Eine Länderspielpause voller Ernüchternung. Gelingt es VfB Wochenende, den letzten Tabellenplatz wieder zu verlassen?
Seien wir mal ganz ehrlich: Es macht gerade alles keinen Spaß. Weder die Tabelle, die seit knapp Wochen die gleiche ist, noch der Gedanke an das Wolfsburg-Spiel oder der an das anstehende Auswärtsspiel bei Union. Vieles fühlt sich derzeit an wie damals im Mai 2019, als wir schon mal an der Alten Försterei zu Gast waren. Die Mannschaft stolpert von einer Verlegenheit in die nächste und der Trainer ist viel zu lange der gleiche und wird uns vermutlich am Samstag wieder mit seiner Lieblingsaufstellung seinem Lieblingsrechtsverteidiger quälen. Dazu ist die Stimmung so schlecht wie lange nicht mehr und es bestehen wenig Anzeichen auf Besserung. Nicht im Stadion, wo es nach dem letzten Heimspiel mal so richtig knallte. Nicht im Verein, wo wieder jemand anonym Interna veröffentlicht in einer Form, die einen an der Seriosität zweifeln lassen und mit Inhalten, die einerseits natürlich aus einem persönlichen Interesse verbreitet werden, andererseits aber immer wieder aufgetaucht sind und sollten sie nur ansatzweise zutreffen, nichts Gutes bedeuten. Was wiederum heißt, dass ich erst gar keine große Lust habe, mich darüber auf Twitter auszulassen oder zu lesen, was andere darüber schreiben. Macht ja doch jeder das daraus, was am Besten in die vorgefertigte Meinung passt. Schwere der Vorwürfe hin, einseitige Darstellung her. Und jetzt also noch Union. So ein Spiel, wo man sich hinterher wieder rausreden kann, dass ja nun wirklich keiner erwarten könne, dass wir in der aktuellen Situation beim Tabellendritten gewinnen. Das Problem ist: Wir haben eigentlich keine Alternative. Blicken wir aber erstmal auf die
Personalsituation
Guirassy reiste als Motivator mit zur Nationalmannschaft, trainierte danach schon ein wenig mit dem Ball, aber auch mit dem “bitte nicht tackeln”-Leibchen. Würde mich wundern, wenn der am Samstag im Kader steht und wenn, dann wäre es wahrscheinlich fahrlässig. Silas war auch bei der Nationalmannschaft und hat sich dabei wohl muskuläre Probleme verschafft. Aber ist jetzt auch nicht so, als würde ich ihn nach den letzten Leistungen in meine
Mögliche Startaufstellung
packen.
Probieren wir mal ein Experiment. Mir ist schon klar, dass Labbadia nur sein 4-3-3 eingeübt hat und nach der Länderspielpause mit Sicherheit nicht auf das oben abgebildete System umstellen wird. Aber so würde ich die Mannschaft gerne sehen. Mit Vagnoman und Sosa zwei Außenverteidiger mit Offensivpotenzial, mit Endo ein Sechser, der sich genau darauf konzentrieren kann. Mit Haraguchi und und Millot zwei Achter mit Vorwärtsdrang, wobei Millot natürlich wesentlich gefährlicher ist als Haraguchi, der aber wichtig für den vorletzten Pass ist und vorne ein zentraler Führich hinter Pfeiffer und Perea, die sich durch ihren unterschiedlichen Stil gut ergänzen. Träumen darf man ja wohl.
Statistik
Genauso wie von einem Auswärtssieg in Köpenick. Den gab es nämlich noch nie. Und es wird auf jeden Fall schwierig. Union hat nach den Bayern die zweitwenigsten Gegentore der Liga kassiert. Frederik Rönnow hat eine unglaubliche Fangquote von 82 Prozent und kassiert knapp sieben Tore weniger als laut post shot xG erwartet. Und vorne sind sie gnadenlos effektiv, schießen neun Tore mehr als erwartet. Der VfB hingegen ist in keiner Statistik so richtig, richtig schlecht. Aber auch in keiner ausreichend gut. Platz 18 hat nichts mit Pech zu tun.
Fazit
Und trotzdem muss die Mannschaft am Samstag endlich mit dem Gewinnen anfangen. Ist mir, pardon, scheißegal, wer da auf der anderen Seite des Spielfelds steht. Bundesliga kann man nicht auf Sparflamme spielen, zumindest nicht als Teil dieses Kaders. Wer es das als Tabellenletzter morgen immer noch nicht kapiert hat und meint, der Klassenerhalt würde uns schon in den Schoß fallen, darf sich gerne für den Rest der Saison auf die Tribüne setzen. Zusammen mit dem Trainer, wenn der nicht endlich anfängt, aus seinen Fehlern zu lernen
Oder wie es mal auf einem Spruchband hieß: Holt mal Punkte, Ihr seid schon wieder Letzter!
Titelbild: © Martin Rose/Getty Images
Aufstellungsvorschlag spricht mir aus der Seele, Nuancen sehe ich anders: ich würde lieber Zagadou als Ito sehen, seine flachen vertikalen Pässe sind besser als Ito‘s lange Schläge und Thiago Thomas würde ich auf die Führich Position stellen. Für mich gibt so ein paar Dinge, die ich bis zum Ende der Saison nicht mehr sehen will: Anton auf RV, ein Aussenspieler auf der Neun, Karazor auf der 6 und die unendliche Ineffizienz von Führich. Wie Du schon gesagt hast: man wird doch noch mal träumen dürfen! …und morgen werden wir dann wieder um 14:30 wach- wenn die VfB App mit der Aufstellung kommt😕