Kommt der VfB im Derby wieder in die Spur? Über die Begegnung Schwaben gegen Baden sprachen wir mit KSC-Fan Niklas (@Nik_42) vom Podcast “Die Wildpark-Bruddler”.

Rund um den Brustring: Hallo Niklas und vielen Dank, dass Du Dir Zeit für unsere Fragen nimmst. Stell Dich doch zunächst einmal bitte vor: Wie bist Du KSC-Fan geworden und wie kam es, dass Du mit Fabian, den wir auch schon im Gegnerinterview zu Gast hatten, den Podcast Die Wildpark-Bruddler gestartet hast?
Niklas: Ich bin Niklas, 29, gebürtig aus Karlsruhe, wohne mittlerweile in München. Da ich in jungen Jahren schon im Stadion war, war schnell klar, dass der KSC mein Verein wird. Fabian und mir war die Berichterstattung über unseren Verein einfach zu einseitig und zu altbacken.
Da haben wir uns gedacht das können wir besser. Jeder Verein hat eigentlich mittlerweile einen Podcast. Der eine besser, der andere schlechter. Aber dass es zu einem Verein wie dem KSC, der Bundesliga-Gründungsmitglied ist und über eine große Fanbase verfügt, keinen Podcast gab, das fanden wir schon sehr sehr schade. Also haben wir uns gedacht machen wir mal!
Wir sind beide Journalisten, wollen den Podcast aber bewusst von unserer Arbeit trennen und auch nicht monetarisieren. Es ist und bleibt ein reines Fanmedium.
Nach dem vorletzten Abstieg 2012 seid Ihr direkt wieder aufgestiegen, diesmal brauchte es nach der Relegations-Niederlage gegen Aue zwei Anläufe. Wie dringend musste der KSC im letzten Jahr wieder aus der dritten Liga aufsteigen?
Wir mussten sowas von dringend aufsteigen, da wir mit dem Stadionneubau einen wichtigen Schritt nach vorne machen. Der lässt sich mit den Einnahmen in einer dritten Liga schwer finanzieren. Außerdem gehört der KSC von Standing her nunmal absolut nicht in die Dritte Liga. Das müsst ihr als VfB-Fans auch zugeben. 😉
Und es ist schrecklich zu sehen, welche Vereine in der dritten Liga gerade versauern. Kaiserslautern, Rostock, 1860 München. Alles attraktive Gegner, gehen die ich hundert mal lieber spiele als gegen Sandhausen, Heidenheim oder Aue.

Euer Trainer Alois Schwartz ist seit 2017 im Verein und hat die Mannschaft jetzt wieder in die zweite Liga geführt. Wie zufrieden bist Du mit ihm und wie lässt er Eure Mannschaft spielen?
Ich war bei Schwartz am Anfang sehr skeptisch. Er hat mich mit seiner Leistung total umgestimmt. Hat sofort Stabilität reingebracht und haben uns sofort gefangen.
Mit der Entwicklung der Mannschaft unter ihm bin ich vorerst zufrieden. Es gilt im ersten Jahr zweite Liga nur der Klassenerhalt. Auch wenn wir jedes Spiel 3:3 spielen und so nicht absteigen.
Nach 13 Spielen steht Ihr jetzt auf Platz 10 — mit einem kuriosen Saisonverlauf: Die letzte Niederlage datiert vom ersten September, allerdings konntet Ihr seitdem auch nur zwei Spiele gewinnen. Unglaubliche sieben Mal habt Ihr seitdem Unentschieden gespielt, zuletzt am Montag in Aue. Zudem habt Ihr die viertmeisten Gegentore der Liga. Wie erklärst Du Dir die vielen Unentschieden? Macht Euch da das Defensivverhalten regelmäßig einen Strich durch die Rechnung?
Wir sind oft unkonzentriert hinten, fangen uns einfache Dinger. Viele unnötige Gegentore. Was mich positiv stimmt ist die Moral! Wie oft wir zurückkommen und Tore in der Schlussphase machen, das hab ich vorher so noch nie erlebt. Dann ist es mir auch recht wenn wir jedes Spiel 3:3 spielen und nicht absteigen.
Was traust Du der Mannschaft in dieser Saison zu? Wie schätzt Du die Chance auf den Klassenerhalt ein?
Die Liga ist so eng, Moral ist da ein sehr sehr wichtiger Bestandteil. Denn kicken können die eigentlich alle. Wenn sie nur wollen. Diese Saison zählt nur der Klassenerhalt. Der ist absolut drin. Da mache ich mir wenig Sorgen. Dafür haben wir genug Qualität und die bereits angesprochene Moral. Auch wenn ich nichts dagegen hätte, wenn wir mal wieder ein Spiel gewinnen.
Wie zufrieden bist Du gegen Ende der Hinrunde mit den Transfers im Sommer und wo muss Sportdirektor Oliver Kreuzer im Winter für eine erfolgreiche Rückrunde nachlegen?
Die Transfers von Oli Kreuzer waren super. Philipp Hofmann hat absolut eingeschlagen. Super Stürmer. Groß, Kopfballstark, schußstark. Fröde ist sehr stabil im defensiven Mittelfeld, ein guter Zweikämpfer.




Der Weg von Stuttgart nach Karlsruhe ist ja nicht all zu weit, wenig überraschend stehen deshalb auch ein paar Spieler mit VfB-Vergangenheit bei Euch im Kader. Angefangen mit Torhüter Benni Uphoff über Kapitän David Pisot und den Mittelfeldspielern Marvin Wanitzek und Alex Groiß. Wie läuft es bei den Jungs?
Bei den Ex VfBlern bei uns läuft es super, bis auf Alex Groiß. Der zeigt gute Ansätze, kommt an Wanitzek aber nicht vorbei. Der entwickelt sich herausragend. Pisot und Uphoff sind absolute Größen im Kader und zurecht Stammspieler. Ich habe ehrlich gesagt von Groiß aber auch bisher nur zwei Testspiel-Einsätze gesehen. Ich glaube er hatte auch bisschen Verletzungspech.
Vor wem müssen wir uns am Sonntag außerdem in Acht nehmen und wo liegen die Schwächen der KSC-Elf?
Wir machen uns hinten oft mit unnötigen Fehlern selbst das Leben schwer zum Beispiel mit unnötigen Ballverlusten. Richtig gefährlich werden wir bei Standards. Da haben wir mittlerweile einfach vier Türme vorne drin mit Hoffmann, Gordon, Pisot und Fröde. Die sind alle kopfball- und zweikampfstark.
Kommen wir zu den Themen abseits des Rasens: Vor der Saison wurde auch beim KSC die Ausgliederung vollzogen. Wie ist die Stimmung unter den Fans dazu?
Ich glaube die Ausgliederung ist der richtige Schritt im Hinblick auf die Zukunft. Die Fans sehen das genauso, sonst hätten sie nicht dafür gestimmt.
Nach den Vorfällen beim letzten Derby habt Ihr am Sonntag unter Betretungsverboten, einem reduzierten Kartenkontingent und Materialverboten zu leiden. Wie ist Deine Meinung dazu?
Ich war beim letzten Derby im Stadion. Auch wenn die Stimmung super war und ich mit kontrollierter Pyrotechnik kein Problem habe, fand ich das Abfeuern der Böller auf den Platz einfach nur unnötig und dämlich. Da braucht man sich nicht wundern, wenn das nun drastische Konsequenzen hat. Wobei ich das Kontingent deutlich zu wenig finde. Das ist den Leuten unfair gegenüber die im Stadion dabei sein wollen, ihr Team supporten und Stimmung machen wollen.
Welche anderen Themen beschäftigen die KSC-Fans derzeit noch abgesehen vom Sportlichen?
Der Stadionbau ist ein großes Thema und absolut notwendig! So traurig der Abschied vom alten Wildpark war, so notwendig ist der Neubau. Nur so bleiben wir auf Dauer konkurrenzfähig und nur so haben wir die Chance überhaupt irgendwann mal wieder Bundesliga zu spielen.
Welchen Stellenwert hat das Derby für Dich persönlich und wie ist die Stimmung unter den KSC-Fans vor dem heiß ersehnten Duell? Und warum steigt ihr eigentlich immer auf, wenn wir absteigen? 😉
Klar hat das einen sehr hohen Stellenwert. Das ist das einzig wahre Derby. Das gegen Kaiserslautern vielleicht noch, wobei Spiele gegen den VfB nochmal mehr Stellenwert besitzen. Wenn ich bei Sky vom „Derby“ gegen Sandhausen höre, kann ich nur lachen. Gegen den VfB ist schon immer eine sehr besondere Stimmung, sehr aufgeheizt. Oft auch drüber, aber gewisse Emotionen gehören dazu. Das macht den Fußball aus. Dafür gehen die Leute ins Stadion. Wichtig ist, dass alles fair bleibt, Gewalt hat in Stadien nichts verloren.
Haha das mit dem Aufstieg ist mir noch gar nicht bewusst aufgefallen. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, kann es diese Saison gerne wieder so passieren 😉
Abschließend: Dein Tipp fürs Spiel?
Ich glaube wir bleiben dem Trend treu und trennen uns Unentschieden. Ich tippe 1:1. Für uns sportlich sicherlich kein schlechtes Ergebnis. Denn dass ihr Favorit auf den Aufstieg seid, lässt sich nicht leugnen. Für uns kann es diese Saison nur darum gehen die Klasse zu halten.