Der dritte Spieltag steht an und es kommt neben dem Spiel in Rom zum schwersten Auswärtsspiel der Europapokal-Saison.
Der dritte Spieltag steht an und es kommt neben dem Spiel in Rom zum schwersten Auswärtsspiel der Europapokal-Saison.
Der VfB schwimmt nach dem vierten Liga-Sieg in Folge weiter auf der Erfolgswelle — trägt uns die auch zum nächsten Sieg in Europa.
Der VfB ging mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause und kam mit einem noch besseren Gefühl wieder raus. Nach dem 3:0 in Wolfsburg scheint man mindestens mental für die nächsten Wochen gerüstet zu sein.
Nach der Länderspielpause reist der VfB am Samstag zum VfL Wolfsburg. Wie der Saisonstart bei den Niedersachsen unter dem neuen Trainer gelaufen ist, erklärt uns Wolfsburg-Experte Michael Theuerkauf von der Braunschweiger Zeitung.
In Basel verliert der VfB durch eigene Naivität und fährt dafür gegen Heidenheim einen verdienten Heimsieg ein. Der Lohn: Mit Platz 4 in die Länderspielpause.
Trotz einer überschaubaren Leistung bleibt der VfB auch im dritten Liga-Heimspiel in Folge ohne Punktverlust und Gegentor. Dass die Mannschaft auf Platz 4 in die Länderspielpause geht hat sie neben einer größtenteils konzentrierten Abwehrleistung vor allem einem Neuzugang zu verdanken.
Nach dem Dämpfer in Basel will und sollte der VfB mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause gehen — damit der Rückenwind nicht abzuflauen droht.
Dem VfB bleibt nicht viel Zeit, die enttäuschende Niederlage in Basel aufzuarbeiten, denn heute empfängt er bereits den Nachbarn 1.FC Heidenheim. Wie es bei Hoidna läuft verrät uns wie die letzten Male 1.FCH-Fan Petra Neher.
Das Spiel in Basel, das zweite in dieser Europapokalsaison, durfte der VfB eigentlich nicht verlieren. Wegen der Tabelle, aber auch wegen der Spielanteile. Der Schweizer Meister hatte gegenüber dem deutschen Pokalsieger aber in entscheidenden Momenten die Nase vorn.