10 Jahre wichtig und richtig gebloggt

Die Kol­le­gen vom Ver­ti­kal­pass fei­ern mit ihrem gar nicht mehr so klei­nen, aber dafür umso fei­ne­ren Blog ihren zehn­ten Geburts­tag. Eine Wür­di­gung.

Es müss­te jetzt etwas weni­ger als jene zehn Jah­re her sein, dass ich durch das damals noch für jun­ge Leu­te rele­van­te Face­book scroll­te und auf einen Blog­ar­ti­kel des Ver­ti­kal­pass stieß. Ich weiß nicht mehr, wie ich den Arti­kel kom­men­tie­re und fin­de mei­nen Kom­men­tar auch nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass mein Kom­men­tar ziem­lich bis­sig war und ich mir dach­te: “Na toll, schon wie­der irgend­je­mand mit komi­schen Ansich­ten zum VfB”. War natür­lich, wie ich im Nach­hin­ein geste­hen muss, Quatsch. Denn zum einen ist der Ver­ti­kal­pass, nament­lich Andre­as und Sebas­ti­an, ein ganz her­vor­ra­gen­der Blog zum VfB und zum ande­ren waren wir in den neun Jah­ren, in denen es die­sen Blog hier gibt, schon erstaun­lich oft der glei­chen Mei­nung.

Was natür­lich unwei­ger­lich den Vor­wurf bedient, wir Wich­tig­blog­ger wür­den uns doch alle unter­ein­an­der abstim­men, um Prä­si­den­ten oder Sport­vor­stän­de wahl­wei­se zu stür­zen oder im Amt zu schüt­zen. Nichts könn­te wei­ter von der Rea­li­tät ent­fernt sein. Mit fei­ner sprach­li­cher Klin­ge sezie­ren die bei­den jetzt schon ein Jahr­zehnt lang alles Sport­li­che und Nicht­sport­li­che beim Ver­ein für Bewe­gungs­spie­le und legen den Fin­ger meist genau dort­hin, wo es dem ein oder ande­ren am meis­ten weh tut. Wie sie sel­ber in ihrem Rück­blick dar­le­gen, waren die­se zehn Jah­re weder von Erfolg, noch von anhal­ten­der Kon­ti­nui­tät und Ruhe in Bad Cannstatt geprägt. Aber das wäre ja auch lang­wei­lig.

Einen Fan­blog zu betrei­ben, der kein jour­na­lis­ti­sches Erzeug­nis ist (!), lässt einem gewis­se Frei­hei­ten. Wir sind Fans des VfB und dem­entspre­chend par­tei­isch. Man genießt aber nicht über so lan­ge Zeit ein sol­ches Anse­hen bei ande­ren Fans und ver­mut­lich auch im Ver­ein, wenn man nur sei­ne eige­ne Agen­da ver­folgt. Die Agen­da heißt “VfB” oder wie Kessel.TV in sei­ner Elo­ge schreibt:

Bei Ver­ti­kal­pass kommt neben der Lie­be zum Blog­gen die­ses essen­ti­el­le, unbän­di­ge VfB-Fan­tum dazu, die (in zehn Jah­ren garan­tiert öfter ver­zwei­fel­te) Lie­be zur wirk­lich sehr guten Haupt­fi­gur des Blogs, die kon­se­quent Mate­ri­al für eine wei­te­re Net­flix-Staf­fel lie­fert.

Und so ist der Ver­ti­kal­pass eine der weni­gen Kon­stan­ten rund um den VfB in den letz­ten Jah­ren gewe­sen. Und so wie Ben­ja­min Pavard sei­ner­zeit Car­los Mané mit der namens­glei­chen Tor­vor­la­ge bedien­te, schrei­ben sie auch: Grad­li­nig, genau auf den Punkt. Immer mit der rich­ti­gen Mischung aus Humor, Ernst­haf­tig­keit und schar­fer Kri­tik, die dem loka­len, zu gewis­sen Zei­ten zu hand­zah­men, und der über­re­gio­na­len und des­we­gen teil­wei­se ahnungs­lo­sen pro­fes­sio­nel­len Jour­na­lis­mus mit­un­ter abgeht. Wer so viel rich­tig macht, erfährt dem­entspre­chend auch Wür­di­gung an ande­rer Stel­le, zum Bei­spiel als Live-Ticke­rer für die Stutt­gar­ter Zeitung/Nachrichten, in diver­sen Rasen­funk-Fol­gen oder in der jähr­li­chen Sai­son­vor­schau der 11Freunde.

Es gäbe aus den zehn Jah­ren noch so vie­le Geschich­ten zu erzäh­len. Von der Fuß­ball­fi­bel, von eben­je­nem Pass eines spä­te­ren Welt­meis­ters in einem Zweit­li­ga-Spiel oder von der Lei­he von Ste­ven Zuber, die der Ver­ti­kal­pass exklu­siv ver­mel­de­te. Eini­ge wur­den viel­leicht auch bei der gest­ri­gen Geburts­tags­fei­er zum Bes­ten gege­ben, an der ich lei­der aus Ent­fer­nungs­grün­den nicht teil­neh­men konn­te. Mir bleibt nur zu sagen:

Dan­ke für die zehn Jah­re, alles gute für die Zukunft und bleibt, wie ihr seid!

Bild: © Ver­ti­kal­pass

Schreibe einen Kommentar