Die VfB-Fans überzeugten beim letzten Spiel gegen Kiel nicht unbedingt, zumindest die auf den Geraden: Viele Pfiffe, auch bei Rückpässen und viel Bruddeln sorgten für Unruhe in der Mannschaft.
Bei Heimspielen ist das Stadion des VfB auch in dieser Zweitligasaison gut gefüllt: Mit einem Schnitt von über 50.000 Zuschauern führt der VfB nach Transfermarkt-Info die zweite Liga mit großem Vorsprung vor dem HSV (knapp über 45.000) an. Und auch international ist das Neckarstadion unter den Top 20 Vereinen weltweit vertreten.
Wenn es zur Stimmung kommt, wurde Gerüchten zufolge auch schon der ein oder andere Spieler mit Videos der Karawane Cannstatt und der Cannstatter Kurve nach Stuttgart gelockt.
Abseits der Stehplätze macht sich aber insbesondere diese Saison unter Tim Walter das viel gescholtene “schwierige Umfeld” breit. Denn bereits nach 30 Minuten wird bei Rückpässen auf den Torwart gepfiffen, zur Halbzeit sowieso (beides bei einem Stand von 0:0), und wenn es dann tatsächlich mal eine Niederlage setzt, kennt das Pfeifen insbesondere der Haupttribünenbruddler meist nur wenig Grenzen.
Tim Walter, so scheint es, besitzt im Bereich der Geraden nur sehr wenig Kredit. Und das muss sich ändern. Der VfB braucht jetzt gute Stimmung. Bei den beiden Auswärtsspielen beim HSV wird das sicher der Fall sein, aber wenn Dynamo Dresden nach Stuttgart kommt, muss die Hütte brennen.
Jetzt gilt es, wenn der VfB bis zur Winterpause oben stehen will. Jetzt zählt es. Bruddeln kann man nach dem Spiel, wenn man zur S‑Bahn läuft. Bruddeln kann man auf Facebook, Twitter und Co. Bruddeln kann man zuhause. Aber nicht im Stadion!!
Die Spieler brauchen dringend die Unterstützung der VfB-Fans. Sie müssen wissen, dass das Stadion hinter ihnen steht. Die Fans müssen Druck auf Mannschaft und Gegner ausüben, sie müssen zeigen, dass der VfB immer zurückkommen wird und sie müssen das Selbstbewusstsein ausstrahlen, dass der Mannschaft gegen Kiel ganz offensichtlich gefehlt hat.
Die Fans können die Mannschaft mitreißen. Sie können das Spiel maßgeblich beeinflussen. Aber nicht, indem sie bei Pässen zum Torwart anfangen zu pfeifen! Das sollte mittlerweile jeder mitbekommen haben, dass das zum Spielsystem von Tim Walter dazu gehört. Und die unglaubliche Ungeduld mancher Fans sollten diese auch rasch ablegen. Anfeuern, bis der Abpfiff ertönt, so sollte es sein.
Und wer nicht weiß, wie: Sich den Gesängen der Ultras anschließen, bei guten Aktionen applaudieren und einfach nicht pfeifen, egal wann.
Dieser Kommentar passt perfekt in die heutige Zeit.
Anderen Leuten vorschreiben wie man sich verhalten soll.
Ich war am Sonntag im Stadion, räumlich auf der Kärcher Tribüne, habe nicht gepfiffen, kann aber alle verstehen die das tuen.
Diese völlig ungefährliche Spielweise geht mir einfach auf den Sack. Der Möchtegern-Pep an die Linie kennt wohl nicht den unterschied zwischen seinem Ballbesitz und dem seines Idols.
Aber zurück zur Stimmung. Die Mannschaft ist hier ganz klar in einer Bringschuld. Sie muss das Stadion begeistert, nicht umgekehrt.
Der VFB hat einen teureren Kader als gefühlt der Rest der Liga zusammen. Da kann ich wohl als Fan erwarten dass man gegen die Schlusslichter überzeugenden Fußball spielt, und sich nachher nicht hinter den ach so bösen Fans versteckt.
Deswegen finde ich diese ganze Diskussion zum großen Teil auch heuchlerisch, da sie zum einen den Spielern ein Alibi gibt, zum anderen immer nur aus der Ecke der “besseren” Fans kommt.
Nur weil ich nicht stehen will und die ganze Zeit singen und hüpfen, ist meine Meinung nicht weniger wert, und die wird dann eben mit Pfiffen kundgetan
Wer Nicht sieht das wir jede Woche den Kader verändern müssen seit beginn jener Saison wer nicht sieht das ständig wichtige Säulen des VfB Spiels wegbrechen,Badstuber Didavi Gonzalez,heute Gaddui,wer Asci auf der 6 fordert und ihn dann Gnadenlos auspfeifft,wer nicht mitbekommt das Schiedsrichter selbst gröbste Fouls wie gegen Gonzalez aussenlinie,oder Sosa Eishockeymanier nicht geahndet werden ‚kann kein wirklicher Fan sein so jemand hat einfach nur keine Ahnung vom Fussball ‚und erkennt nicht das all diese Dinge die Statik eines Spieles verändert .… Für all die Nackenschläge die dieses Team zur Zeit hinnehmen muss und musste spielen wir immer noch erstaunlich guten Fussball,und ihr die ihr immer pfeifft anstatt anzufeuern ‚solltet euch echt mal überlegen ob ihr auf einen Stadionbesuch in zukunft nicht verzichten wollt !!!!
Wer immer wieder Saison für Saison ausreden findet dafür warum der Verein nicht die Leistung bringt, kann kein wirklicher Fan sein.
Genau die Einstellung hat den VFB da hingebracht wo er steht… es sind immer die anderen… Der Schiedsrichter, die Verletzungen, die anderen Mannschaften, das Wetter, die Fans, nur nie die Mannschaft/sportliche Leitung.
Und wer das gekicke wirklich als gut empfindet, beobachtet das Spiel entweder durch die rot/weiße Brille oder hat noch nie guten Fußball gesehen