Gelingt gegen Abstiegskandidat Heidenheim nach fünf Niederlagen im Neckarstadion endlich wieder ein Heimsieg? Einfach ist in dieser Saisonphase nichts.
Alle Infos zum nächsten Gegner des VfB aus erster Hand — im Gegnerinterview
Gelingt gegen Abstiegskandidat Heidenheim nach fünf Niederlagen im Neckarstadion endlich wieder ein Heimsieg? Einfach ist in dieser Saisonphase nichts.
Das vorletzte Heimspiel der Saison steht an. Zu Gast ist der abstiegsbedrohte Nachbar von der Ostalb. Wie es bei “Hoirna” aussieht verrät uns FCH-Fan Petra.
Die erste von zwei Reisen nach Berlin steht an. Dort wartet ein unangenehmer Gegner.
Mit dem 1. FC Union muss der VfB direkt beim nächsten formstarken Gegner antreten. FCU-Fan Sebastian verrät uns mehr über die aktuelle Lage in Köpenick.
Heute gastiert der Tabellennachbar SV Werder Bremen bei uns im Neckarstadion. Wie es bei den Norddeutschen läuft verrät uns Werder-Fan Simon.
Das Pokalfinale ist erreicht (!), die Negativserie in der Liga beendet. Jetzt geht es für den VfB darum, die zuletzt verlorenen Punkte zurück zu holen.
Nach dem Finaleinzug muss der VfB tief in den Westen zum VfL Bochum reisen. Wie es beim abstiegsgefährdeten Revierklub läuft verrät uns Christos.
Tief im Westen geht es für den VfB Stuttgart weiter. Nachdem man die Niederlagenserie beendete und ins Finale des DFB-Pokals einzog, geht man mit breiter Brust ins Ruhrstadion.
Ausgerechnet vor dem Pokal-Halbfinale wechselt Gegner Leipzig den Trainer. Über die aktuelle Lage dort sprachen wir vorab mit Sportjournalist und Leipzig-Experte Ullrich Kroemer.
Was hat die Bundesliga und der DFB-Pokal gemeinsam? Dem VfB fehlen noch zwei Siege bis Europa! Und beides Mal muss man irgendwie an Leipzig vorbei kommen. Das Konstrukt, das vor der Ära Hoeneß immer ein Verlustgarant war, gilt eigentlich als machbares Los. Natürlich war es trotz der kleinen Siegesserie gegen das zukünftige Farmteam für Leeds United das unattraktivste Los, da sie kaum Zuschauende in den Gästeblock holen und man mit jedem Duell gegen sie daran erinnert wird, wie inkonsequent die 50+1 Regel von der DFL durchgesetzt wird. Und nein auch nach keine Ahnung wie viel Jahren Bundesliga darf man dieses Konstrukt nicht in der Bundesliga akzeptieren.