Rund um das Spiel in Leipzig

Vor dem Auswärtsspiel in Leipzig am Sonntag sprachen wir erneut mit Sportjournalist Dirk Adam (@dirk_adam) über die Lage beim Gegner.

Rund um den Brustring: Hallo Dirk und danke, dass Du dir wie schon in der Hinrunde Zeit für unsere Fragen nimmst. Mit der 1:2-Niederlage gegen Köln am Dienstag hat Leipzig die Meisterschaft eigentlich so gut verspielt. Was fehlt der Mannschaft in dieser Saison Deiner Meinung nach, um mit den Bayern mitzuhalten?

Dirk: RB Leipzig fehlt im Angriff ganz klar ein Typ wie Timo Werner. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann ist ausrechenbarer geworden. Viele Angriffe gegen immer wieder über die Mitte, wo die Gegner mittlerweile massiv dicht machen und besser stehen. Der Abgang von Patrick Schick macht sich auch bemerkbar. Diese Angreifer fehlen. Emil Forsberg, Alexander Sörloth und Yussuf Poulsen haben nicht die Qualität.

Bei einem Blick auf die Statistik fällt auf, dass Leipzig ähnlich viele Tore geschossen hat wie der VfB, anders als bei uns hat aber kein Spieler mehr als sieben Tore geschossen, während beim VfB Kalajdzic und der derzeit verletzte Wamangituka bereits zweistellig sind. Ist diese offensive Ausgeglichenheit System oder Zufall?

RB Leipzig hat in dieser Saison bisher nur 53 Tore geschossen – das sind 32 Treffer weniger als Bayern. Diese eher mittelprächtige Torquote hat weniger mit der Ausgeglichenheit, sondern viel mehr mit der mäßigen Qualität in der vordersten Offensivreihe zu tun. Ohne Knipser wie Schick und Werner tut sich Leipzig im letzen Angriffsdrittel trotz meistens extrem hohem Ballbesitz schwerer. Wenn sich Leipzig Chancen erarbeitet, werden diese wie zuletzt gegen Köln nicht sauber verwertet.

Nach dem Spiel gegen den VfB am Sonntag steht kommende Woche das Pokal-Halbfinale in Bremen und damit immerhin noch die Chance auf den ersten Titel an. Hältst Du einen Pokalsieg für realistisch?

RB Leipzig wird Werder Bremen im DFB-Pokalhalbfinale überrollen und wahrscheinlich auf Borussia Dortmund im Finale in Berlin treffen. Der BVB hat sich in den vergangenen Wochen wieder stabilsiert, deshalb werden sich beide Mannschaften, wenn sie ins Finale kommen, auf Augenhöhe begegnen. Mit etwas Glück kann Leipzig zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den DFB-Pokal gewinnen.

Trainer Julian Nagelsmann wird seit dem feststehenden Abschied von Hansi Flick immer wieder mit Bayern München in Verbindung gebracht. Wie schätzt Du ihn ein? Würde er den Schritt machen? Und wen hat Leipzig als möglichen Nachfolger im Blick?

Julian Nagelsmann steht auf Bayerns Wunschliste ganz oben, wenn Hansi Flick die Münchner im Sommer verlassen sollte. Nagelsmann ist ein junger, taktisch äußerst versierter Trainer, der nichts dem Zufall überlässt und eine natürliche Autorität besitzt. Aber auch Nagelsmann muss sich weiterentwickeln. In den entscheidenden Phasen ist sein Team nicht zur Stelle. Mit RB Leipzig hat Nagelsmann noch keinen einzigen Titel geholt. Wenn er zum FC Bayern geht, könnte Jesse Marsch von Red Bull Salzburg sein Nachfolger in Leipzig werden.

Wo muss Leipzig Deiner Meinung nach in der Sommertransferphase nachlegen, um den Bayern auch im nächsten Jahr die Stirn bieten zu können?

RB Leipzig wird mit Dayot Upamecano einen der besten Innenverteidiger Europas mit dem FC Bayern an einen direkten Konkurrenten verlieren. Aus diesem Grund müssen die Sachsen dringend nach einem adäquaten Ersatz suchen, den es so wahrscheinlich nicht geben wird. Im Mittelfeld ist RB Leipzig glänzend besetzt. Vorne muss ein neuer Angreifer her, der ans Kaliber von Werner und Schick herankommt – oder zumindest den nächsten Schritt in diese Richtung machen kann.

Was sind die Stärken und Schwächen der Leipziger Mannschaft in der Rückrunde?

Zu den absoluten Stärken von RB Leipzig zählt das Spiel mit dem Ball. Im Ballbesitz übt die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann einen extrem hohen Druck aus und drückt den Gegner tief in die eigene Hälfte. Außerdem hat das Team mit Peter Gulasci einen der besten Keeper in der Bundesliga. Zu den Schwächen zählt eindeutig die Chancenverwertung und die Ausrechenbarkeit, wenn die Sachsen immer wieder versuchen durch die Mitte zu kommen. Hier muss RB Leipziger flexibler agieren und mehr über die Flügel agieren. Eine weitere Schwäche ist, dass Leipzig in entscheidenden Phasen oder Spiele nicht den nötigen Punch hat.

Zum Abschluss: Dein Tipp fürs Spiel?

2:1 für Leipzig.

Titelbild: imago

Schreibe einen Kommentar