehr schätze, so gar nicht überzeugen, aber das nur am Rande.
Ich bin gespannt, ob der VfB weiter an Kramny festhält, nachdem schon die letzte Saison durchwachsen war. Nicht, dass ich ihm schlechte Arbeit vorwerfe, das kann ich gar nicht beurteilen, weil ich mir zu wenig Spiele der Zweiten anschaue. Aber die Erfolglosigkeit einer zugegebenermaßen immer wieder durch innervereinliche Abgänge geschwächten Mannschaft ist langsam besorgnis erregend, wenn man “zu Hause” mit 0:2 gegen einen bis dato sieglosen Aufsteiger verliert.
Meldungen
Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, könnte Serey Dié am Samstag gegen Frankfurt wieder auf dem Platz stehen.
Arianit Ferati und Prince Osei Owusu wurden vom U19-Nationaltrainer Marcus Sorg in die Nationalelf berufen, die Spiele finden am 4. September gegen England und am 7. September gegen die Niederlande statt. (DFB.de)