Rund um das Spiel gegen Union Berlin

Kaum ist das DFB-Pokal­spiel in Regens­burg abge­pfif­fen, war­tet bereits Uni­on Ber­lin zuhau­se auf uns. Mit den Eiser­nen kommt eine zwar defen­siv star­ke, aber dafür offen­siv schwa­che Mann­schaft.

Die gute Nach­richt: Zumin­dest im DFB-Pokal läuft es. Klar, die Los­fee mein­te es bis jetzt gut mit uns, aber eine Run­de wei­ter ist eine Run­de wei­ter. In der Bun­des­li­ga erwar­ten einen bei der Bewer­tung der aktu­el­len Sai­son eher gemisch­te Gefüh­le. Eini­ge bewer­ten es gut, dass wir in Schlag­di­stanz zu den inter­na­tio­na­len Plät­zen ste­hen, die Ande­ren erwar­ten auf­grund der hohen Aus­ga­ben im Som­mer min­des­tens Platz 7. Wie­der­um Ande­re sind ein­fach froh nicht im Abstiegs­kampf zu ste­cken. Gegen Uni­on Ber­lin erwar­tet uns der nächs­te Grad­mes­ser. Die Eiser­nen sind auf Platz 11 lie­gend ein Punkt hin­ter uns und spie­len eine für Nicht-Ber­li­ner kaum wahr­zu­neh­men­de Sai­son. Dabei ist es gera­de sehr span­nend an der Alten Förs­te­rei. Denn mit Bo Svens­son kommt der de-fac­to Nach­fol­ger von Urs Fischer, der wie die Faust aufs Auge passt. Sei­ne emo­tio­na­les und dre­cki­ges Gegen­pres­sing, mit dem er bei Mainz 05 erfolg­reich war, passt wun­der­bar zu den Eiser­nen. Denn der ehe­ma­li­ge DDR-Club steht wie mitt­ler­wei­le wie kein ande­rer für Ter­ror­fuß­ball und unter Bo Svens­son geht es genau­so wei­ter. Sie ste­hen mit 11 Gegen­tref­fer für die zweit­bes­te Defen­si­ve der Liga, aber haben mit 10 Toren zusam­men mit St.Pauli und VfL Bochum den harm­lo­ses­ten Sturm. Sie sind das ein­zi­ge Team in der Bun­des­li­ga, wel­ches sowohl im Durch­schnitt weni­ger als ein Tor, aber auch weni­ger als ein Gegen­tor kas­siert hat. Es wird ein unan­ge­neh­mes und auch kein ansehn­li­ches Spiel, was uns im Neckar­sta­di­on erwar­ten wird.

Personalsituation

Für den VfB wird es beim Spiel gegen Uni­on auch dar­um gehen eine halb­wegs sta­bi­le Elf zu eta­blie­ren. Die Aus­fall­lis­te hat sich seit dem Regens­burg-Spiel nicht ver­än­dert. Es hört sich aber an, als wür­de Lewe­ling ab nächs­ter Woche wie­der mit­trai­nie­ren kön­nen. Al-Dak­hil soll­te dann auch end­lich sei­ne Krank­heit hof­fent­lich über­wun­den haben. Aber für das Uni­on-Spiel wer­den sie trotz­dem nicht zur Ver­fü­gung ste­hen. Nach wie vor berei­ten Hoe­neß die Ver­letz­ten und Kran­ken Kopf­schmer­zen. Wie eine gute Aspi­rin dage­gen wirkt Jus­tin Diehl. Der sechs­ma­li­ge U20-Natio­nal­spie­ler scheint am Neckar ange­kom­men zu sein und über­zeug­te bis jetzt immer wie­der als Joker. Er hat das Poten­zi­al, eine Ent­wick­lung wie Jamie Lewe­ling zu neh­men und mich wür­de es nicht über­ra­schen, ihn mit­tel­fris­tig in der Start­elf zu sehen.

Mögliche Startaufstellung

meineaufstellung.de

Zuge­ge­ben: Kei­ner weiß wie sehr wie­der die Rota­ti­ons­ma­schi­ne ange­schmis­sen wird, um even­tu­ell Stamm­spie­ler für das wich­ti­ge Cham­pi­ons League-Spiel gegen die Young Boys aus Bern zu scho­nen. Das ist mei­ner Mei­nung nach aber die rea­lis­tischs­te Elf. Vagno­man bleibt wei­ter auf der unge­wohn­ten Rechts­au­ßen-Posi­ti­on und Sten­zel bekommt wei­te­re Chan­cen sich zu bewei­sen.

Statistik

Beim 9. Bun­des­li­ga-Duell der bei­den Rele­ga­ti­ons­teil­neh­mer 2019 kann der VfB Stutt­gart die Bilanz aus­glei­chen. Drei Mal konn­te man einen Punkt gegen die Eiser­nen gewin­nen und drei Mal ging man leer aus. Der VfB konn­te dage­gen nur zwei­mal gewin­nen. Bei­de Sie­ge gelan­gen der Mann­schaft von Hoe­neß letz­te Sai­son. Wie oben erwähnt ist Uni­on defen­sivs­stark und offen­siv­schwach. Ein Grund die­ser Stär­ke ist ein sehr phy­si­sches Spiel der Eiser­nen. Sie haben die zweit­meis­ten Zwei­kämp­fe gewon­nen zudem sind sie sehr kopf­ball­stark (Platz 3 der gewon­nen Kopf­ball­du­el­le). In den Duel­len gehen sie auch nicht sehr zim­per­lich rein. Sie haben sowohl die zweit­meis­ten Fouls ver­ur­sacht, als auch die zweit­meis­ten Kar­ten bekom­men. Trotz­dem sind sie die­se Sai­son noch ohne Platz­ver­weis. Offen­siv dage­gen sind sie wenig über­ra­schend sehr schwach. Sowohl im Ball­be­sitz­an­teil als auch im Pass­spiel sind sie auf den letz­ten Tabel­len­platz. Die xG sind auch die eines Abstei­gers.

Fazit

Es wird ein schwe­res und unan­sehn­li­ches Spiel. Per­fekt also für einen Sta­di­on­be­such am Frei­tag­abend mit Minus­gra­den, wo man sich mal wie­der fragt, ob es nicht doch noch ange­neh­me­re Hob­bies gibt. Uni­on ist schlag­bar, aber dafür muss man defen­siv sta­bil ste­hen und offen­siv gedul­dig sein. Ich den­ke wir wer­den am Ende ein mehr oder weni­ger leis­tungs­ge­rech­tes 0:0 erle­ben.

Titel­bild: © Chris­ti­an Kas­par-Bart­ke/­Get­ty Images

Schreibe einen Kommentar