Rund um den Brustring am Donnerstag, 11. Juni 2015

750 Kilometer. So weit muss ein VfB-Fan am Wochenende vom 7. bis 10. August von Stuttgart nach Kiel fahren. Es gibt in der Tat leichtere Gegner als den momentan gefühlten Zweitligisten Holstein Kiel. Wie im gestrigen Blogeintrag beschrieben, traf der VfB mit der ersten Mannschaft bisher erst einmal auf die Störche und verlor auch noch.

Noch ein paar Worte zur Auslosung: Ich bin dafür, dass man der ARD die Übertragungs- und Eventrechte für diese Veranstaltung entzieht. Ja, wir wissen seit Thomas Gottschalk alle, dass man sich bei den öffentlich-rechtlichen Sendern auf Verschiebung der nachfolgenden Sendungen einstellen muss. Dass aber das völlig sinnlose und wahrscheinlich wenig aussagekräftige Testspiel gegen die USA noch bis kurz nach 23 Uhr nachbesprochen wird, dafür fehlt mir jegliches Verständnis. Als dann endlich nach Reutlingen umgeschaltet wurde, gab es zwar auch noch einiges Vorgeplänkel, aber an sich ist der Rahmen, das ganze auf der Tribüne an der Kreuzeiche beim SSV Reutlingen zu veranstalten, ja eine nette Idee. Auch dass die Vertreter der “kleinsten” Amateurvereine anwesend sind, ist eine nette Tradition.

Man darf sich dann aber als ARD-Moderator nicht wundern, wenn man Fans im Publikum sitzen hat und diese sich auch wie Fans verhalten. So wurden natürlich die Vertreter aus dem Degerloch ebenso ausgebuht wie die Kugel mit dem Logo des K**, auch Red Bull Leipzig wurde mit Schmähgesängen bedacht. Dem Moderator ging das ziemlich gegen den Zeiger, er forderte die Fans mehrmals auf, sich fair zu verhalten. Ja, liebe ARD, dann macht das ganze halt nicht in Reutlingen, wenn ihr Euch der verschiedenen Fanbeziehungen im Süden nicht bewusst seit. Dass mit Stuttgart befreundete Reutlinger die Rivalen des VfB auspfeifen, gehört nun mal dazu. Da braucht es auch keine oberlehrerhaften Kommentare a la “Freut euch doch einfach über euer eigenes Los”. Den Vogel schießt aber Focus Online ab:

“Doch als die Lose der Reutlinger Lokalrivalen VfB Stuttgart und Stuttgarter Kickers gezogen werden, fallen erneut Beleidigungen.”

Wenn man keine Ahnung hat…Die Stuttgarter Nachrichten spekuliere, ob das Spiel eventuell im Neckarstadion ausgetragen wird.

Ansonsten ist die Gemengelage rund um den VfB heute ziemlich übersichtlich. Kommen wir zu den

Transfergerüchten

Am wahrscheinlichsten scheint momentan ein Abgang von Antonio Rüdiger zu sein. Die Stuttgarter Nachrichten zitieren aus dem kicker, dass West Ham angeblich 20 Millionen Euro geboten haben soll. Als Ersatz soll der Ex-Freiburger Matthias Ginter im Gespräch sein, der sich bei Borussia Dortmund nicht so richtig durchgesetzt hat. Der kicker sieht Rüdiger übrigens “auf den Spuren von Boateng”. Die Parallelen sieht der kicker allerdings vor allem in der Herkunft und der Leichtsinnigkeit, die beiden Spielern im Laufe ihrer Karriere nachgesagt wurde.

Martin Harnik ist angesichts seines 2016 auslaufenden Vertrags auch ein heißer Wechselkandidat, momentan überschlagen sich die Gerüchte. Die Stuttgarter Nachrichten zitieren Club-Chef Martin Kind dahingehend, dass Hannover 96 Interesse an einer Verpflichtung habe. Bild bringt einen Spielertausch zwischen VfB und Harnik und Schalke 04 und Sidney Sam ins Gespräch. Laut sportnet.at verhandelt Harnik aber auch schon mit dem VfB. Interessant ist übrigens, dass man in österreichischen Medien wesentlich mehr zu unseren Ösis erfährt als in deutschen Medien. So geht Harnik davon aus, dass der nächste Vertrag auch sein letzter sein wird, da er ein Karriereende mit 32, 33 Jahren für realistisch hält.

Die Stuttgarter Zeitung befasst sich mit dem Marktwert von Daniel Didavi, an dem auch weiterhin Bayer interessiert ist. Allerdings befindet sich der VfB auch schon in Vertragsverhandlungen mit Didavi.

Das Portal liga-zwei.de nennt Vladimir Darida vom SC Freiburg noch als Kandidaten fürs zentrale Mittelfeld. Hängt aber wohl mit der Zukunft Didavis zusammen.

Ehemalige Brustringträger

Die Stuttgarter Nachrichten werfen einen Blick auf die bisherige Karriere von Sami Khedira. Übrigens wollte er laut sid (bei 11Freunde) vor allem  wegen der Unruhen im Verein nicht zu Schalke wechseln.

Der Schwarzwälder Bote zeichnet die Karriere von Joshua Kimmich nach.

B-Jugend

Vor dem Finale um die B-Jugend-Meisterschaft am Sonntag sprach dfb.de mit Rainer Adrion, der ein bisschen Werbung für die Jugendarbeit des VfB macht.

Schreibe einen Kommentar