Der Podcast Rund um den Brustring ist zurück aus der Winterpause! Tom (@zwuggele) und Lennart (@l_sauerwald) diskutieren mit Twitter-Koryphäe und Literatur-Experte Manuel (@heinzkamke) die Transfers, die Winterpausenbilanz und den Rückrundenstart des VfB.
Die Hinrunde der 2. Bundesliga ist abgeschlossen, bereits seit knapp einem Monat darben wir nun schon ohne unseren zweitklassigen VfB dahin. Deshalb reden wir in dieser Folge auch nicht über das Geschehen auf dem Platz, sondern widmen uns den Aktivitäten des Vereins mit dem roten Brustring in der Winterpause. Unser Gesprächspartner ist diesmal Manuel, der uns zunächst über seine bajuwarisch geprägte Jugend berichtet und erklärt, wie er zum Bloggen gekommen ist, warum er das unter dem Namen Heinz Kamke tut und was ein Limerick ist.
Wir beschäftigen uns mit den Zu- und Abgängen beim VfB in der Winterpause und bewerten, welche Auswirkungen diese auf die Mannschaft haben. Außerdem blicken wir auf die Testspiel-Ergebnisse und was sonst noch so im Trainingslager in Portugal passiert ist, einen sehr lesenswerten Bericht hat Frank Raith geschrieben. Unter anderem wurde in Portugal der Mannschaftsrat neu bestimmt, die Aussagen in der Stuttgarter Zeitung zu den ehemaligen Mannschafträten Harnik und Niedermeier kommen bei uns natürlich auch zur Sprache. Zwischendurch reden wir auch kurz über die Hinrundenbilanz der Nachwuchsteams des VfB.
Zum Abschluss der Winterpause stellt sich uns natürlich die Frage: Reicht der Kader für den Aufstieg und wie startet der VfB in die Rückrunde? Wir befassen uns kurz mit Wolfgang Dietrichs Aussage zur Auswirkung der Ausgliederungsdiskussion auf den Abstieg und wählen abschließend natürlich wie immer den Spieler der Folge.
Euren Favoriten könnt Ihr wie immer hier wählen. Einsendeschluss ist kommender Dienstag, der 31. Januar, um 23 Uhr.
Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr dies auf unserer neuen Patreon-Seite machen. Warum wir uns darüber freuen, dass wir auch ohne Spenden natürlich weiterhin für Euch bloggen und podcasten, was wir mit dem Geld anstellen würden und wie das funktioniert, erfahrt Ihr im Podcast und hier. Vielen Dank schon mal an unsere ersten drei Unterstützer. Ihr seid spitze!
Natürlich könnt Ihr uns auch anders unterstützen, zum Beispiel durch eine Rezension bei iTunes, die wir dann natürlich auch im Podcast vorlesen. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf iTunes. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt!
Ihr hört: