Der VfB zeigt bei Markus Weinzierls Bundesliga-Rückkehr kein gutes Spiel, gewinnt aber trotzdem.
Der VfB zeigt bei Markus Weinzierls Bundesliga-Rückkehr kein gutes Spiel, gewinnt aber trotzdem.
Der VfB kann auch rechnerisch nach menschlichem Ermessen nicht mehr absteigen. Das ist die gute Nachricht nach zwei frustrierenden Spielen gegen Wolfsburg und Leipzig.
Nach der 1:2‑Niederlage bei Union ist Platz 7 erstmal wieder außer Reichweite. Vielleicht ganz gut so, auch wenn man das vom Spiel nicht behaupten kann.
Der VfB verliert das Heimspiel gegen Dortmund trotz Führung und Ausgleich am Ende mit 2:3, was uns aber sechs Spieltage vor Schluss keineswegs aus der Ruhe bringt.
Der VfB hat 39 Punkte! Und das ist auch schon die wichtigste Botschaft nach dem zähen 1:0 des VfB gegen Werder. Wir reden reden über den Heimsieg und die Länderspielpause.
Vor der Länderspielpause reden wir im Podcast über die Klatsche in München und die schlimme Verletzung von Silas Wamangituka
Wir reden über den Heimsieg gegen die geographischen Nachbarn aus Hoffenheim, den fast sicheren Klassenerhalt und die neuesten Entwicklungen abseits des Rasens.
Wir reden über das respektable 1:1 des VfB bei Eintracht Frankfurt, Fredi Bobic, aber zur Abwechslung mal nicht die Vereinspolitik.
Der VfB gewinnt gegen Schalke trotz wechselhaftem Spielverlauf deutlich mit 5:1 und wir fragen uns: Sind wir schon durch?
Wir reden über den knappen Sieg über den VfB in Köln, warum die Mannschaft aktuell etwas erschöpft wirkt und welche Posten wir im Verein alle nachbesetzen müssen.