Eure Fragen und Themenwünsche für Podcast-Folge Nr. 44

In Podcast-Folge Nr. 44 reden wir – diesmal ohne Gäste – über das Debüt des neuen VfB-Trainers Markus Weinzierl beim 0:4 gegen Borussia Dortmund und alles, was sonst noch in den letzten zwei Wochen passiert ist.

Ihr habt Fragen oder Themen, die wir ansprechen sollen? Dann

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen!

4 Gedanken zu „Eure Fragen und Themenwünsche für Podcast-Folge Nr. 44“

  1. Ich finde, ihr könntet mal die VfB-“Komfortzone” diskutieren. In diese schiebe ich persönlich die Spieler, die sich ihrem Stammplatz sicher fühlen und dementsprechend gefühlt einfach nicht 110 % geben. Überwiegend geht es hier um die “Alten”, die zwar auf dem Platz stehen, aber entweder auffällig unauffällig sind oder nur über den Platz traben.
    Mir fehlt zur Zeit der Hunger und der Wille, aus dieser Situation wieder zu entfliehen. Eigentlich ja wie immer …. Vielleicht wird es jetzt gegen Hoffenheim besser, keine Ahnung. Aber beispielhaft ist hier der Begleitschutz von Castro gegen Reus. Erst geht er nicht hin, dann nicht hinterher oder mit, dann fällt das Tor.
    Aber auch Pavard lässt sich von all dieser Lethargie irgendwie mitreißen und macht komische Dinge auf dem Platz.
    Also: Wie kommen wir raus aus dieser Zone? Müssen die “alten Hasen” einfach mal einen Dämpfer bekommen und zuschauen? Besitzt einer die Mentalität, das Ruder rumzureißen? Ggf. Gomez?
    Jedenfalls müssen wir ganz dringend raus aus der Komfortzone und wieder ein Gegner sein, gegen den niemand gerne spielt.
    Natürlich hoffe ich, dass Weinzierl hier zum umdenken anregt. aber sicher bin ich mir eben nicht. Wir müssen den Abstiegskampf mal wieder annehmen und nicht denken: “Das wird schon irgendwie!”

    Achja, und eins noch:

    Die ganzen Trainer, die Korkut zur Seite gesprungen sind, wollten nur nicht, dass der VfB wieder anfängt, so etwas wie Fußball zu spielen. Deswegen sollte der bleiben. Eine Art von Selbstschutz vermute ich dahinter. 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar