Rund um das Europa-League-Spiel bei Fenerbahce

Der drit­te Spiel­tag steht an und es kommt neben dem Spiel in Rom zum schwers­ten Aus­wärts­spiel der Euro­pa­po­kal-Sai­son.

End­lich läuft es in der Bun­des­li­ga. Nach einem schwie­ri­gen Start konn­te der VfB vier Spie­le am Stück gewin­nen und lie­fer­te in Wolfs­burg das viel­leicht bes­te Spiel der noch jun­gen Sai­son ab. Mit viel Rücken­wind reist man nun an den Bos­po­rus. Dort emp­fängt uns der tür­ki­sche Tra­di­ti­ons­ver­ein Fener­bah­çe Spor Kul­übü im alt­ehr­wür­di­gen Şükrü Sara­coğ­lu Sta­dı, wel­ches nach dem fünf­ten tür­ki­schen Minis­ter­prä­si­den­ten benannt wur­de. Fener gilt zwar als ewi­ger Riva­le des tür­ki­schen Rekord­meis­ters Gala­ta­sa­ray, hat aber seit der Sai­son 2014/15 kei­nen Süper­Lig-Titel gewin­nen kön­nen und das trotz Star­power sowohl auf als auch neben dem Platz. Außer­dem war­tet dort ein alter Bekann­ter auf den VfB: Der aktu­el­le Trai­ner Dome­ni­co Tedes­co ist zwar in Ita­li­en gebo­ren, aber ist in Ess­lin­gen auf­ge­wach­sen. Fuß­ball spiel­te er unter ande­rem im Stutt­gar­ter Stadt­teil­club FV Zuffen­hau­sen ehe er nach einer nicht ganz so erfolg­rei­chen Fuß­ball-Kar­rie­re als Trai­ner durch­star­te­te. Nach ein paar Lehr­jah­re beim ASV Aich­wald trai­nier­te er die U17 des VfB Stutt­garts, der Rest ist Geschich­te.

Doch der VfB Stutt­gart kommt nicht zu Besuch um nur ein paar Sou­ve­nirs aus der tür­ki­schen Metro­po­le mit­zu­brin­gen, son­dern im bes­ten Fall drei Punk­te. Das wird ein sehr schwie­ri­ges Unter­fan­gen. Denn, auch wenn Fener ver­hält­nis­mä­ßig schwach in die Sai­son star­te­te, muss man sich vor allem als Aus­wärts­mann­schaft auf eini­ges gefasst machen. Ich den­ke uns wird eine ähn­lich gast­freund­li­che Atmo­sphä­re wie letz­te Sai­son bei Roter Stern Bel­grad erwar­ten. Wie das Spiel aus­ging, muss ich glaub ich nicht erwäh­nen. Ich hof­fe, der VfB hat aus die­sem Deba­kel gelernt, wie man in einer sol­chen Situa­ti­on auf­tritt und dass man sich nicht ein­schüch­tern las­sen soll­te. Ich hof­fe, dass auch die Aus­wärts­fah­ren­den unter unse­ren Fans die­ses Mal ein biss­chen vor­sich­ti­ger agie­ren und es nicht wie­der zu unschö­nen Sze­nen kommt. Denn am Ende wol­len wir doch alle nur Fuß­ball fei­ern.

Personalsituation

Um Hoe­neß zu zitie­ren: “Wir sind mit allen Spie­lern, die gemel­det sind, abge­reist.”

Mögliche Startaufstellung

meineaufstellung.de

Ich erwar­te kei­ne Über­ra­schun­gen. Wer weiß, ob Nar­tey nicht wie­der als Halb­raum-Ach­ter statt Füh­rich ein­ge­setzt wird. Ich glau­be aber die Erfah­rung und Spiel­pra­xis wird das aus­ch­lag­ge­ben­de Argu­ment für Füh­rich sein.

Statistik

Das Duell wird für den VfB das ers­te Spiel gegen Fener­bah­ce und auch ins­ge­samt gegen eine tür­ki­sche Mann­schaft sein. Fener­bah­ce dage­gen spielt zum 14. Mal gegen eine deut­sche Mann­schaft. Unter ande­rem tra­fen sie auf Glad­bach, Nürn­berg, FC Carl-Zeiss Jena, FC Schal­ke und Bay­er 04 Lever­ku­sen. Aus den 13 Duel­len konn­ten sie ins­ge­samt sie­ben Punk­te holen. Der ein­zi­ge Sieg gegen einen deut­schen Ver­tre­ter gelang ihnen gegen Borus­sia Mön­chen­glad­bach 2012 im Borus­sia-Park.

Dome­ni­co Tedes­co wird in sein sieb­tes Spiel gegen den VfB Stutt­gart gehen. Gegen den deut­schen Pokal­sie­ger hat er eine Bilanz von vier Sie­gen und jeweils ein Unent­schie­den und eine Nie­der­la­ge. Nur gegen Wolfs­burg gewann er mehr Spie­le. Die ein­zi­ge Nie­der­la­ge gegen den VfB erlitt er als Trai­ner von Erz­ge­bir­ge Aue im ers­ten Auf­ein­an­der­tref­fen mit sei­nem Ex-Klub.

Fazit

Es wird ein schwie­ri­ges Aus­wärts­spiel. Den VfB erwar­tet nicht nur eine feind­se­li­ge Atmo­sphä­re, son­dern auch eine euro­pa­er­prob­te Mann­schaft gespickt mit ehe­ma­li­gen Spie­lern von PSG, Man Cit, Bar­ca und Real. Ein Unent­schie­den wäre für mich schon ein Erfolg.

Titel­bild: © Ahmad Mora/Getty Images

Schreibe einen Kommentar