Für den VfB geht es vor dem letzten Heimspiel der Saison nur noch um irgendwas zwischen Platz 8 und Platz 11. Und um den Trend.
Für den VfB geht es vor dem letzten Heimspiel der Saison nur noch um irgendwas zwischen Platz 8 und Platz 11. Und um den Trend.
Der VfB gewinnt mit der Auswärtspartie bei St. Pauli nach drei enttäuschenden Spielen endlich wieder mal und hat sich das, anders als zuletzt, auch durch eine entsprechende Leistung verdient.
In Hamburg trifft der VfB mit dem FC St. Pauli auf einen kniffligen Gegner. Wie es beim Aufsteiger kurz vor Saisonende aussieht, erklärt uns Yannick vom MillernTon.
Eine Europapokal-Platzierung ist futsch, der nächste Gegner kann zur nächsten Blaupause für den Pokalfinalgegner werden und überhaupt ist die Stimmung rund um den VfB drei Wochen vor der ersten reellen Titelchance seit 18 Jahren ziemlich beschissen. Schluss damit!
Mit dem enttäuschenden 0:1 gegen Heidenheim, der sechsten Heimpleite in Folge, verspielt der VfB so gut wie endgültig die Chance auf eine Platzierung in den Europapokalrängen. Erneut kann sich die Mannschaft nicht gegen einen gut organisierten Außenseiter durchsetzen. Eine Schwäche, die Sebastian Hoeneß bis zum Pokalfinale in den Griff bekommen und kommende Saison grundsätzlich angehen muss.
Gelingt gegen Abstiegskandidat Heidenheim nach fünf Niederlagen im Neckarstadion endlich wieder ein Heimsieg? Einfach ist in dieser Saisonphase nichts.
Vier Spiele vor Saisonende läuft dem VfB langsam die Zeit davon, will er sich noch über die Liga für den Europapokal qualifizieren. Und auch im Hinblick auf die Abkürzung über den Titelgewinn im DFB-Pokal wirft das 4:4 bei Union Berlin Fragen auf.
Mit dem 1. FC Union muss der VfB direkt beim nächsten formstarken Gegner antreten. FCU-Fan Sebastian verrät uns mehr über die aktuelle Lage in Köpenick.
Erneut muss der VfB darunter leiden, dass Daniel Schlager mit der Leitung eines Bundesliga-Spiels überfordert ist. Für die fünfte Heimniederlage in Folge (!) war aber nicht allein der Amateur-Schiedsrichter aus Baden verantwortlich, denn bereits vor dem lächerlichen Platzverweis trat die Mannschaft nicht so auf, wie es die aktuelle Situation erfordert.
Das Pokalfinale ist erreicht (!), die Negativserie in der Liga beendet. Jetzt geht es für den VfB darum, die zuletzt verlorenen Punkte zurück zu holen.